Beiträge von SuperSport

    Für alle die es interessiert: Freitag 21:00 3Sat Makro - Die Nullzinsfalle


    http://www.3sat.de/page/?sourc…t/186576/index.html&cx=60


    Die Sparer in Europa leben seit Jahren mit einem Mini-Zins und zukünftig ganz ohne. Denn erstmals überhaupt hat die EZB in Frankfurt den Leitzins auf null gesenkt. Seit der Pleite der US-Investmentbank Lehman im Jahr 2008 haben die Notenbanken der führenden Industrienationen in einer Tour die Zinsen gesenkt und Geld über Geld gedruckt. Davon kauften die Notenbanker vor allem Staatsanleihen im Wert von fünf Billionen US-Dollar.


    Staatspleiten und der Zusammenbruch des Finanzsystems wurden zwar abgewendet. Aber die internationale Schuldenkrise bremst immer mehr das globale Wachstum. Der Plan von EZB-Präsident Mario Draghi, mit billigem Geld die Konjunktur anzukurbeln, scheint fehlzuschlagen.


    Durch die Nullzinspolitik der EZB können hochverschuldete EU-Staaten Milliarden an Zinsen einsparen. Nach einer Bankenstudie profieren bis 2022 Spanien mit geschätzten 300 Milliarden und Italien mit 670 Milliarden Euro am meisten.


    Die Quittung erhalten die Sparer, die am Ende die Zeche zahlen. Allein die deutschen Sparer verloren im vergangenen Jahr mehr als 70 Milliarden Euro an Zinserträgen. Und bei Lebensversicherungen, Betriebsrenten und privater Altersvorsorge ist in Zukunft mit bösen Überraschungen zu rechen.

    Das DCT benötigt keine speziell Wartung, ich fahre ebenfalls zur örtlichen Motorradwerkstatt. Allerdings lege ich bei jedem Werkstattbesuch das Werkstatthandbuch ins Helmfach. Somit hat der Mech alle relevanten motorradspezifischen Informationen.


    Badass Scrambler :romance-hearteyes:


    Die Frage müsste lauten, welche Berechtigung hat ein System, das massiv von leicht ausbeutbaren Zuwanderern profitiert? Und wie sieht die Zukunft in so einem Land aus?


    Da gebe ich dir recht. Aber es gibt auch viele Negativbeispiele, wie die Bevölkerung einerseits krank gemacht wird und die Gesundheitsbranche gleichzeitig, natürlich für nicht allzu wenig Geld, die Lösungen bietet. Ich gehe zB in ein Ärztezentrum und sehe dort einen Getränkeautomat, der Zuckerbomben eines US Konzerns verkauft. Wie passt das bitte zusammen? Klar gehört der Automat möglicherweise der Hausverwaltung und die Ärzte haben damit nichts zu tun, trotzdem sieht das für mich aus, als wollte man Feuer mit Benzin bekämpfen. Weil es so schön Umsatz bringt.


    Was ist der Politik wirklich wichtiger, Volksgesundheit oder florierende Umsätze?


    Klar ist das Gesundheitswesen ein Geschäft. Die Menschen arbeiten und leben in einem Umfeld das sie krank macht und geben dann wieder jede Menge Geld, um vermeintliche Gesundheit zu erlangen.


    Zu mir hat einmal jemand aus der Lebensmittelbranche gesagt, der B***r Konzern verkauft Spritzmittel, welches die Leute krank macht und gleichzeitig die Chemie (Medikamente), die die Leute wieder gesund machen soll.


    :lol:


    Also ich finde es ganz angenehm, dass die Japaner auch abseits ausgetretener Pfade designen. Aber gefallen tut mir die Bulldog auf den ersten Blick auch nicht so richtig. Das Konzept mit den Staufächern seitlich des Tanks finde ich aber hochinteressant. Und an die Optik kann man sich mit einer anderen Farbe als dieses Hellblau noch gewöhnen. In mattschwarz mit ein paar Farbakzenten würde das schon wieder anders aussehen. Hat ein bisschen etwas von einem Quad auf 2 Rädern.

    Die AfD hat sich für die Beibehaltung der Atomenergie ausgesprochen. Alternativen bieten ist gut, sehr gut sogar, aber darauf kann ich verzichten. Keine Macht der Atomlobby.