Beiträge von Winterfahrer

    Oder den Büse, der hat Riemen und Saugnäpfe, ist größer, aber auch teurer. Schau doch mal weiter unten unter "Zubehör". Das Thema "günstiger Tankrucksack" hatten wir schon ein paar mal mit verschiedenen Vorschlägen.

    ...wie doch die Zeit vergeht, aber ich habe noch eine Woche Urlaub. Meine derzeitige Ausrede: Zu heiß.


    Die Fa. Wirth hat mit dem Abpumpen kein Problem und schreibt: "Standrohre und das Vorderrad müssen dabei nicht zwingend demontiert werden - so kann man`s auch einfacher machen:" (und dann folgt die Anleitung zum Abpumpen)

    Wilbers "empfiehlt" den Ausbau der Gabel im Hinblick auf Restablagerungen, die zurückbleiben können, erklärt aber auch ausführlich, wie man sonst vorgehen muss. In diesem Zusammenhang empfiehlt Wirth, man solle "etwas frisches Gabelöl opfern, um damit das System kräftig durchzuspülen."

    Hallo Harald,

    ich vermute, dass eine geringe Erhöhung klappen müsste. Bei der GS war immer etwas Spiel nach oben.

    Hast Du mal probiert, den Lenker zu lösen und probehalber in die gewünschte Position zu halten?

    Meine RC72 (2014) hat ein Standgeräusch von 85, aber das ist eben nur das STAND-Geräusch, auf das zurückgegriffen wird, weil es vor Ort einfach zu kontrollieren ist.

    Selbst MOTORRAD weist immer mal wieder auf laute Motorräder im Test hin. Und Motorrad News, die das auch schon länger machen, will ab dem nächsten Heft bei Tests trotz aller eigenen Bedenken bzgl. der Aussagekraft auf Wunsch vieler Leser das Standgeräusch angeben.

    Die Firma Hattech, die Nachrüstanlagen nicht nur für BMW Motorräder baut, hat auf drohende Fahrverbote, aber auch die Klage einiger Fahrer über den Lärm ihres eigenen Motorrads reagiert. Im aktuellen MO-Sonderheft BMW Motorräder findet sich ein Bericht über einen Einsatz für die erste Generation der RnineT, der das Standgeräusch von 98 auf 94 Dezibel senkt. Oben verliert man etwa 5 PS, Einzelabnahme ist erforderlich.

    Für die 1250er GS hat die Firma einen Endschalldämpfer "zum Leiserdrehen". Mit einem mitgelieferten langen Steckschlüssel kann der Lärm in drei Stufen "von fast so laut wie original bis deutlich weniger laut" geregelt werden. Auf dem Prüfstand verliert die GS bei höheren Drehzahlen (ab 6.000) bis zu 10 PS - von gemessenen 134!

    Wie der Eintrag in die Papiere bei der GS aussehen würde und ob das bei der Diskussion mit dem netten Polizisten in Österreich helfen würde, steht leider nicht im Heft.