Toll, dass du zu glauben meinst, was ich spüre...
Erzähl doch lieber von deinen Motorrädern mit Wilbers-Federbeinen, deinen ganz persönlichen Erfahrungen auf vielen Kilometern und über viele Jahre.
Toll, dass du zu glauben meinst, was ich spüre...
Erzähl doch lieber von deinen Motorrädern mit Wilbers-Federbeinen, deinen ganz persönlichen Erfahrungen auf vielen Kilometern und über viele Jahre.
Sag ich doch, ist schließlich das dritte Federbein, das ich bei Wilbers bestellt habe.
Wilbers ist sehr kulant, aber eine, wenn auch nur kurz gebrauchte Feder kostenlos zurücknehmen, die Wilbers schon aus Haftungsgründen kaum verwerten kann, geht dann doch zu weit.
Ich hatte im Herbst 2007 einen Wartungstermin vor Ort in Nordhorn. 1.200km an einem Tag waren natürlich unvernünftig, aber das perfekt aufeinander abgestimmte Team bei der Arbeit zu sehen, ausbauen, warten, wieder einbauen, das war schon der Hammer!
Das Wort "Dämpfung" habe ich in #9 übrigens nicht benutzt!
Dann wird es von Wilbers umgebaut, meint kostenlos?
Ich habe bei Wilbers nicht gefunden, dass man sich ein Federbein nach seinen Wünschen zusammenstellt, es dann ausprobiert und es sich schließlich kostenlos umbauen lassen kann - (wäre ja auch etwas viel verlangt.)
Vielmehr sind ausdrücklich "Produkte, die individuell und nach Kundenspezifikation angefertigt werden", von der (kostenlosen) Rücksendung ausgeschlossen.
Selbstverständlich kann man bei einem reparaturfähigen Federbein, so wie auch bei Öhlins, jederzeit auf seine Kosten etwas ändern lassen.
Alles anzeigenHurric Pro 2 noch ohne Moped, für 750X RH09
Danke für die Gewichtsangabe!
Ich finde auch, dass ein freundlicher Umgangston und eine echte Hilfsbereitschaft unser Forum zu dem gemacht hat, was es derzeit ist!
Ich fahre jetzt seit 35.000km auf meiner RC72 ein Wilbers Typ 640 mit hydraulischer Federvorspannung. Ich fahre die Honda nur solo und bin sehr zufrieden. Allerdings lässt sich Wilbers kaum davon abbringen, das ganze "sportlich"-hart abzustimmen, obwohl mein damaliger Händler dies versucht hat zu verhindern. Mit Montage habe ich damals 900€ bezahlt.
Garantiezeit sind 5 Jahre - wenn man die Wartungsintervalle von 20.000km oder spätestens 2 Jahre einhalten würde.
Alles anzeigenob die Fußrasten kratzen ist eine Frage des Fahrstils, nicht der Maschine.
Steile These, aber am Ende des Tages hängt das eine doch mit dem anderen zusammen.
Dem kann ich mich nur anschließen - gute Besserung!
Als Randnotiz zu der in der aktuellen MOTORRAD, Heft 5/22, S. 64ff. getesteten ADV 350 mit 29PS-Einzylinder und Variomatik wird berichtet, dass auch der X-ADV 750 in Hondas europäischem Designzentrum gestaltet worden sei. Seit 2017 sei er in Europa 44.000-mal verkauft (bzw. wohl eher zugelassen) worden, davon 10.000 Stück allein im Jahr 2021. Damit sei der X-ADV 750, den Honda ja zu den Motorrädern zählt, das bestverkaufte Honda-Motorrad in Europa.
Der ADV 350 kommt übrigens gut weg: Der Preis von 6.500€ gehe i.O. und unter der Sitzbank sei Platz für 2 Integralhelme.
Alles anzeigenSpielst du hier ehrenamtlich den Forums-Wächter ? Brav gemacht. Belle weiter !
Vorsicht, ganz dünnes Eis!