Beiträge von Chrissi700XD

    Der 1. Gang könnte drin gewesen sein, da ich die NC nie auf N schalte bevor ich sie abstelle. Langsame Version zum Motor abstellen über ZÜndschlüssel, schnelle Seitenständer ausklappen. Den 1. Gang hat sich das DCT eventuell gemerkt. Beim normalen Starten wird immer ein kurzer Test durchgeführt und man kann erst danach einen Gang einlegen. Im Display erscheint ein Strich in der Ganganzeige, danach die Null. Bei meiner unzureichenden Stromversorgung erschien im Display gleich die Eins und darüber die Fahrmodi D und S, danach nur noch die Eins.
    Batterie heute wieder eingebaut alles wieder i.O. und noch kurz nach Philadelphia gefahren :D . 160 km sollten für eine Ladeerhaltung der Batterie ausreichen.

    Habe die besinnliche Weihnachtszeit genutzt um ein gutes Buch zu lesen. Außentemperatur 9 Grad, super Wetter um eine Runde zu drehen von der Hauptstadt über Philadelphia zum Einsteinturm. Optimale Bekleidung angezogen, Schlüssel rumgedreht, Licht an, 1. Gang drin???? Sämtliche Tasten gedrückt, keine Möglichkeit in den Leerlauf "0" umzustellen. Kurz die Literatur studiert, Zündung aus , NC DCT Getriebe per Muskelkraft in eine andere Position gebracht, dann Zündung wieder an und Startknopf gedrückt???? Immer noch im Display 1. Gang. Nochmal besinnlich ein weiteres Kapitel des Buches studiert. NC könnte auch mit Hilfe gezogener Bremse starten, kein Erfolg. Batterie ausgebaut, Kapazität noch 25%, also laden. Wozu habe ich bei meinem Zubehör einen Batteriewächter drin? Der war wohl eher ein Schläfer.
    Unter meinem Christbaum war leider kein WHB, bräuchte bitte die Daten der Lichtmaschine.
    PS: Mein Roller Peugeot Elyseo 125 Bj. 1999 hat die gleiche Batterie??? O.k. die hatten noch ein wenig Luft für die elektronische Wegfahrsperre eingebaut. Starten war auch bei Minus 10 Grad kein Problem. Bei der NC gibt es aber erheblich mehr stille Verbraucher. Suche nun nach einer Batterie, die meinen Bedingungen als Laternenparker erfüllen.

    Termin geht klar.
    Heute war nur Bastelstunde angesagt. Habe mein Windschild aufrechter gestellt und werde Morgen eine längere Probefahrt machen. Für meine geplante abendliche Lichterfahrt hoffe ich, dass der Split in der Stadt dann weg ist.
    Wünsche auch noch eine besinnliche Weihnacht.

    Hi Klaus.60,
    Du bist neu im Forum, dann mein herzliches Willkommen noch nachträglich, Willkommensgruß hab ich wohl vergessen.
    Mitarbeiter der Bildzeitung? Kann ich mir bei den Spritpreisen nicht leisten ;) .
    Habe Deine Beiträge verfolgt, die fachlich sehr gut sind z.B. kleineres Ritzel. Die Verfahren der Härteprüfung sind mir nicht unbekannt. Dein Augenmaß im mm Bereich ist bei mir ebenso ausgeprägt. Gerade deshalb dachte ich, dass Du dem Hersteller das Zubehörzeugs wieder auf den Tisch schmeißt. Wir wissen, dass Verarbeitung und Toleranzen zwei verschiedene paar Schuhe sind.
    Zu meinem vorherigen Beitrag nochmal. O.k. ich war einfach mit der Gesamtsituation unzufrieden. Du warst ja nicht der erste, der nochmal an ein "speziell nur für die NC" hergestelltes Teil Hand anlegen mußte. Die Ungenauigkeiten fordern einen ja geradezu heraus, Hand anzulegen.
    Sei es drum, ich hätte auch meine HRA dem Hersteller wieder zurück senden sollen, aber da kam der innere Zwang durch "Da gibt es mit Sicherheit eine eigene handwerkliche kreative Lösung". Die HRA ist immer noch an meiner NC dran.
    Noch zur Frage mit wem kann man sowas diskutieren? Bin da offen.

    Werde meine NC, wenn der Wetterbericht mal stimmt, erst ab Dienstag wieder bewegen. Der 24.12. ist mir da heilig und werde meine Tradition Weihnachtsbaum schmücken an diesem Tag mit einem guten Glas Whisky nicht brechen. Habe mir für den 27. oder 28. 12. eine Feierabendrunde Lichterfahrt durch Berlin vorgenommen. Danach soll es ja leider schon wieder langsam unter Null gehen. 29.12.12 soll aber ganz gut werden. Einem Treffen Spinnerbrücke noch in 2012 steht wohl nicht allzuviel im Wege.

    Hi Volker,
    Beteiligung sieht ja sehr übersichtlich aus. Das Wetter geht eindeutig Richtung Dose. Ab 24.12.12 sollen die Temperaturen angenehmer werden und man könnte vielleicht doch noch mit der NC fahren. Ich wäre für eine Verschiebung Treffen Spinnerbrücke. 27.12. und 28.12.12 hab ich keine Zeit.

    Hi Klaus.60,


    "Das Problem beim Einbau lag nicht am Bauteil selbst, sondern an der Kühleraufhängung meiner Maschine !
    Nur darum musste ich meine Flex aus dem Keller holen."


    :think: Was war denn wohl zuerst da? Huhn oder Ei? Die Beantwortung der Frage sollte bei unserer NC kein Problem darstellen. Wenn Deine Kühleraufhängung nicht der Norm entspricht würde ich mal beim HH vorbeischauen, könnte ja ein Garantie/ Gewährleistungsfall sein.



    "der Kühlerschutz von Motorrad-Planet ist solide und richtig stabil konstruiert und gefertigt worden.
    Den habe ich für 28€ (!), nicht für 49€ gekauft."


    Der Preis von 28€ lässt darauf schliessen, dass die durchgeführten Erprobungen durch die Kunden negativ verlief.


    "Darum habe ich mich für eine stabile Konstruktion entschieden."


    Auch noch nach Bearbeitung mit der Flex?


    PS: Hab die Zitierfunktion noch nicht im Griff, übe noch, b.z.w. werde mich dazu noch belesen.

    Bin bei der Suche nach einem Termin flexibel.
    Rene: Wäre schön, wenn wir noch einen gemeinsamen Jahresabschluss hin bekommen könnten. Ich hoffe Du musst nicht 2 mal 24 Stunden arbeiten. Wir könnten bestimmt den Termin so legen (Öffnungszeiten 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr), dass er auch für Dich passt. O.k. 06:00 Uhr wäre nicht so mein Favorit :pray:. Bin schon gespannt, was Dein Projekt Lenker/Windschild betrifft.
    Freue mich auf einen Vorschlag von Dir.
    Volker: Plane am Montag wirklich schon gelüftet? In meiner Ecke sieht es noch nicht wirklich gut aus. Der Winterdienst lässt bei der Beräumung sehr konsequent meine Ecke aus.
    Gruß Chrissi

    Wen ich den Radfahrer im Hintergrund betrachte fällt mir nur das ein.
    Reitet einer gemächlich auf einem Kamel durch die Wüste. Es ist unerträglich heiß. Plötzlich wird er von jemandem auf einem Fahrrad überholt, der wie wahnsinnig in die Pedale tritt. An der nächsten Oase treffen sie sich. Meint der erste: "Bist du verrückt, bei dieser Hitze so zu strampeln?"
    "Nein, wieso - durch den Fahrtwind werde ich doch toll gekühlt!"
    Dem ersten leuchtet das ein, er schwingt sich auf sein Kamel und tritt dem in die Rippen, so daß es losrennt. Ein paar Kilometer weiter bricht es tot zusammen. Kurz darauf kommt der mit seinem Fahrrad vorbei und hält an, betrachtet sich das tote Tier und meint: "Klarer Fall - erfroren..."
    Fazit: Bei diesem Wetter einfach mal die Geschwindigkeit anpassen.

    Das http://www.fehling-ftp.de/mail/FN/2012_51/7954+55.jpg ist ja mal ein Meisterwerk deutscher Schmiedekunst :think:. Kann die Nachfrage verstehen, ob es dieses dezente Teil, dass sich elegant an die Konturen der Integra anschmiegt und das Heck gelungen betont :shock: , auch in Schwarz gibt. Der Hersteller hat eine eigene Galvanik und könnte, wenn das Teil schon optisch nicht der Hingucker ist, eine individuelle Anpassung für den Integra vornehmen. Das Firmenprofil http://www.fehling.de/index.php?content=firma&lang=de gibt da ein wenig Hoffnung.