Den Kardan gibt's bei BMW nun wirklich seit einer gefühlten Ewigkeit. Was nicht bedeutete dass der Fehler nicht dort liegen könnte, wo sonst? Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW auch noch das nächste Modell, nämlich die ADV auf der selben Basis rausschiebt, wenn es diesbezüglich Probleme gäbe. Der neue Touringboxer verwendet denke ich ebenfalls diesen Kardan. Bei allem Verständnis für die Zweifler, aber ich denke nicht, dass BMW seine Kunden wissentlich auf eine tickende Zeitbombe setzt.
Beiträge von SuperSport
-
-
Gibt es eigentlich schon verlässliche Aussagen zum Verbrauch? Im MT-09 Forum hat jemand folgende Horrorzahlen gepostet.
"erster Tankstop: nach vollem Tank nach 96 km Landstrasse (70 Minuten Fahrzeit) (bei Pforzheim): 10,5 l Super
zweiter Tankstop: nach 140 km BAB A5 (70 Minuten Fahrzeit) (bei Gräfenhausen Ost) : 12,05 l Super"
Ist ein Verbrauch von über 10 Liter/100 km unter normalen Umständen überhaupt möglich? Der Triumph Dreizylinder ist ja auch kein Sparmeister, aber von solchen Mengen habe ich dort noch nicht gehört.
-
Wenn man auf nasser Fahrbahn zu schnell in eine Ausfahrt reinrauscht, können auch die elektronischen Helferlein keine Wunder wirken. Wie gesagt, abwarten was die technische Überprüfung ergibt und nicht gleich Panik schieben.
-
Auf nasser Fahrbahn kann schnell mal etwas schiefgehen, wenn man sich verbremst. Abwarten was die technische Überprüfung ergibt.
-
Der Typ rechts mit der Kappe hat da scheinbar auch seine Probleme.
-
Gerade zufällig gesehen:
Eine Yamaha mit CVT Automatikgetriebe. Völlig absurd und unmöglich.
-
Lieber Xlight, es geht letztlich nur um persönliche Vorlieben. So wie es im Autobereich ALLE Fahrzeuggattungen mit DCT gibt, wäre dies auch im Motorradbereich MÖGLICH. Wenn jemand seine SuperMoto gerne mit DCT schalten möchte ist das dementsprechend nicht absurd, sondern eine legitime Vorstellung, die aber nicht sobald erfüllt werden kann, weil die Technik im Zweiradbereich erst ganz am Anfang steht.
Wenn erst die Elektromobilität im Zweiradbereich Einzug findet, fahren sich alle Zweiräder mehr oder weniger so, also unterbrechnungsfreie Beschleunigung ohne Kupplungshebel. KTM hat bereits seit längerem eine Elektroenduro in der Versuchsphase. So eine elektrische SuperMoto kommt ev. vor einer solchen mit Verbrennungsmotor und DCT. Was aber nicht bedeutet, dass es nie kommt oder absurd ist.
-
Im Autobereich hat das Doppelkupplungsgetriebe, aus dem Rennwagenbereich kommend, mittlerweile eine lange Tradition. Vom Edelsportwagen, über geländetaugliche Nutzfahrzeuge wie beim Amarok, bis hin zum Kleinwagen, überall wird es mittlerweile eingebaut.
Trotzdem stellt Xlight stellt die Technik immer noch so dar, als wäre es am Motorradsektor eine Krücke für körperlich Behinderte. Das Verhalten mancher Zeitgenossen ist tatsächlich etwas absurd, damit hast du in jedem Fall recht, Xlight.
Aber damit stehst du nicht alleine da. Ein Bekannter von mir hat sich unlängst bei einem Honda Autohändler für ein Fahrzeug mit DCT interessiert und wurde daraufhin prompt gefragt, ob er eine körperliche Behinderung hat. Manche Leute wohnen eben hinterm Mond.
-
Bin dann mal gespannt, wie dein Fazit ausfällt.
btw. Auf der Seite gibt es GPS Handschuhe (!!) von denen man die aktuelle Geschwindigkeit ablesen kann. Echt der Hammer.
-