Beiträge von Macfak


    Wenn ABS, E-Einspritzung und E-Gas vorhanden sind ist das andere nur noch Software und die ist für die größeren Motoren ja schon vorhanden muss nur angepasst werden und das kostet fast nix pro Fahrzeug.
    Was nicht heißt das die Hersteller, wenn es der Wettbewerb erlaubt, hinlangen.


    Also warum nicht einbauen es giebt immer Situation wo das Hinterrad wegrutschst Öl, Laub, BauernGlatteis, usw.
    Um das Vorderrad kümmer sich ja jetzt Yamaha.


    Wenn DCT Konkurrenz hätte wäre es garantiert biliger.

    Stimmt sieht gut aus!
    Nur bin ich kein Freuend davon altes wieder aufzukochen, meistens werden auch nur kleine Stückzahlen an den Mann gebraucht.
    Vergangen Zeiten solte man nicht nachtrauern. Wir leben in der Zukunft und wenn ich ein altes Motorrad möchte (Ich hatte schon viele die älter waren als ich) dann kaufe ich mir auch ein altes und keine Kopie.
    Ausnahmen wären Fahrzeuge die es als Original nicht mehr gibt aber historisch wichtig sind.
    Würde mir auch niemals Kleidung oder Uhren Kopiene kaufen wenn ich mir das Original nicht leisen kann würde ich es lassen.
    Ausser bei Bildern mache ich Ausnahmen denn die Preise werde ich niemals aufbringen können aber eine guter Nachdruck kann einem die Motivation ind Inspiration des Künstlers auch vermitteln.


    Im Prinzip richtig aber noch besser sind 150 ccm wenn man die Pappe hat, dann versauert man auch nicht auf der Stadtautobahn.
    Machen die Italiener auch am libsten weil mit 125 ccm ist es nix auf der Autostrada.

    So simpel ist es leider nicht.
    Du kannst nicht jede Kuve vollständig Überblicken, du kannst nur eine Kurve richtig und damit sicher fahren, (das ist auf der Strasse nicht die Idealliene wie auf der Rennstrecke) das zu beschreiben würde jetzt aber zu weit führen.
    Dann gibt es plötzlich auftretende Überraschungen, Verschmutzungen, Sturmböen, grosse Schlaglöcher, Tiere, besoffene Fußgänger, andere Fahrzeuge die auf deiner Spur entgegen kommen, plötzlicher Luftverlust eines Reifens oder ein technischer Defekt, Öllachen, usw.
    Dann gibt es noch diese fiesen Kurven die sich immer weiter zuziehen was man vielleicht höchstens auf dem Navi hätte erkennen könne.
    Mann kann sehr schnell in den Grenzbereich kommen ohne zu rasen und da kann es nicht schaden wenn man ein Mindestmass der Physik kennt um die Dinge zu verstehen und richtig zu handeln.


    Wir sind jetzt aber weit vom ursprünglichen Tehma entfernt!
    .


    Ich rede hir von absoluten Grenzsituationen an der Grenze der Haftung und da kann der kleinste Impuls auf den Reifen zum Abflug führen.

    Das sehe ich nicht so, der Motor bremst nur das Hinterrad das geht aber mit dem Fuss viel gefühlvoller um den kürzesten Bremsweg so erreichen. Mann muss bei modernen Bremsen mehr drauf achten das nicht zu viel Kraft ausgeübt wird als zu wenig.
    Motorbremsen kann man nuzen wenn man lamgsam ausrollt aber nicht in einer Notbremsung.
    Den kürzestem Bremsweg erreicht man Tortisch am besten wenn das ABS immer kapp vor dem eingreifen hält. Das schafft man natürlich nicht immer, deswegen in Notsituationen immer voll hinlangen.

    Leute beschäftigt euch mal mit dem Kammschen Kreis oder das Buch lesen >Die obere Hälfte des Motorrades< dann wird vieles deutlich. Ist zwar nackte Physik aber es ist genau das was uns am Leben erhält.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kammscher_Kreis


    Kuplung ziehen macht beim Bremsen schon Sinn weil der Motor ja weiter schiebt wenn er läuft vor allem aber oft am Ende anfängt zu hacken und das verringert den Grib (Reibwert) des Reifens auf der Straße. Das verhindert aber das DCT durch runterschalten von alleine.


    Kupplung ziehen, wenn man merkt das man viel zu schnell in der Kurve ist, ist auch sinnvoll um jegliche Kräfte die auf die Reifen wirken zu minimieren und den gesamt möglichen Gieb zur Verfügungen hat um die Reifen nicht rutschen zu lassen. Da kann das DCT leiner nicht viel machen ausser nix zu machen, ich hoffe das es in einer solchen Situation niemals auf die Idee kommt rauf oder runter zu schalten.