Solange noch die alten Beläge verbaut sind, drücke ich, z.B. mit einem großen Schraubendreher, die Beläge vorsichtig soweit auseinander, dass später ausreichend Abstand für die Bremsscheibe zwischen den neuen Belägen ist.
Beiträge von Winterfahrer
-
-
Danke an den Admin für die schnelle Reaktion!
Zur Erklärung für den Rest: Ich bin kurz vor Mitternacht über seinen Beitrag gestolpert, habe bei zwei seiner Sätze gefragt, ob er nicht mal nachdenken wolle - und dann entschieden, dass so etwas in unserem Forum gar nicht geht, weshalb ich den Beitrag zusätzlich noch gemeldet habe.
-
An der Tanke konnte man schon länger den Eindruck gewinnen, dass sich MOTORRAD NEWS gut verkauft.
Im heute neu erschienenen Heft 7/2020 wird der Zusammenschluss mit dem MOTORRADFAHRER bekannt gegeben. Bereits vor Jahren hatte sich Mot-News mit der Zeitschrift MOTORRAD REISEN & SPORT "vereinigt". Bei Mot-News geht jetzt alles weiter seinen gewohnten, erfolgreichen Gang, also Verlag, Sitz, Chefredakteur, Stellvertreter usw..
Weiter wird verkündet, auch der TOURENFAHRER und Motorrad Abenteuer würden ab jetzt ebenfalls unter dem gemeinsamen Dach erscheinen.
-
Erste Kette bis 14.000km, zweite bis 38.000km, ab jetzt hoffentlich ewiges Leben durch den Cobrra Nemo 2.
Im Ernst, ich fahre fast täglich und habe so öfters die Kettenpflege vernachlässigt, insbesondere im Winter und bei der ersten Kette. Bin vom BMW-Kardan verwöhnt. Ich nehme da alle Schuld auf mich.
-
Hallo Bernd,
gestern gekauft, heute hier angemeldet - da sage ich herzlich Willkommen hier im Forum und weiterhin viel Spaß auf zwei Rädern!
-
Soviel vorweg, die Firma Wirth ist sehr hilfsbereit und beantwortet die Fragen zeitnah.
Sie bleiben bei einer 150mm Luftkammer und einem SAE 10 Öl als Empfehlung. Auf Nachfrage spielt für die Firma das Fahrergewicht offensichtlich nicht die Rolle, die ich vermutet hatte. Also habe ich mal auf die Profis gehört und die progressive Feder und das 10er Öl bestellt. Das Packet ist geliefert, jetzt muss ich mich nur noch in die Garage quälen.
Alles anzeigenwo der Fahrer schwerer ist (ca.140kg)
Der 94kg-Fahrer sagt Danke!
-
Die Zulassungszahlen einschließlich April sind wie erwartet mau.
Selbst BMW konnte von der 1250er GS in den vier Monaten nur 3.955 Stück verkaufen (natürlich Platz 1 der TOP 50). Darin enthalten sind 927 neu zugelassene GS im April (zum Vergleich, im April 2018 waren es alleine 3.567 von der damaligen 12er GS, zuzüglich 2.285 GS im März 2018 und nochmal 4.421 GS im Mai 2018)
Für unsere NC 750X bedeuten 78 Zulassungen im April insgesamt 291 bis einschließlich April und Platz 41 in der TOP 50-Statistik.
Richtig gut läuft es für die CMX 500 Rebel, 277 Neuzulassungen im April bedeuten Platz 3 im April und Platz 26 in den TOP 50 (420 Stück).
Wacker hält sich auch die Africa Twin. Rechnet man nämlich zur 1100er (Platz 12 in den TOP 50, 512 Stück) die 1000er im Abverkauf mit weiteren 376 Stück (Platz 32), so ergeben sich 888 AT bis einschließlich April - das wäre Platz 3! hinter GS mit 3.995 und Z900 mit 1.339.
(Bleibt der Blick auf die Royal Enfield, 86 Stück im April, 264 insgesamt und weiterhin ein beachtlicher Platz 45 in den TOP 50.)
-
Alles anzeigen
Berichte mal nach dem Umbau und ersten Fahrten von deinen Eindrücken.
Mache ich, versprochen!
-
Danke Winni, und jetzt Dein Tipp:
Mir ist ja das Ansprechverhalten auf schlechten Straßen zu ruppig, kleinere Löcher und Kanaldeckel kommen ungefiltert. Deshalb auch meine Idee von Wirth statt Wilbers, die ich auch schon bei anderen Motorrädern als zu "rennstreckenmäßig" empfunden habe.
Bei einem Leergewicht von 94kg, wirklich 0,5l Gabelöl bzw. Höhe der Luftkammer 150mm? (Der Händler hat damals vermutlich 0,45l reingetan, da noch 0,1 übrig ist. Es war 7,5er Gabelöl.)
-
Ich war auf der Suche nach einer Anleitung zum Wechsel des Gabelöls, ohne die Telegabel auszubauen. Der Einbau neuer Gabelfedern und der Wechsel des Gabelöls sind hier sehr schön beschrieben:
https://www.wirth-federn.de/se…ustausch-von-gabelfedern/
Gut finde ich die Idee, mit etwas frischem Öl durchzuspülen (Bild 6), wenn man schon nicht demontiert.
Jetzt muss ich mir nur noch eine entsprechende Vakuumpume, das 5er Gabelöl und natürlich die Gabelfedern besorgen. Im Keller habe ich tatsächlich noch den Rest des derzeitigen Gabelöls gefunden. Keine Ahnung, wofür ich jahrelang den fast leeren Behälter aufgehoben habe.