Beiträge von Rainer.K

    Na, da kenne ich einen großen deutschen Autohersteller, der sich viel schlimmeres geleistet hat und immer noch munter weiterproduziert.
    Aber das ist ein anderes Thema.


    Jörg, genau das habe ich gemeint.
    Mit einem Kupplungshebel kann man feinfühliger umgehen, ausser man ist "Grobmotoriker"
    Aber insgesamt gesehen bin ich mit dem Doppelkupplungsgetriebe schon zufrieden.

    Für mich ist die NC750S das ideale Motorrad, bereitet mir viel Vergnügen.
    Kostet nicht allzu viel, verbraucht wenig, zieht von unten heraus wie ein Turbo-Diesel, liegt satt auf der Straße und hat einen angenehmen Klang.


    Das DCT könnte noch etwas leiser und ruckfreier schalten.
    Beim rangieren wünsche ich mir manchmal zum feindosieren einen Kupplungshebel.

    Die werden sich mit dem neuen Zitat: "Logistikzentrum bestehend aus drei Hallen beherbergt ein modernes Hochregallager, Kommissionierung, Werkstatt, Verwaltung, den Touratech-Shop samt Bistro sowie die zuvor in der ehemaligen Tennishalle untergebrachten Büros für Vertrieb, Marketing und Produktmanagement" übernommen haben.


    Dann würde der Zulieferer die Instrumententafel aber nach Hondas Angaben entwickeln/fertigen.
    Von der Stange gibt es so etwas sicher nicht zu kaufen.

    Ich verstehe Honda nicht, eine vernünftige Einstell-Logig für die Instrumententafel würde in der Herstellung keinen Euro (Yen) mehr kosten.
    Naja, eventuell müsste man einen fähigen Mitarbeiter einstellen oder umschulen der so etwas hinbekommt.


    Zum Glück für die Kunden hat man in der Motoren- und Fahrwerksentwicklung bei Honda fähigeres Personal eingesetzt.

    Ich schaffe es einfach nicht, ausser auf Kurzstrecke, über 3,0 l /100 km zu kommen (Display-Anzeige).
    Nach ca. 30 km Fahrtstrecke habe ich fast immer 2,8 l Durschschnittsverbrauch.


    Auch Edelstahl kann rosten, es kommt auf die Legierung und die Umgbebungsbedingungen an.


    Die beliebte "Magnetprobe" ist unzuverlässig, wenn es um die Feststellung ob Edelstahl oder nicht geht.


    Uns ist auch schon mal ein Edelstahlbottich einer Waschmaschine durchgerostet, besondes die Schweißnähte sind gefährdet.
    Zuerlässig gegen Rost ist V4A (Seewasser- und Streusalzbeständig).