Beiträge von SuperSport


    Ich frage mich manchmal, ob es bei diesem Reifen Fertigungstoleranzen geben kann, die solche Unterschiede bei der Laufleistung möglich machen. Bei 10500 ist mein Z8 hinten total fertig. Vorne bekommt er kleine Risse.

    Ich wollte letztes Jahr im Frühling (!) einen Rennradrahmen für 2500 € kaufen, was soll ich sagen. In meiner Größe ausverkauft und das obwohl die Saison noch nichtmal richtig begonnen hatte. Das Argument war das selbe. Produziert wird in Asien und wenn die Stückzahlen raus sind, wird die Fertigungslinie auf ein anderes Modell umgestellt. Entweder man findet im Netz irgendwo ein Exemplar, oder man wartet ein Jahr oder so..


    :whistle:


    Du kannst deine Bestellung bestimmt ohne weiteres stornieren, auf deine Maschine warten schon 50 andere Interessenten. ;)


    Der Lackierer meines Vertrauens hat ~ € 100 für den Lack und die Klarlackdeckschicht veranschlagt, also nur die Farbe. Das geht bei dem Auto schon in Richtung Perlen vor die Säue. Ich würde sogar mit den schwarz grundierten Blechen herumfahren. Aber das rostet dann wahrscheinlich beim kleinsten Kratzer. Also die Wagenfarbe sollte es schon sein, aber nicht zu teuer.


    btw. mein nächstes Auto ist schwarz oder weiss, da kann man nicht viel falsch machen. Habe leider einen ziemlich merkwürdigen Grünfarbton, das macht die Sache komplizierter als es sein müsste.

    Bei meinem VW Bora sind beide Kotflügel angerostet und müssen erneuert werden. Die neuen Teile habe ich schon da, jetzt brauche ich noch die Farbe für die Lackierung.


    Hat jemand einen Tipp, wo man den Autolack am besten bestellt? Farbcode lässt sich herausfinden.

    Sie stecken in die NC wirklich nur gerade so viel Mehrleistung, die für das Verkaufsargument "über der 48 PS Klasse" notwendig ist und kein PS mehr. Ist eine konsequente Fortführung des NC700 Konzepts, aber es ist noch kein richtiges Mittelklassebike. Dazu fehlen ihr 20 PS.

    1000 PS hat einen ersten Testbericht über die MT 09 verfasst. Gleich vorweg, die MT 09 ist eine reinrassige Wildsau vor dem Herrn. Wenig Fahrkomfort, das Fahrwerk ist eher sportlich ausgelegt. Durchschnittsverbrauch: 6,2 Liter, was bei solchen Tests wohl das obere Ende der Fahnenstange darstellt. Scheint ein Bike zu sein, mit dem es so schnell nicht langweilig wird. Gewundert hat mich, dass sogar erfahrene Journalisten so etwas wie Respekt vor dem Aggregat zeigen. Das will etwas heißen.


    http://www.1000ps.at/testbericht-2358177-Yamaha_MT_09_Test