Beiträge von SuperSport
-
-
Keine Ahnung inwiefern der Schadstoffausstoss am Zweiradsektor eine Rolle spielt, aber ich denke die Motoren werden immer häufiger so gebaut, dass sie auch unter normalen Bedingungen gute Leistung bringen. Dazu gehört die Kraft von unten. Was natürlich nicht bedeutet, dass man nicht auch in den 5stelligen Bereich drehen kann. Aber wer fährt schon immer im roten Bereich?
-
Wir haben einen Toyota als Zweitwagen, ich würde nichts über deren Fahrzeuge kommen lassen, aber da war schon mehr als nur ein Fussmattenproblem.
Seit ... hatte Toyota in einer Serie von Rückrufaktionen mehr als zehn Millionen Fahrzeuge verschiedener Modelle wegen klemmender Gaspedale und anderer technischer Probleme in die Werkstätten zurückholen müssen, die meisten in den USA. Seitdem muss sich der Konzern in mehreren Sammelklagen schweren Vorwürfen von amerikanischen Toyota-Fahrern stellen.
Wobei ich die Angst vor einer Flut an Klagen schon verstehen kann. In Amerika ist das bekanntlich ein eigener Wirtschaftszweig. Alles und jeden wegen allem zu verklagen.
-
Ich werde jetzt nicht die einzelnen Videos raussuchen, wo bei verschiedenen Neuvorstellungen von einer Leistungsoptimierung im unteren Drehzahlbereich die Rede ist, aber das ist de facto ein Trend, Xlight.
Die MT-09 hat ihren Namen nicht umsonst, nämlich Master of Torque.
Noch ein kurzes Zitat zur neuen CBR650F: Die CBR für jedermann soll allerdings schon im niedrigsten Drehzahlbereich ordentlich Drehmoment liefern (unter 4.000 Touren) ...
Zitat zur neuen CBR1000RR Fireblade: ..sollen die Änderungen am Triebwerk laut Honda auch der Kraft im mittleren Drehzahlbereich zugute kommen..
Auch in Verbindung mit dem aktualisierten Motor der V-Strom 1000 ist ein ähnlicher Satz gefallen. Mehr Drehmoment von unten = weniger Spritverbrauch.
-
Was man aus Interviews von der EICMA so heraushören konnte, setzen mehrere Hersteller bei verschiedenen Modellen mittlerweile auf mehr Kraft von unten, dh weniger Drehzahl und damit weniger Verbrauch. Dieser Schritt war ohnehin längst überfällig.
Die MT-09 ist fast schon zu gut, um wahr zu sein. Vernünftige Mittelklasse, die den Namen wirklich verdient. War ebenfalls längst überfällig.
-
Mein Nachbar hat auch so einen alten A3, der sieht aus wie am ersten Tag. Da muss an der Karosserie alles verzinkt sein, was man verzinken kann, sonst wäre das nicht möglich. Mit dem Alter sind andere schon längst im Hochofen gelandet.
-
Preis Street Tripple ABS: 8490,-
Preis MT-09 ABS: 7995,- -
Ich schiele sogar mit beiden Augen auf die V-Strom, aber fürs erste bleibt es dabei, die ist mir nämlich ein paar Kilo zu teuer. Zur Leistung/Gefährlichkeit muss ich wieder die Street Tripple erwähnen. Gleiches Konzept und ähnlicher Preis. Aber dort redet keiner über Kreuze am Straßenrand.
-
Keine Ahnung, was genau ein Urban Roadster ist, aber LSL Motorradtechnik hat dank zahlreicher Zubehörteile einen solchen aus der MT-09 erschaffen. Erfreulich ist jedenfalls, dass praktisch vom Start weg so viel Zubehör angeboten wird. Das zeigt, auch die Zubehörhersteller glauben an die MT-09.
-
Die Boxer GS ist schon eine eigene Welt und als Gebrauchtfahrzeug bestimmt leistbar. Ich bin auch niemand, der sich mit einer Marke identifiziert. Mir muss das Fahrzeug gefallen und das tat die Boxer GS bis jetzt.
Darum wäre es nicht schlecht, würden solche Fälle zu 100 % untersucht und die Ergebnisse veröffentlicht. Interessant wäre auch, wieviele km die verunglückte GS am Tacho hatte.
Dabei fällt mir gerade ein. Ist nicht vor ein paar Jahren ein PKW französischen Fabrikats ohne funktionierende Bremsen über die Autobahn gerast und konnte nicht stoppen? Dann Toyota mit den Bremsproblemen. Ich denke kein Hersteller ist vor solchen Dingen zu 100 % sicher.