Beiträge von Winterfahrer

    Wobei "Klacks", dessen Spitzname wohl von dem Ausspruch "das ist doch nur ein Klacks" stammte und der mit bürgerlichem Namen Ernst Leverkus hieß, die Zeitschrift "Das Motorrad" mit seinem Schreibstil und seinen Nürburgringtests mit Fahrtenschreiber geprägt hat, dort aber nie Chefredakteur war. Chefredakteur war er bei der Zeitschrift "PS". PS hatte in den 70ern den selben Herausgeber wie Motorrad, aber erschien nicht im Motor-Presse-Verlag, sondern im PS-Verlag.

    Hallo Markus, da hast du mich möglicherweise falsch verstanden. Wenn ein Wechsel (und nicht nur eine Prüfung) der Bremsflüssigkeit bei der Inspektion ansteht, sorge ich durch den (zweimaligen) Wechsel dafür, dass der Flüssigkeitsstand von der Werkstatt auf neue Beläge abgestimmt wird. Ich habe schon schlechte Erfahrungen damit gemacht, was bei der Fahrzeugannahme nicht an den Mechaniker weitergegeben wird. Die paar Minuten für den Wechsel hab ich - und laufe später nicht Gefahr zu diskutieren.

    Wenn ich dann ein paar Monate später selber die neuen Beläge einbaue, brauche ich mir nicht die von dir in Beitrag 6 geschilderten Gedanken zu machen.

    Ich fahre meine NC fast täglich schon seit über 40.000km, da steht immer was an. Wie ist es denn bei Dir, Du hast Dich ja wohl noch nicht vorgestellt?

    Hallo Michael, herzlich Willkommen hier im Forum!

    Mir geht es beim DCT auch so. Es funktioniert an der Leihmaschine gut, aber ich schalte gerne und bin auch so sehr zufrieden.

    Danke Markus für den Hinweis und herzlich Willkommen hier im Forum!

    Ich umgehe das dadurch, dass ich immer dann, wenn ein Wechsel der Bremsflüssigkeit (in der Werkstatt) ansteht, vorher selber für den Tag die alten, aber meist noch für viele tausend Kilometer guten Bremsbeläge gegen Neue austausche. Hin- und Her Tauschen geht schnell und so kann bei der Montage ein paar Monate später nichts überlaufen. Außerdem kommt die Werkstatt so nicht auf die Idee, mir teure Beläge anzudrehen.

    Entgegen aller Befürchtungen waren die Zulassungszahlen im Mai gut und haben die Verluste der Vormonate etwas ausgeglichen. Auch Honda ist bisher ganz gut durch die Krise gekommen. In den Top 50 bis einschließlich Mai finden sich 8 Hondas.

    Weitere 368 CMX 500 Rebel bedeuten einen Sprung von Platz 26 auf Platz11, was die Rebel zur bestverkauften Honda macht. Zwei Plätze dahinter die AT, die, wenn man wieder die 1000er als Abverkauf dazuzählen würde, auf Platz 3 käme!

    Die NC 750X kann sich in den Top 50 bis einschließlich Mai mit weiteren 196 Zulassungen von Platz 41 auf Platz 33 verbessern.

    (Die Royal Enfield Continental GT 650 verbessert sich mit 409 Zulassungen auf Platz 40.)