Danke Josef, hab ich auch so gemacht. Ich würde die Schrauben aber mit einer zusätzlichen Mutter sichern, damit sie sich nicht unbeabsichtigt beim Aufsetzen lockern und verloren gehen. Außerdem erleichtert das später das Herausdrehen, wenn der Schraubenkopf durch das Schleifen beschädigt ist.
Beiträge von Winterfahrer
-
-
Bei fast identischen Zulassungszahlen für die ersten drei Monate im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (36.219 zu 36.214!) liegt Honda weiterhin auf Platz 2 bei den Krafträdern mit 15% Marktanteil.
Jetzt finden sich 13 Hondas in den TOP50, davon drei in den TOP10, nämlich die Hornet, CBR 650R und AT. Der Transalp fehlen 5 Zulassungen auf die AT, deshalb nur Platz 11.
Die NC hat sich wieder in die TOP50 "katapultiert", derzeit Platz 40 mit 238 Zulassungen in den ersten drei Monaten. Dazu kommen bei den Kraftrollern 77 Forza750.
Suzuki hat sich wieder gefangen, GSX-8S und die 800er V-Strom sind in den TOP50, 4,60% Marktanteil in den ersten drei Monaten bedeuten ein Plus von 19,5% zum Vorjahreszeitraum - manchmal helfen neue Modelle.

-
Alles anzeigen
Die Antwort war: "Nein, Motorradreifen reparieren wir prinzipiell nicht, das Risiko ist zu groß"
Aus Gründen der Haftung eine sehr vernünftige Entscheidung!
-
Hallo Gerd, möglicherweise findest Du selber eine Antwort im Bereich Technik der 750er.
Ich glaube mich zu erinnern, dass wir früher schon entsprechende Beiträge hatten. Ansonsten bitte dort die Frage platzieren.
Viel Erfolg!
-
Zunächst einmal - prima, dass Du den Vorschlag gemacht hast und das organisierst!
Da Dein Vorschlag erst zwei Tage alt ist, was hältst Du davon, noch etwas abwarten, bis mehr Mitglieder des Forums den Beitrag gelesen und über ein Treffen mit Übernachtung nachgedacht haben?
In der Zwischenzeit könntest Du eine Unterkunft suchen, die auch über ausreichend Zimmer verfügt und flexibel genug ist. In Verbindung mit der Vermeidung der Urlaubs- und Winterzeit bleibt dann bestimmt nur ein kleines Zeit-Fenster.
Wenn Du ein oder zwei Terminvorschläge machst, passt das!
-
1. MROH (Mark)*
2. Ro Jo (Ralf)
3. Dietmar_EN (sofern im Lande)
4. drahtschleifer (Achim)
5. NCX (Dieter) (*)
6. nappo1997 (Jörg)
7. Unibike (Paul)*
8. Winterfahrer (Ralph)*
-
In der aktuellen MOTORRAD, Heft 9/24, S. 70ff. ist der Autor mehr als nur positiv überrascht ("gänzlich neues Fahrerlebnis", "die E-Clutch funktionierte in jeder Situation mit Bravour" usw.). Gefahren wurde das neue System bei Testfahrten mit CB 650R und CBR 650R, also mit 95PS-Motorrädern.
Sie funktioniert "wie eine normale Kupplung, bei der die Tätigkeit der linken Hand durch Stellmotoren ersetzt wird." Der Schaltbefehl über den Hebel wird über einen Drucksensor an das Steuergerät geleitet. Wenn Gasstellung, Motor- und Raddrehzahl usw. passen, wird die Kupplung "feinfühlig" über zwei Stellmotoren geöffnet und der nächste Gang eingelegt. Der Tester schwärmt von "butterweichen Gangwechseln". Auch Anfahren funktioniert, ohne den vorhandenen Kupplungshebel zu ziehen. "Abwürgen - unmöglich."
Die optionale E-Clutch wiegt nur 2kg und kostet 400€ extra. Somit scheint sie mehr zu sein als nur ein Lückenfüller. Schlusswort des Autors: "Das hört sich doch nach dem Ei des Kolumbus an?"
-
Alles anzeigen
Mein Vorschlag wäre eine Anreise am späten Freitag Nachmittag/früher Abend mit gemeinsamem Abendessen und erstem Kennenlernen in gemütlicher Runde. Samstag Motorradfahren je nach Teilnehmerzahl auch in unterschiedlichen Gruppen. Anschließend gemeinsames Abendessen, etc. Hotel auschecken, Motorradfahren, Nachmittags gemeinsam Kaffee/Kuchen und anschließend Heimreise.
Alles anzeigenIch sag mal, wenn wir 5 Teilnehmer zusammen bekommen, die an einer Übernachtung interessiert sind (zzgl. der Tagestourer), würde ich mich um eine Unterkunft bemühen.
Ich finde es prima, wenn sich jemand (Mark) Gedanken zu einem Forumstreffen macht!
Zu einer tatsächlichen Ausfahrt am Samstag bei einem Forumstreffen gehört m.E., sich abends vor Ort zu treffen, zeitig loszufahren und nach der Tour auch vor Ort zu übernachten (wie von Mark vorgeschlagen). Nur so können Mitglieder, die nicht dort wohnen, sinnvoll an- und abreisen.
Zu einer "Tagestour" in den einzelnen Bundesländern kann man sich ja jederzeit kurzfristig treffen. Bei so einer "Tagestour" muss man nicht übernachten, kann das Wetter "planen" und das Ganze zur Not auch kurzfristig absagen.
Das geht natürlich bei dem von Mark vorgeschlagenen Forumstreffen an einem Wochenende mit zwei gebuchten Übernachtungen nicht.
-
Ich sag Euch, bis ich im Winter die Hand aus der Lenkerstulpe raus hab...

Aber im Winter begegnet man ja auch nicht so vielen Motorradfahrern.
-
Alles anzeigen
mein kleiner Akkukompressor
In der MOTORRAD, Heft 3/22, S. 112ff. findet sich ein Test von Akku-Luftpumpen.
Der Preis von Testsieger bzw. Kauftipp war knapp 40 bzw. 50€, das Gewicht knapp 750 bzw. 450g. Herstellungsland ist bei allen 9 getesteten China - oder "k.A.".Wer damit leben kann...