@ nexusone: du hast mich ja im anderen Honda-Forum direkt angeschrieben da ich bzw wir (meine Frau) u.a. einen 750S inkl DCT haben
Ein Großteil deiner Fragen wurde dir ja schon beantwortet. Die grundsätzliche Frage aus meiner Sicht: Motorrad oder Roller? Letzterer verfügt über deutlich mehr Wetterschutz und ist daher mMn im oft praktischer
Da ich auch einen SH300-Roller habe: im Alltag / Stadt + bei schlechterem Wetter nehme ich nahezu immer den Roller und nicht das Motorrad
Mein in Bälde geplantes upgrade: SH300 gg Integra tauschen + die 750S bleibt auch (zB für meine Frau). Roller in Form des Integras deswegen, da ich für die weiteren Fahrten (gelegentlich ins auswärtige Büro inkl Autobahnstrecke) einfach was mit Wetter- + Kälteschutz möchte / brauche + da ist ein nakedbike weniger gut geeignet.
Kurzum: du musst dir über deine Präferenzen klar sein. Motorrad wird immer das agilere Teil sein -> wimre wiegt der 600er Silverwing deutlich über 250 kg, ist ein ausladender Sofaroller + hat nur Miniräder. Dagegen ist der NC750S fast schon Winzling, wobei so richtig leicht ist die NC-Reihe leider auch nicht. Kurz zum Verbrauch: der NC750S hat bei normaler Fahrt tatsächlich locker unter 3,5 l Verbrauch
Beiträge von ralfr
-
-
Natürlich, nun ist auch fast ein halbes Jahr vergangen, der X-ADV hat sich in D schlecht verkaufen lassen und das neue Modell steht vorder Tür.
Pietzt
in D verkaufen sich alle Großroller schlecht - da macht der X-ADV keine Ausnahme.
Gemacht wird sowas zB für den südeuropäischen Markt und da verkauft sich der X-ADV richtig gut. Deutlich über 3.000 Stück in Italien und dort gleich die Nr. 2 bei den dicken Rollern
Wen interessieren da die paar Dinger die D losgeeist werden können oder aber D ist sicher nicht der Nabel der (Roller-)Welt.
Anders sieht das in D allenfalls für Vespa aus die in Italien lediglich unter ferner liefen laufen - insbesondere im Vergleich zu den SH-Modellen von Honda -
Polo in FFM hatte gestern die Dreifingerhandschuhe von Thermoboy zu 39.- rumliegen.... hab ich mal mitgenommen und werde berichten.So, nun der Bericht.
Ja, sie halten warm... das war´s aber schon.
+ Halten wirklich warm
+ Eigentlich keine grosse Bedinderung das man nur "3 Finger" hat
+/- Bissi aufpassen mit dem linken Daumen beim Blinken, ggf. kommt man beim DCT dabei auf die "-" Taste- Den Ersten man noch ganz gut anziehen, beim Zweitens wird schwiegig weil die helfende Hand nur 3 Finger hat
- Ich schwitze drinnen, d.h. nicht geeignet wenn man ihn öfters an/ausziehen muss (rutscht nicht gut)
- Falten in der Handfläche
- Den Klettverschluss kann man eigentlich mit 3 Fingern nicht schliessen
- Igendwie komische Passform (unabhängig von den 3 Fingern)Fazit:
Für 39 EUR ist es für ne kleine Wintertour OK, wer sie öfters braucht sollte mal bei einem anderen Hersteller schauen.
Das Prinzip des 3 Fingerhandschuhs ist gut und funktionert.VG,
Michameine Erfahrung zu diesem Handschuh nach 2-jährigem Wintergebrauch (zB frühmorgen 6.30 Uhr -auch im Winter- inkl Autobahn + 75 km Fahrstrecke): mit Abstand die wärmsten Handschuhe. Das können herkömmliche "5-Finger-Winterhandschuhe" nicht ansatzweise so gut / warm
Wie man beim anziehen Probleme haben kann, erschließt sich mir nicht - für mich völlig unkompliziert. Nach kurzer Eingewöhnung kommt man mit den 3-Finger Handschuhen gut zurecht.
Kurzum: ich habe bislang keine Alternative zu den 3-Finger-Handschuhen gefunden die auch nur ansatzweise so lange der Kälte stand halten. Elementar ist für längere Winterfahrten ein Handschutz am Moped / Roller - ohne geht zumindest für längere Strecken nicht + da helfen auch die besten Handschuhe nicht mehr weiter.Im Prinzip hat scootertourist bereits auf Seite 1 richtig festgestellt: "...Das einzige was bei mir richtig hilft, sind Lenkerstulpen. Dann haben auch Heizgriffe eine daseinsberichtigung. Heizgriffe ohne Lenkerstulpen helfen mir auch nicht wirklich. Innen gebraten und außen gefroren...
Solche Lenkerprotektoren (oder wie man das nennen mag) wie sie hier mancher montiert hat, können den Wind sicherlich auch gut abhalten..." -
Der X-ADV ist ganz ein anderes Fahrzeuge wie die Integra.Ich hab mir dieses Ungetüm auch mal angesehen, muss aber sagen, dass ich damit absolut nicht warm werde. Scheinbar geht es bei uns in der Alpenrepublik vielen so, denn wenn man sich das Gebrauchtangebot bzw. die Fahrzeuge die teilweise als Tageszulassung in den Onlinebörsen aufgelistet werden ansieht, hat den keiner gekauft. (da wäre mal eine Verkaufsstatistik interessant)
nur mal kurz zum X-ADV: große Roller verkaufen sich in Deutschland grundsätzlich wenig bis gar nicht -> dies gilt für alle Marken und ist nichts Honda-spezifisches
Gebaut wird sowas vor allem für den südeuropäischen Markt + da verkaufen die sich richtig gutVerkaufszahlen Italien:
http://www.motociclismo.it/mer…i-honda-africa-twin-68847
Maxiscooter Frankreich:
https://www.motoservices.com/guide-scooter/maxi.htm
zum Vergleich Deutschland:
Roller ü 125 cm³: http://statistik.ivm-ev.de/Mar…ewStatistic&StatisticId=2
Motorräder: http://statistik.ivm-ev.de/Mar…ewStatistic&StatisticId=1
-
Falls du das Maß noch benötigst: Die Original Integra-Scheibe hat an der breitesten Stelle 48 cm.danke und ja ist gut zu wissen, da es bei manchem Probleme beim Lenker Volleinschlag iVm den montierten Handschutz gab
-
erstmal danke für euren Input !!
@ lecomte: dein Topcase sieht für eine Nachrüstlösung gut aus - besser ist nur noch das Original
wenn ich deine Beiträge so lese (wir hatten schon im Honda-Forum Kontakt) habe ich manchmal den Eindruck, dass du mit dem SH 300 glücklicher wärst? Ich bin da ja auch zweigeteilt wg der Handlichkeit des SH die ich vermutlich vermissen werde. Ich kenne allerdings schon den NC750S inkl DCT und daher weiß ich was mich ungefähr erwartetBluemerle: danke wg deinem Beitrag zum nackten Lenker - genau so werde ich das auch machen!
X-ADV oder Integra war auch für mich die Frage.
Optisch + emotional hat MIR der X-ADV klar besser gefallen / mehr angesprochen + wir haben beide Modelle beim Händler nebeneinander über längere Zeit mal im Detail verglichen.Dass es final doch der Integra werden soll hat schlichtweg rationale Gründe, die nichts mit dem Mehrpreis des X-ADV zu tun hat. Letzten Endes musste ich (leider) einräumen, dass zB die Höhe, Breite + der erkennbar geringere Wetterschutz (Beine), die Nichtnutzung durch meine Frau wg zu hoch ... den X-ADV rausfallen lässt. Rational ist da der Integra für mich / uns besser aufgestellt
PS: Die hier per link angesprochenen Handschützer sehen sehr funktional + auch sehr wirkungsvoll aus - optisch kann ich mich mit sowas aber eher nicht anfreunden
gesetzt bleibt: Kettenöler Nemo + vermutlich das kurze Windschild von Puig inkl Bruudt Versteller (letzteres für die kalte Jahreszeit) + wg der besseren Optik inkl. Einschlüsselsystem das Original Topcase + Handschutz (vermutlich die Acerbis) -
Hallo
Bei den ganzen Umbauten die du vorhast, hier ein Tip , X-ADV . Habe ich vor ein paar Wochen kurz gefahren, geht wie die Hölle, und alles dran was du ändern willst. kostet dann fast das gleiche wie ein Integra+deine Umbauten.
Viel spassder "geht" auch nicht anders / besser wie die anderen NC-Modelle inkl Integra wg identischem Motor
Optisch gefällt der mir grundsätzlich besser, ist aber für mein Fahrprofil weniger gut geeignet. Zudem spare ich mir nahezu nix von meinen Anbauten da die fast alle auch beim X-ADV anfallen würden.
Schlussendlich aber egal, da der Integra in Summe für mich passender ist. Zudem kann den meine Frau im Bedarfsfall auch nutzen, was beim X-ADV wg zu hoch nicht mehr möglich wäre -
Ich versuche es so kurz wie möglich zu machen
Nachfolger meines SH300 soll (schweren Herzens da ich den SH300 SEHR schätze!) ein neuer Integra (2018er Modell) werden - Ursache: mein Fahrprofil, dass auch einige längere "Pflichtstrecken" (zB 1 - 2x wöchentlich ins auswärtige Büro) inkl Autobahn beinhaltetgeplante Modifikationen:
Honda-Topcase 35 l wg besserer Optik (im Vergleich zu anderen Optionen die höher bauen)
Handprotektoren (Acerbis Dual Road) wg Winterfahrer
anderes Windschild wg Serie sieht mir zu bieder + zu hoch aus
evtl anderer Auspuff wg Leovince gefällt und soll nur dezent anders klingen wie Serie
Kettenöler Cobrra Nemo wg bequemEin paar Fragen habe ich dazu:
wie breit ist die Serienscheibe des Integra unten bzw max. -> da es bei manchen Probleme mit den Handprotektoren bei vollem Lenkeinschlag gab? Meine derzeit angedachten Scheibenoptionen sind 37 cm (Puig Sport) bzw 44 cm breit (MRA).
Evtl überlege ich auch die Bruudt Windschildversteller zu montieren -> (Langzeit) Erfahrungen damit?Ist der LeoVince inkl. Serien-db-eater tatsächlich nur unwesentlich lauter (hier nachzulesen war: bassiger) wie Serie?
Hat sich der Kettenöler (Cobbra Nemo) bewährt?
Gibt es sonst noch was was ich wissen / bedenken sollte?Danke für Input + ich bin froh, dass es dieses Forum noch oder wieder gibt, da ich hier viele Infos per suche finden konnte
PS: eines fällt mir noch ein: hat schon mal jemand das mittige Plastikgefröpel am Lenker abgebaut? Sieht das nach Abbau roundabout so aus wie bei den X oder S Modellen? Weil: der nackte Lenker gäbe bessere Möglichkeiten für nachträgliche Anbauten -> Kettenöler und / oder Navi / Handy
-
Konnte den einer der Forumisti schon beim Freundlichen herausfinden zu welchem Preis (UVP+Überführung) das 2018er Modell von HONDA angeboten wird ?gruß KARL
-
so wie es aussieht ist ein großer Nachteil der Integra ab 2018 Geschichte