Beiträge von SuperSport

    Du hast recht. Aber kann es sein, dass Honda seinen Händlern die Auflage auf's Auge drückt, Klamotten verkaufen zu müssen? So kommt mir das dort nämlich vor.


    Gibt es bei Honda auch die Bewertung A, B und C Händler? A muss dann wohl das ganze Programm bieten.

    Bei meinem HH habe ich den Eindruck, das Geld das sein Betrieb in der Abteilung für Bekleidung und Zubehör (immerhin 3 Mitarbeiter) verliert, will er über Reparaturen und Service wieder hereinholen. Mit entsprechenden Wucherpreisen. Dann hat er altes, vergammeltes Zeug im Abverkauf, das scheinbar jahrelang in der Auslage von der Sonne bearbeitet wurde. Entsprechend brüchig ist das Leder. Ich würde das meinen Kunden nicht mehr zumuten. Das ist bestenfalls etwas für ebay mit 1 € Startgebot.


    Dort wird gewirtschaftet wie vor 100 Jahren, Gebietsschutz sei Dank. Aber als Kunde denke ich mir meinen Teil.



    Der nächste HH ist ca. 90 km weit weg. Da ist es nicht so einfach wo anders hinzugehen.

    Um meinem Freundlichen mal wieder ein Gschäft zukommen zu lassen, habe ich beim meinem HH eine Jacke bestellt.


    - Lieferzeit ist 5 Wochen (im Internet überall sofort verfügbar)


    - ich kann zwischen zwei Größen wählen, andere Farben und Größen nimmt er nicht auf Lager


    - der Preis liegt ca. 20 % über dem Preis, den ich bei einer Onlinebestellungen erhalten würde


    Bin ich jetzt blöd, oder ist es mein Händler? Ich frage mich warum manche Händler im Jahr 2013 immer noch nicht in der Lage sind, das Internet als verkaufsunterstützende Technologie zu nutzen. Die Leute die dort arbeiten sind zwar ohne Internet groß geworden, aber ich finde das darf mittlerweile nicht mehr als Ausrede gelten.


    Auf meine Bitte, mir eine SMS zu schicken, wenn die Jacke da ist kam die Artwort, geht nicht, wir haben hier nur normale Telefonapparate. Wie unflexibel und rückständig kann eine Branche eigentlich sein?


    Oder ist das nur bei meinem Händler so?

    Die NC ist schon eine Klasse für sich. Gestern habe ich mich mal beim Freundlichen ein wenig über die Z800 erkundigt. Bereits bei den Serviceintervallen ist mir die Kinnlade runter gefallen. Alle 6000 km ruft Kawasaki seine Kisten in die Werkstatt, das ist fast schon lächerlich.


    Da lobe ich mir die NC mit 12000 km Intervall. Die Kawasaki ist geil ohne Ende. Aber da kann ich mein Geld gleich verbrennen.

    Ich habe jetzt alle Teile bestellt.


    Folgende Teile sollen an den Stecker Option:


    - Griffheizung Oxford
    - USB Buchse


    Werden die Anschlusskabel der beiden Geräte einfach verbunden und dann an die jeweiligen Pins des Steckers gelötet?


    Bei der Elektrik habe ich noch nichts gemacht, wird auf jeden Fall interessant. Die Lötarbeiten lasse ich von einem befreundeten Elektriker machen.

    Hab meinem Sohn letztes Jahr Probiker Traveler gekauft und wir sind sehr zufrieden damit. Wasserdichtheit kann man für 60 € natürlich nicht erwarten, aber sonst kann ich nichts schlechtes darüber berichten.