Grad von einem kleinen 2 Stunden Ausflug mit meiner NC zurück bei 8 Grad und Sonne
Jetzt aber zur Werksführung. Diese wird ungefähr 2 Stunden in Anspruch nehmen, je nach Wissensdurst unsererseits.
Beiträge von Chrissi700XD
-
-
Würde 12:30 Uhr vorschlagen. Bei der Uhrzeit kann man individuell entscheiden ob Mittagessen oder heiße Schokolade/Tee trinken für die Rast favorisiert wird.
-
Würde gern nochmal bei Temperaturen über Null Grad einen kleinen Ausflug am WE machen, Materialerprobungen inclusive. Vorschlag für die Tour wäre ab Spinnerbrücke rund um den Schwielowsee mit Rast http://www.braumanufaktur.de. Wetter.com sagt eher für Sonntag regenfreies Wetter vorher.
-
Jetzt ist mir wieder eingefallen, dass ich noch zu den unterschiedlichen Preisen beim TÜV etwas schreiben wollte (Beitrag ändern funzt nicht). Den Unterschied kann ich mir nur so erklären, dass mein a.a.S. wesentlich mehr Buchstaben wegen der Reifenbindung in den PC hämmern musste als bei Martin. Umrechnung Euro/Buchstabe könnte ich noch nachreichen
-
Hier meine Erfahrungen als Schlussleuchte, die kurz im Faden Reifen K 73 andiskutiert worden sind. Es ist normal, wenn beim Führungstöff eine Zahl X auf dem Tacho steht und beim nächsten die Zahl X höher ist. Es funktioniert einfach nicht, dass alle genau zur gleichen Zeit genau den gleichen Impuls an den Gashahn geben. Kann nur sagen je größer die Gruppe, desto mehr Löcher zugefahren werden müssen, ist meine Geschwindigkeit als Schlussleuchte wesentlich höher als vom Führungstöff. Hab mich teilweise garnicht mehr getraut einen Blick auf den Tacho zu werfen. Volker, dass es mit Deiner Cam nicht richtig geklappt hat ist sehr schade, hatte mich schon auf den Film von Dir gefreut. Hättest doch unterwegs mal die Warnblicker angemacht, auf so wildes geblinke reagiert ja Martin immer sofort mit Anhalten. Hättest im Stand vielleicht doch eine Lösung gefunden.
-
Hallo Volker, Martin,
die Auswertung unserer Materialerprobungstour würd ich besser in der Berliner Ecke aufgehoben sehen, da Schreib ich auch nomal was dazu. Hier soll es ja nur um den K 73 gehen, für die Erfahrungen mit der Cam gibs ja auch noch einen interessanten Faden. -
Bei der Voranfrage, bevor ich das Geld in den Sand setze, sagten 2 a.a.S. können sie aufziehen, dann bei uns vorstellen und sie müssen noch ne Probefahrt machen. Am Abnahmetag war ein anderer da, mit der Frage, was wollen sie denn hier, braucht nicht eingetragen werden. Ich bestand aber darauf unbedingt 50 Euro ausgeben zu dürfen. HRA wurde gleich mit abgenommen + 4 Euro. Dauer inkl. Papierkram halbe Stunde.
-
Erster Erfahrungsbericht Heidenau K 73 Superrain. NC von meinem HH abgeholt und darauf eingestellt, ganz vorsichtig zum TÜV zu fahren. D Modus rein, Aktivierung des besonders vorrausschauenden Fahren, um unvorhergesehene Bremsmanöver zu vermeiden. Nach den ersten Metern gehen meine Mundwinkel hoch, super Grip. Gestern Ausflug (Berliner Ecke), Außentemperatur 3Grad, Nebel. Alle Fahrbahnbeläge wurden getestet BAB, kurvige Landstrassen teils feucht und das bei uns allen sehr beliebte Kopfsteinplaster. In allen Fahrsituationen fühlte sich der Reifen gut an, besondere Stärke bewies er auf nassem Kopfsteipflaster. Während meine Vordermänner einem schmalen geteertem Streifen am linken Fahrbahnrand (Spur des Gegenverkehrs) den Vorzug geben mussten, fuhr ich entspannt auf dem Hoppelpflaster weiter. Der Reifen hat die kurzen Stösse sehr gut glatt gebügelt. Mit dem Z 8 hätte ich vorher auch die linke Seite gewählt. Bis jetzt 200 km zurückgelegt, keine auffällige Geräuschkulisse. Hab mich mit dem Kauf in Sachen Grip und Komfort deutlich verbessert.
-
Mir hat unsere Materialerprobungsfahrt auch viel Spass gemacht. War positiv von den neuen Reifen überrascht, dass sie die Unebenheiten auf Kopfsteinpflaster so gut weggebügelt haben. Mehr Eindrücke zu den Reifen folgt dann im richtigen Thema.
-
Freue mich schon auf ein Wiedersehen mit Spieß 58. Die Führung wird auf Motorrad/Rollerfahrer zugeschnitten, genauer Zeitansatz folgt in der nächsten Woche. Parkplätze stehen auf dem Gelände zur Verfügung.