Beiträge von Macfak

    Bei mir war's umgekehrt ich habe im Kundendienst in HH gearbeitet und war zu im 90% im Stadtverkehr unterwegs später habe ich dann Jahre mit oft -+ 80 000 km gehabt.
    Schon 1973 Habe ich mich gefragt warum strampelst du eigentlich vor und hinter jeder Ampel ständig mit Händen und Füßen?
    Seitdem im PKW nur noch Automatik und wer das unsportlich findet den kann ich nur wegen seiner Ahnungslosigkeit bemitleiden.
    Es konnte mir auch noch nie einer eine Logische Antwort darauf geben warum wohl in den höchsten Motorsportklassen seit Jahren nicht mehr manuell geschaltet wird.


    Ich kann aber problemlos von Schalter auf Automatik hüpfen.

    Hat eigentlich schonmal einer gesagt das es wichtig ist die Handbremse festzuhalten bzw. bei DCT die Standbremse zu ziehen bei der Seitenständer Methode?


    Ansonsten ist Bodenberührung beim schwungvollen entern nicht auszuschließen.



    Hoch lebe das Vorurteil!
    Es ist doch albern Käufer in irgendwelche Kassen einzuteilen. Jeder nennt ganz persönlichen Gründ für einen Kauf aber die wirklichen Gründe wird man nur selten herausfinden.
    Wer das könnte würde von Herstellern mit Unmengen an Geld überschüttet weil sie dann wahnsinnig viel Geld für überflüssige Werbung sparen könnten.


    Kennst du "Die oberere Hälfte des Motorrades" von Prozessor Spiegler, der hat sich mit 80 Jahren eine neue Hayabusa gekauft und der Sohn von meinem Freund 21 Jahre alt steht auf HD und ich habe mich mit 18 für Motoräder interessiert die mindestens 20 Jahre älter waren als ich.


    Nein!
    Mit DCT ist es nur halb so hektisch.
    DCT beruhigt.


    Das beste für die Stadt ist allerdings ein etwas stärkerer Roller 150-300ccm sind ideal.


    Öffentliche Verkehrsmittel sind nur gut wenn die Haltestellen halbwegs vor der Tür sind, zuverlässig fährt und man nicht hundertmal umsteigen muss.