Beiträge von SuperSport

    Bei einem globalen Marktstart stehen nunmal nur begrenzte Stückzahlen zur Verfügung. Alles andere wäre Zauberei.


    Die Gerüchte rund um die AT haben schon einen Bart, in letzter Zeit hörte man aber immer öfter davon. Folgenden Artikel finde ich sehr treffend zum Thema:


    "Eine schrille, bunte Zweizylinder-Enduro setzte 1988 neue Maßstäbe. Mit einem Motor, der unzerstörbar erschien, einer in diesem Segment bis dato unerreichten Fahrstabilität und vielfältigem Einsatzgebiet. Egal, ob Kiesgrube, Kasachstan oder Kneipe, die Africa Twin machte überall eine gute Figur. Zuerst mit 650 cm3 Hubraum, ab 1990 mit 750 cm3. 72091 Exemplare setzte Honda in Europa ab, 20823 davon allein in Deutschland. Im kommenden Jahr wird die Produktion der Twin eingestellt. Warum?Honda rechtfertigt diesen Schritt mit sinkenden Absatzzahlen. Tatsäch-lich sind starke Verkaufseinbrüche zu verzeichnen. Und zwar jeweils zu den Zeitpunkten, an denen BMW seine dickschiffigen GS präsentierte, nämlich 1993 und 1999. Was also ist, wenn es nur eine bestimmte Anzahl von Freaks gibt, die sich für diese Art enduresken Mix interessieren? Die in den Achtzigern mit der XT 600 die Welt eroberten, dann auf die Africa Twin umstiegen und schließlich von BMW mit seinen GS abgeworben wurden? Weil Honda sich im Tiefschlaf wälzte und sich auf den Lorbeeren ausruhte.Kann alles sein. Fakt ist, dass der Ruf der Fans einem verzweifelten Schrei gleicht. Und immer neue Gerüchte nährt. Es werde eine Neue kommen, so heißt es an den Lagerfeuern der Twin-Freunde. Dicker Tank, lange Federwege, 800 cm3, 80 PS, Einspritzung. Ein Wunschtraum, den KTM mit der 950 Adventure längst in die Wirklichkeit umgesetzt, den Honda aber schlicht ignoriert hat. Man habe doch die modellgepflegten Transalp und Varadero, verlautbart es aus Offenbach, die würden alles abdecken. Liebe Honda-Verantwortlichen, tun sie eben nicht. Ihr habt euch von BMW und KTM die Butter vom Fern-reisebrot nehmen lassen. Denn die oben genannten Tugenden, das stets präsente Gefühl, man könne mit dem Untersatz jederzeit nach Kapstadt aufbrechen, hätten mit einem von den Fans schon lang geforderten effizienten Modell-Update gestärkt werden müssen. Die Marktlücke ist unverändert da. KTMs Adventure muss ihre Zuverlässigkeit erst beweisen, die GS ist ein schwerer Brocken, die Transalp zu schlapp, die Varadero ein plastilines Sofa. Die Erfolgsgeschichte der Twin hätte weiter geschrieben werden können. Es ist eine Frechheit, ein Motorrad zehn Jahre nahezu unverändert anzubieten und es dann mit der Rechtfertigung sinkender Absatzzahlen ersatzlos zu streichen."


    Man könnte meinen Honda schickt seine Kunden bewusst zu BMW und KTM.

    Ich denke die Aluschwinge hat der Integra spendiert bekommen, weil er sich doch eine Preisklasse oberhalb befindet. So gesehen passt dieses Aufwertung zum Modell.


    Ich könnte mir vorstellen, dass das die restlichen 750er NCs irgendwann nachgeliefert bekommen. Gibt noch Raum für Verbesserungen und Preiserhöhungen.

    Gibt Leute, die fahren mit einer 250er bis zum Nordkap. Aber natürlich nicht mit Sozia, dafür ist zu wenig Platz, außerdem wäre das Folter und die ist bekanntlich verboten. :naughty:

    Wir reden hier über Motorräder, da steht nicht immer die Vernunft im Vordergrund. Wer meint mit den paar PS mehr glücklich zu werden, soll sich die Kiste verdammt nochmal kaufen. :mrgreen:

    Abschliessend kann man zu den Neuerungen sagen, dass ein paar ganz interessante Kisten, auch von Honda, dabei sind. So gut wie jeder namhafte Hersteller hat sich bemüht mit Neuigkeiten aufzuzeigen. Was sich bei den Gerüchten nicht bewahrheitet hat und mich etwas verblüfft, ist die Tatsache, dass keines der neu vorgestellten Hondamodelle über DCT verfügt. Scheinbar plant Honda das hochgelobte Exklusiv-Feature doch nicht wie ursprünglich angekündigt auf andere Modellreihen auszuweiten. Also bleibt für DCT Liebhaber die kleine und nicht sehr feine Auswahl an Modellen. Die mittlere Leistungsklasse ist nach wie vor nicht vertreten.


    Gut gefallen haben mir die Signale aus Dunkeljapan. Bei Yamaha fährt der Zug eindeutig in die richtige Richtung.


    Ich denke mit der anderen Motorcharakteristik würden die wenigsten ihre Probleme haben. Das Grundkonzept der NC ist ja ihre Wirtschaftlichkeit. Dahingehend wird man erst sehen, wie der Anschaffungspreis, Verbrauch und Serviceintervalle bei der MT-07 ausfallen. Aber ich denke, Yamaha hat die selbe Klientel im Auge. Es könnte also bald eine ernst zu nehmende Alternative geben.


    Natürlich könnte man die kleine V-Strom und Versys dazuzählen, aber dann doch auch wieder nicht, sonst hätten sich die genannte Bikes besser verkauft. Die oben genannten Punkte erfüllen sie eben nur teilweise.


    Den lächerlichen Leistungszuwachs kann man höchstens als Mini-Evolution bezeichnen. Eigentlich nicht mal der Rede wert. Stattdessen hat Yamaha mit der MT-07 die neue NC S mit 75 PS gebaut. :mrgreen:


    Was noch fehlt, ist eine "X".

    Möglicherweise bringen die 50 ccm mehr Hubraum bei der NC750 einen überproportionalen Drehmomentgewinn. Wenn nicht hätten sie es echt sein lassen können.


    Sei es wie es ist. Nach der MT-07 Ankündigung stehe ich schon mit einem Fuss in der Dark Side of Japan. :romance-hearteyes:




    75 PS ist genau die Leistungsklasse, die ich anstrebe.