Alles anzeigenVon daher senke ich gut und gerne den Altersdurchschnitt.
Sehr gut und dringend nötig
Alles anzeigenVon daher senke ich gut und gerne den Altersdurchschnitt.
Sehr gut und dringend nötig
Ich weiß nicht, warum sich immer Leute ganz persönlich betroffen fühlen, wenn echte Profis der NC750X attestieren, was sie eben ist: Ganz bestimmt kein Sportmotorrad.
Was ist daran so überaus tragisch?
Und warum muss man irgendeine Philosophie eines Entwicklers verstehen, um die technischen Tatsachen zu beschreiben?
Ich hab mir die NC nicht gekauft, um auf der Serpentine Erster zu sein. Ich bin sehr glücklich mit ihr. Weil sie genau so ist, wie es mir gefällt.
Daran ändern zwei Seiten Fahrbericht in einer Zeitschrift genau gar nichts. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Wenn ihr coole Socken sein wollt, kauft euch eine Supermoto oder eine Fireblade, aber erwartet doch nicht, dass ein gemütlicher 59-PS-Cruiser in Fachzeitschriften als die geilste Kiste der Welt gefeiert wird.
Funktioniert sicher super, aber so einen kleinen Restanspruch an Ästhetik hab ich halt doch noch 😀
Ist mir vollkommen bewusst.
Ich habe nur so überhaupt keine Lust, nochmal 145 Euro für das bei mir komplett sinnfreie Soziuspolster auszugeben. Ich nehme prinzipiell niemand mit, wer Motorrad fahren will, soll sich ein eigenes kaufen.
Ich habe mir jetzt lang und breit die offiziellen Honda-Bilder der "alten" und der neuen NC750X angesehen. Obwohl die Seitenverkleidung unterhalb des Staufachs bis vorne komplett neu ist, erkenne ich keinen Unterschied direkt beim Anschluss des vorderen Sitzes.
Ich würde mir gerne den vorderen "Komfort-Sitz" der 2025er bestellen, will aber ungerne 145 Euro in den Wind schießen. Wie ist denn hier die Meinung – passt das oder nicht? Teilenummer 08R72-MKW-D70ZA
Das hängt ja auch ein bisschen vom Einsatzzweck ab. Ein guter Freund und Motorrad-Spezl hat letzte Saison auch nach vielen Jahren AT gewechselt, aus denselben Gründen (hoch & hoher Schwerpunkt). Der fährt aber fast ausschließlich lange Touren, beinahe immer mit Sozia. Deshalb wechselte er zur NT1100 mit genügend Schmalz. Was er bei der NT vermisst, ist der hohe Federungskomfort. Viel preislicher Unterschied ist ja nicht zwischen X-ADV und NT1100.
Alles anzeigenZ.B. in Schweden 🇸🇪 extrem praktisch.
Interessanter Aspekt. Ich selbst hätte wahrscheinlich keine Verwendung für einen Motorrad-Tempomat, weil ich nie Strecken fahre, wo längere Zeit gleichbleibende Geschwindigkeit angesagt ist. Auf eine Autobahn fahre ich ohnehin nicht, die heißt ja schon absichtlich nicht Motorradbahn.
Wofür ich im Auto den Tempomat nutze und was ich mir auch beim Moped wünschen würde, ist die Funktion des Tempobegrenzers. Nutze ich sehr oft. Am Ortseingang auf 52 km/h eingestellt und dann einfach stur am Gas nach Verkehrssituation, ohne auf den Tacho zu gucken. Gleichfalls in Tempolimit-Strecken außerorts. Enorm hilfreich. Können das Motorrad-Tempomaten auch? Bin noch nie mit einem gefahren.
Alles anzeigenVideo, 11:42: "Bremse funktioniert gut!"
Das halte ich unbedingt für plausibel.
Das, was wir als Besitzer der NC750 eigentlich wissen wollen, nämlich wo die Fortschritte gegenüber dem Vorgängermodell liegen, können die ganzen Berichte leider nicht liefern, wie auch. Dazu bräuchte es halt jemand, der mit dem aktuellen Modell sehr vertraut ist und das kann man von den Profis, die das ganze Jahr dutzende Motorräder testen, nicht erwarten. Aussagen dazu erwarte ich mir eher aus unseren eigenen Reihen, wenn die ersten Board-Member auf ausgedehnter Probefahrt mit der 2025er NC unterwegs waren.
Den oben verlinkten Fahrbericht von Jens Kuck empfand ich bislang als den besten und als Bestätigung, warum ich ihn bei YT abonniert habe. Man merkt einfach, dass er nicht aus dem klassischen Test-Business kommt, sondern ein "gelernter" Youtuber ist. Unterhaltsamer, lebendiger, und dass er immer die Tester-Kollegen mit ihren ungeschminkten Spontan-Eindrücken einfängt, ist auch einzigartig. Er filmt seinen Content komplett selbst, derweil sich die „klassischen“ Motorradtester stumpf im Veranstaltungshotel vor den vom Hersteller gestellten Videograf stellen und die technischen Daten runterbeten.