Beiträge von Robin Good

    Also beim X-ADV ist eine Showa Gabel verbaut und die original Federn sind dann wohl auch von Showa!? Ob bei Andreani Wilbers verbaut wird, weiß ich nicht, bzw. ich hab nichts drüber gefunden. Jedenfalls sind es keine Wilbers "ZERO friction" Federn, die sind hochglänzend da Oberflächenveredelt (Voodoo halt ...)


    Gibt es denn bei Andreani auch eine ABE für die CARTRIDGE Teile? Da hab ich nichts gefunden ...


    Da würde ich schon eher zur Öhlins Variante greifen, die hat einen 30er Kolben, ABE und sieht richtig wertig aus ...

    Also meine Gabel machte vor dem Umbau auf Wilbers keine Geräusche und danach auch nicht?

    Wenn es tatsächlich ein Konstruktionsmängel ist, dann tritt er jedenfalls nicht bei allen auf. Ob es nun überhaupt einen Unterschied zwischen der 21er und der 20er Gabel gibt, kann ich nicht beurteilen.


    Jedenfalls wurde bei mir die Gabel auch komplett zerlegt, mit Waschbenzin ausgewaschen, und mit neuen Dichtungen versehen, dann mit den Wilbers Teilen/Ol zusammengebaut. Der ausführende ZRMM hatte bei mir kein Spiel oder ähnliches festgestellt, alles war top, Der Vorgang war nicht billig und hat doch recht viel Arbeitszeit erfordert, deshalb wundert es mich schon ein wenig, dass ein HH beim 1000er mal schnell 4 - 5 Stunden Zeit investiert um ein wohl bekanntes Konstruktionsproblem zu diagnostizieren, Hut ab dafür! Aber nichts für ungut, eine Zubehörgabel für unter 600 soll aber dann besser sein?

    10W40 oder doch lieber 10W30? Diese Frage stelle ich mir eigentlich nun nicht mehr :)


    Jedenfalls schreibt Honda für den NC750 Motor 10W30 vor und nun möchte ich einfach mal die Werte von verschiedenen Ölen vergleichen, um irgendwo einen wissenschaftlichen Ansatz zu finden?!


    Die Öle sind rein zufällig gewählt und ich arbeite bei keinem Mineralölkonzern, wollt ich noch erwähnen ;)


    Kurze Erläuterung: Je niedriger der Wert (Viskosität) ist, desto dünnflüssiger ist das Öl bei der angegebenen Temperatur!



    ELF MOTO 4 MAXI ROAD 10W-40 (Bei mir vom HH eingefüllt!)

    ----------------------------------

    Dichte bei 15°: 874 kg/m³

    Viskosität bei 40°: 97,1 mm²/s

    Viskosität bei 100°: 14,6 mm²/s

    ----------------------------------



    Standard 10W30 Öle:


    MOTUL 5100 4T 10W-30

    ----------------------------------

    Dichte bei 20°: 871 kg/m³

    Viskosität bei 40°: 74,6 mm²/s

    Viskosität bei 100°: 11,5 mm²/s

    ----------------------------------


    LIQUI MOLY Motorbike 4T 10W-30 Street

    ----------------------------------

    Dichte bei 15°: 860 kg/m³

    Viskosität bei 40°: 76,0 mm²/s

    Viskosität bei 100°: 11,5 mm²/s

    ----------------------------------


    CASTROL POWER1 RACING 4T 10W-30

    ----------------------------------

    Dichte bei 15°: 851,9 kg/m³

    Viskosität bei 40°: 70,58 mm²/s

    Viskosität bei 100°: 11,35 mm²/s

    ----------------------------------



    10W30 Öle nach Honda Anforderung:


    MOTUL E-TEC LUB 4T 10W30 (teuer und schwer zu bekommen)

    ----------------------------------

    Dichte bei 20°: 856 kg/m³

    Viskosität bei 40°: 65,6 mm²/s

    Viskosität bei 100°: 10,1 mm²/s

    ----------------------------------



    REPSOL MOTO HMEOC 4T 10W30

    ----------------------------------

    Dichte bei 15°: 855 kg/m³

    Viskosität bei 40°: 62,3 mm²/s

    Viskosität bei 100°: 10,1 mm²/s

    ----------------------------------



    ELF MOTO 4 MAXI TECH 10W-30

    ----------------------------------

    Dichte bei 15°: 858 kg/m³

    Viskosität bei 40°: 62,5 mm²/s

    Viskosität bei 100°: 10,2 mm²/s

    ----------------------------------



    Fazit (für mich):

    Das spezielle Honda Öl ist noch dünner als das Standard 10W30! Wenn man also etwas Reserve haben möchte, dann ist man mit einem guten 10W30 super aufgestellt! Für den Schaltprozess ist ein dünnes Öl natürlich von Vorteil ...

    Der X-ADV hat ein gutes Fahrwerk, ganz klar und wenn ich keine Tieferlegung machen lassen würde, dann hätte ich maximal das Federbein ausgetauscht, wenn überhaupt ...


    Wenn man alles selbst einbauen kann, dann sind die Kosten überschaubar: Federn+Öl ~ 200 EUR / Federbein AB 450 EUR (je nach Ausführung natürlich)!


    Was mich der Einbau kostet, weiß ich allerdings noch nicht ;)

    Nein, es liegt bestimmt nicht an der Gabel, Silverbird hat schon recht, es ist die Scheibe und das ganze Halterungsgeraffel ;)

    ... bevor Du die Kiste hinschmeißt, weil Du Dich auf´s festhalten konzentrierst, wackel doch einfach an der Scheibe. Die Verkleidung wirkt dann auch (noch) als hervorragender Resonanzraum für das Geräusch. Wenn es jetzt ein Harley Forum wäre, dann würde ich schreiben: Dein Auspuff ist eindeutig zu leise :)


    Am 23.4. hab ich eh einen Termin beim Zweiradmechanikermeister um die Gabel umzubauen, dann werde ich das Thema mal ansprechen, auch wenn ich mich zum Deppen mache ;)


    Gruß Robin

    Hallo Olli74,


    ich habe 600 EUR bezahlt! Den DBK bekommt man nicht so ohne weiteres raus, was mich aber nicht stört.

    Den Sound finde ich cool! Der Termi klingt etwas aggressiver als das Original, wobei mein Eindruck ist, dass er schon ne ganze Spur lauter ist, grade wenn man voll aufzieht ... aber das kann ja auch nur Einbildung sein ;)


    Gruß Robin

    Hallo Zusammen,

    möglicherweise ist es für den Einen oder Anderen interessant, welchen Endtopf man mit welchem Kofferträger kombinieren kann. Ich bin mit dem originalen Endtopf zufrieden, habe aber trotzdem einen Termignoni angeschafft, weil ich diesen günstig schießen konnte :)


    Bei mir ist ein Givi PL1158 Kofferträger montiert und der Termignoni passt nicht ohne Anpassung, was wahrscheinlich bei den meisten Zubehör-Töpfen so sein könnte?


    Ich habe den Termignoni und das Anschlussrohr um ca. 3 mm gekürzt und die 2 Unterlagen, die bei der Givi Halterung mit dabei waren verwendet, dann passt es grade so rein ;)