Beiträge von ralfr


    na ja, die DCT-Modelle sind mMn ebenfalls antiquiert, lediglich das Getriebe ist -egal ob man`s mag oder auch nicht- weiterhin einmalig


    PS: die neue Honda Preisliste ab 2019: https://www.honda.de/content/d…in/Preisliste_MC_2019.pdf


    und weils 2018 schon schlecht lief, hat man gleich die ganze NC-Palette erneut verteuert


    Das sehe ich genau so. Ich bin selbst auch schon 55 Jahre alt.
    Aber Senioren sind ein Phänomen im Gesamten. Man sieht Motorradfahrer pausieren, oft kommen sie mit jugendlichem Gehabe angefahren, nehmen die Helme ab und man sieht graue Haare. Jugend auf Motorrädern wird deutlich seltener. Darauf werden sich die Motorradhersteller einstellen. Das "New Concept" zielt ganz offensichtlich auch schon deutlich in diese Richtung. Die langsam ergrauenden Gesellschaften sind ein weltweites Phänomen. Das ist ein erhebliches Problem für Zweiradhersteller. Also wird man versuchen, ältere Leute (wieder) aufs Motorrad zu bringen. Da eignen sich NC Modelle hervorragend. Die Preisentwicklung bei den NC Modellen nimmt aber wahrlich übertriebene Formen an.


    Kai Wetekam
    [/quote]


    es gibt schon ein paar Marken die sich das jüngere Publikum holen - bestes Beispiel wohl KTM, wobei auch Honda im 500er Bereich sehr erfolgreich ist -> zB Rebel + CB500F


    Ranking D Januar - November 2018


    1 BMW R 1200 GS 7.271
    2 Yamaha MT-07 3.175
    3 Kawasaki Z 900 3.068
    4 Kawasaki Z 650 2.822
    5 Honda CRF 1000 AFRICA TWIN 2.367
    6 KTM 790 DUKE 2.005
    7 Yamaha MT-09 1.843
    8 KTM 390 DUKE 1.585
    9 KTM 1290 SUPERDUKE R 1.554
    10 Honda CMX 500 REBEL 1.550
    11 Suzuki SV 650 1.495
    12 Kawasaki Z 900 RS 1.471
    13 Yamaha MT-09 TRACER 1.461
    14 KTM 1290 SUPER ADVENTURE 1.400
    15 BMW S 1000 XR 1.386
    16 Honda CB 500 F 1.214


    27 Honda NC 750 X 970


    48 Honda NC 750 S 652


    125er:


    1 KTM DUKE-125 2.806
    2 Yamaha MT-125 1.710
    3 Honda CB 125 R 1.502
    4 Suzuki GSX-S 125 1.094


    btw: Honda hebt ab 2019 den Preis für den X erneut an. Ohne DCT nunmehr 8.090 Euro, inkl DCT 9.090 Euro
    https://motorcycleconfigurator.honda.de/bikes/nc750x#/


    meine Kritik an den NC-Modellen hat nur bedingt mit unzureichender Leistung zu tun.
    Die NC-Modelle sind im Grundsatz aus 2012, über die Jahre wurde ein wenig Kosmetik betrieben + die Technilk etwas verfeinert. Das wars im Großen und Ganzen, der Preis wuchs über die Jahre aber erheblich
    So kosten die Schaltmodelle S + X ab 7.300 bzw 8.000 Euro + der Integra liegt nahe an der 10.000 Euro Marke - > hier ist die Konkurrenz (zB Yamaha / Kawasaki) mittlerweile günstiger + leistungsstärker + in Summe attraktiver.
    So scheint es auch die potentielle Kundschaft zu sehen - waren die NC_Modelle geraume Zeit sehr gut verkäuflich (zB die X immer in den Top 10), ist die Nachfrage mittlerweile deutlich zurück gegangen. 2018: nur noch Platz 27 für die X + gerade noch in den Top 50 für die S zeigt das der (Preis-) Bogen evtl überspannt wurde oder auch zu viel Stillstand (technisch + optisch) Rückschritt bedeutet


    Kurzum: mMn wird es Zeit die Modelle mal in seiner Gänze zu erneuern - dabei sollte auch das Gewicht deutlich reduziert werden, die Optik geschärft + die Preise näher am Markt kalkuliert werden.


    Die NC Modelle + Jugend ist bislang wohl eher ein Widerspruch in sich :lol: in meiner Wahrnehmung sind die NC`s eher Seniorenmodelle + Vorstufe vor`m Roller


    wenn ich an diesen Sommer denke, waren selbst hierzulande häufiger Temperaturen von 35 Grad + mehr
    Insofern wäre es merkwürdig sofern sich ein Rückruf nur auf Italien reduziert


    in Italien läuft eine Rückrufaktion für den X-ADV https://translate.google.de/tr…dd%3D11564308&prev=search


    vor rd einem 3/4 Jahr habe ich mich zwischen X-ADV + Integra entscheiden dürfen. Mein Kauffavorit war der X-ADV, weil weniger schwülstig, barock und mMn optisch deutlich stylischer wie der biedere Integra. Dicke Dinger (knapp 240 kg) sind leider beide.


    Also ab zum Händler und beide Modelle mal in real verglichen.
    mein Fahrprofil: ich nutze das Fahrzeug im Alltag und dazu gehören in der wärmeren Jahreszeit auch 1 bis 2 x wöchentlich Fahrten ins auswärtige Büro (75 km einfach mit rd 60 km Autobahn) und da begannen meine "Probleme" mit`m X-ADV ...
    Im Beinbereich gibt es bei diesem nahezu keinen Wetterschutz, der Lenker ist sehr breit (schlecht in der Großstadt / Stau beim durchschlängeln), die Sitzhöhe von 82 cm verhindert eine Nutzung durch meine Frau ...


    Kurzum: ich musste feststellen, dass gefällt mir und passt zu mir leider 2 Paar Schuhe sind und final bin ich beim weniger aufregenden Integra gelandet der in den für mich relevanten Dingen besser aufgestellt ist. Der Mehrpreis für den X-ADV wäre mir egal gewesen zumal dieser aufgrund vieler guter Angebote gar nicht so groß gewesen wäre.
    Just for fun hätte ich weiterhin den X-ADV genommen
    Nach Bestellung des Integras durfte ich dann noch erfahren, dass es in 2018 gar nicht so einfach war, einen echten 2018er (inkl Traktionskontrolle) zu bekommen - Lieferzeit final über ein halbes Jahr


    Dass sich X-ADV + Integra in D schlecht verkaufen war zu erwarten. Maxiscooter verkaufen sich hierzulande allesamt eher unterhalb de Wahrnehmungsgrenze. Das gilt auch für die dicken BMW Roller oder den T-Max.


    In Italien und Frankreich ist der X-ADV ein Megaerfolg -> allein in italy wurden in 2018 (Jan - Okt) knapp 3.700 Stück abgesetzt. Der Integra hinkt mit knapp über 900 Stück deutlich hinterher


    also wg ein paar neuer Farben als Neuheit präsentiert zu werden, wäre aber auch belustigend :D
    natürlich hat der Beverly da auch nix verloren
    Die "Motorrad" kennt sich bei den Scootern halt nicht so wirklich aus - > zB fehlt der wirklich neue BMW C 400 X in der Liste


    nachdem wir aus der gleichen Stadt sind - ich werde kommende Saison die Augen offen lassen -> X-ADV + Muschiroller-Hinweis am Helm - geile Kombi :mrgreen:


    ich halte es da ähnlich :D außer jemand ist so richtig euphorisch - den / die will dann auch nicht enttäuschen :)


    tue mich da leichter, da ursprünglich mal vom Roller (SH300) kommend + da ist man eh persona non grata -> gerade deswegen habe ich den schon gemocht + zudem sah der aus wie ein 125er + lief wie der Teufel. Da gabs öfters mal große Augen - bei den dicken NC`s isses wohl eher umgekehrt: da wird wohl meist mehr erwartet als die Mopeds einlösen können :mrgreen:
    dumm nur wenn ich auf der NC750S unterwegs bin - da wollen die plötzlich alle grüßen + ich Banause reagiere aus Gewohnheit eher nie


    sehe ich auch so - die NC hat im Vergleich zur Konkurrenz mal locker rd 30 kg zu viel auf den Rippen. Hier wäre es mal an der Zeit eine intensivere Modellpflege oder eine Erneuerung vorzunehmen - bei Beibehaltung des "NC-Konzepts" wäre aber auch da nicht mit den ganz großen PS-Sprüngen zu rechnen


    Insofern alles richtig gemacht - jetzt sollte die KTM "nur" noch ähnlich zuverlässig wie die Hondas sein
    Viel Spass damit :)