Beiträge von SuperSport

    2424 km in 24 Stunden mit einem Tesla Model S


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich versuche dem Schlüsselproblem mit Ballistol beizukommen und habe bislang keine Probleme. Allerdings ist Fingerspitzengefühl angesagt. Beim neuen Waveschlüssel ab Modelljahr 2016 dürfte das kein Thema mehr sein.

    @ Wassereinbruch


    Meine Toploader Seitenkoffer bleiben selbst bei einer ganztägigen Regenfahrt trocken, aber in das Topcase dringt ziemlich schnell Wasser ein. Ich habe schon einen Fahrer gesehen, der seine Seitenkoffer mit Klebeband abgedichtet hat. Die beste Lösung sind mmn wasserdichte Packsäcke. Gepäckstücke rein, damit bleibt alles trocken, selbst wenn Wasser in die Koffer eindringt.


    So weit ich das beobachtet habe, stand K.OT dem DCT immer schon positiv gegenüber. Der Vauli meinte irgendwann, er schaltet lieber manuell. Aber so richtig negative Kommentare waren von den 1000 PS Jungs nie zu vernehmen. Auch Zonko fand es in vorangehenden Videos gut.


    Aus anderen Ecken (zB BMW Forum) gab es teilweise massive Vorbehalte. Aber spätestens als die AT einem breiten Publikum für Probefahrten zur Verfügung stand, verstummten diese Stimmen größtenteils.

    Traummotorrad: schwarze AT mit DCT und ein paar kg weniger. Die paar kg weniger spielt es nicht, aber träumen darf man ja.. vllt kommt ja doch noch irgendwann eine neue Dominator, die mir passt wie ein Handschuh.


    Traumtour: Deadhorse/Alaska - Ushuaia/Argentinien. :mrgreen:

    Wenn der Preisunterschied nicht wirklich gravierend ist, würde ich auf alle Fälle das 2016er Modell nehmen. Es sind in nahezu jedem Detail Verbesserungen zu finden. Angefangen beim Wave Zündschlüssel, bis zum größeren Helmfach mit Zurrösen, LED, mehrstufiges DCT, verbesserte Federelemente und ein größeres Windschild.


    Wenn du allerdings der Meinung bist, der ganze Kram interessiert mich nicht und der Preisvorteil vom 2015er Modell ist zu verlockend, nimm das alte Modell. Fahren tun sie beide nahezu gleich gut, bis auf die DCT Modi und das leicht verbesserte Fahrwerk.