An einem Wochenende wäre die Tour wahrscheinlich nicht so optimal, da mit Sicherheit viele Touristen unsere Stadt wegen diesem Event belagern.
Beiträge von Chrissi700XD
-
-
Saisonende rückt in greifbare Nähe. Könnte mir eine Ausfahrt mal nicht bei Sonnenschein ganz gut vorstellen http://festival-of-lights.de/.
-
Kommunikation ist wohl das eine und Fertigungstoleranzen das andere. Ikea hat es inzwischen geschafft, dass man über die eine oder andere Unzulänglichkeit schmunzelt. PR Abteilung hat hier ganze Arbeit geleistet, dass ein mangelhaftes Produkt trotzdem positiv bewertet wird. Bin ebenso entäuscht von Zubehörherstellern. Bei meiner HRA passten nicht die mitgelieferten Schrauben. Bei der Scheibe von MRA war der Spoileraufsatz schief. Hab das auch reklamiert- nächste Scheibe sah genauso aus und war definitiv nicht die alte. Wenn die Bohrschablone einmal eingerichtet ist... Ich denke die Zubehörhersteller wußten schon, dass eine neue Honda auf dem Markt ist und waren dann selbst, wie Honda über den guten Absatz erstaunt. Also mal in einer Nacht- und Nebelaktion ein paar Zubehörteile aus dem Boden gestampft, passen ja vielleicht auch ein paar Teile aus dem aktuellen Katalog. Der Kunde wird uns dann schon die Passgenauigkeit mitteilen. Wenn ich da z.B. an Auspuffanlage denke, da mussten einige kreativ mit zusätzlichem Materialeinsatz Hand anlegen, damit die dann passte. Und so einen Auspuff bekommt man nicht mal eben zu einem Schnäppchenpreis.
Kenn mich noch nicht so gut auf dem Zubehörmarkt aus. Bestehen da Parallelen zu Ikea? -
Meine X DCT hat gem. der EG-Übereinstimmungsbescheinigung 38.1 KW , also ca 52 PS. Das steht auch in meiner Zulassungsbescheinigung Teil I.
-
War wieder eine schöne Tour. Danke Volker, dass du dich als Scout zur Verfügung gestellt hast und natürlich Peucki, der das mit dem Wetter super hinbekommen hat. Die zweite Halbzeit mit Volker und Martin war nochmal ein schöner Abschluss des Tages.
-
Will dann auch mal meinen Senf dazu geben.
1. Bin ich froh, dass der Verbrauch mal den Angaben des Herstellers entspricht.
2. Ich fahre mal einem LKW hinterher, wenn
a) Überholen zu riskant ist,
b) ich noch den schönen Ausflug Revue passieren lasse, bis zur nächsten Überholmöglichkeit.
Mit dem Verbrauch befinden wir uns doch wohl alle in den Verbrauchsangeben des Herstellers. Also aus meiner Sicht meckern mal ausschalten und freuen über einen geringeren Verbrauch. Man könnte hier noch ins Detail gehen.
1. Fahre nur Kurzstrecke?
2. Gemischtbetrieb?
3. Nur Langstrecke?
4. Nur in der Stadt siehe Pkt.1?
5. Nur in der Stadt siehe Pkt.3?
6. Land und Stadt?
7. Habe ich Veränderungen an meiner Maschine vorgenommen?
8. Aussentemperatur?
9. Tanke ich die NC beim Abstellen auf dem Hauptständer?
10. Tanke ich die NC beim Abstellen auf dem Seitenständer?
12. Stimmt der Kilometerzähler?
11. Wann war eigendlich das Bundeseichamt das letzte mal an dieser Tankstelle?
12. Hab ich auch mehr als 5 Liter getankt?
13. Welches Pfund bringe ich selbst ein?
Die Liste läßt sich bestimmt beliebig erweitern.
Mein Fazit: Es gibt sehr viele harte und weiche Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen. Also einfach mal freuen, dass die Werksangaben stimmen und bitte nicht gleich jeden verurteilen., der unter den Weksangaben bleibt. Alle die unter dem Verbrauch liegen, gehören bestimmt nicht zu der Kategorie, die den Blinker für eine zu überholende Schnecke setzen. -
Hallo Peucki,
super, dass du dich der Aufgabe stellst, die Verantwortung für das Wetter zu übernehmen. Lass dich überraschen, mit der Aufgabe wächst...u.s.w., es wird dann bei unserem Ausflug nicht regnen. Treffpunkt bleibt wie von dir vorgeschlagen. Bis morgen. -
Hallo Peucki,
meinst du ATU hinter OBI Glienicker Weg? Hab da heute mit meinem überdachten Fortbewegungsmittel gefühlt 1 Stunde gebraucht, um auf das Adlergestell Richtung Schönefeld zu kommen. O.k. real waren das ab ATU nur 15 Minuten . Wir könnten uns auch am S-Altglienicke auf dem großen Parkplatz treffen. Jeder kann so individuell die Staustelle umfahren. Von dort aus könnten wir immer noch entscheiden, welchen Weg wir in Richtung Rentner einschlagen. Uhrzeit für den Treffpunkt würde sich nicht ändern. -
Pulverturm 11:30 Uhr ist o.k. für mich. Beide Tourenvorschläge sind gut. Je nach Wetter könnte man sich am Treffpunkt für eine dann entscheiden.
-
Hallo Volker,
deinen Vorschlag für diesen Sonntag finde ich gut. Wäre aber noch zu klären, wann dein Nachmittag beginnt und die Mittagszeit von Peucki endet.