Beiträge von Winterfahrer

    Hallo Bastian,
    ich finde, die wenigen Quadratzentimeter Aufstandsfläche als einzige Verbindung zwischen Motorrad und Straße sollten uns ein paar Euro wert sein. Sturzteile sind oft teurer als der Unterschied im Kaufpreis. Ein gut haftender Reifen erzeugt dazu auch oft einen kürzeren Bremsweg.
    Wenn du sicher gehen wolltest, nie im Regen zu fahren, schränkst du dich selber erheblich ein. Sich zwei Wochen vorher mit Freunden zur Ausfahrt verabreden, geht so jedenfalls nicht.
    Wie schon oben am 3.11. geschrieben, wechsle ich als Ganzjahresfahrer in Herbst und Frühjahr. Bei ausgebautem Rad zahle ich 10 Euro pro Rad, der andere Reifensatz liegt jeweils im Keller. Wer nicht im Winter fährt, spart sich das ja.


    Conti selber stuft den ContiMotion als "SportTouring" ein und bewirbt ihn auch sparsamer, z.B. ohne hervorgehobenen "Regen Grip". Bessere Haftung und damit einhergehend oft auch bessere Regenhaftung müssen nicht unbedingt zu höherem Verschleiß führen. Die Zeitschrift MOTORRAD z.B. macht seit Jahren große Reifenvergleichtests, aus denen sich ergibt, dass ein guter Reifen durchaus auch wenig Verschleiß haben kann (z.B. bei den Enduroreifen für die neue GS damals in Heft 11/16 S. 124ff.). Solche Ergebnisse sind aber nur begrenzt übertragbar, zumal die Hersteller trotz gleicher Bezeichnung die Mischungen immer wieder optimieren. Ich fahre im Sommer den Michelin Pilot Road, der für mich einen guten Kompromiss zwischen Haftung und Haltbarkeit darstellt. Ich fahre nämlich gerne bei nasser Straße!

    Der 24.12. rückt näher, das Fest der Liebe und des Friedens (sowie einer hohen Selbstmordrate und einem Wiedersehen mit der lieben Verwandtschaft) und somit zu der entscheidenden Frage:
    Zu welchem Motorradtreffen fahrt Ihr morgens am 24.12.?


    Ich bin am Glemseck.

    Da kann ich dir nur zustimmen, für 55 PS brauchen wohl selbst Grobmotoriker keine Traktionskontrolle. Vielleicht noch im Regen, aber wer fährt heute noch bei nasser Straße. Für die durchschnittlichen jährlichen Fahrleistungen von knapp über 3.000km suchen sich die Meisten einen schönen Sonntag aus. Dazu, alles was dran ist, kann auch kaputt gehen.


    Witziger Weise habe ich letztens in einer Fachzeitschrift gelesen, dass sich die Tester für das E-Motorrad (wegen der dort spitz einsetzenden Leistung) eine Traktionskontrolle wünschen.

    Hallo Rudi,


    ich stand auch kurz im Wald, wo und warum so viele weg sind.
    Fairness halber also an alle, die nicht in jeder Sekunde im Forum sind, der Hinweis, dass die Chronologie hier im Forum in "Wünsche & Anregungen - Forum" , dort "Fehler im Forum" nachzulesen ist, etwa ab Seite 3. Die Unzufriedenheit verstärkte sich Okt./Nov. und eskalierte Anfang Dezember.
    Mein Problem ist, dass ich erst kurz dabei bin, "Wossi und Co" vermisse, aber auch nicht die Zeit aufbringen will, in drei Foren über meine NC zu lesen und zu schreiben.


    Eine Lösung für mich habe ich - wie sicherlich viele andere auch - noch nicht, vielleicht mal in die anderen Foren reinschnuppern? Am Ende sind aber drei Foren auch für so gut verkaufte Modelle wie unsere NC wohl zu viel.


    Mir bleibt, angelehnt an den Film mit Sandra Bullock, nur der Wunsch nach "Weltfrieden".