Sieht gut aus, aber wenn ich sehe, dass mal wieder die Montage nur mit einer Flex realisiert werden konnte, stellen sich bei mir die Nackenhaare auf. Tendiere ja eher zu einem dieser Modelle für den gleichen Preis http://www.romatech.de/shop/index.php?page=categorie&cat=207. Vom Preis her haben die auch mal um die 90€ angefangen. Bin mir aber nicht sicher, ob auch hier die ein oder andere Nacharbeit erforderlich ist.
Beiträge von Chrissi700XD
-
-
Hab die Zeitschrift als Geschenkabo bekommen. Sobald was zum Dauertest der X drin steht meld ich mich.
-
"Frieren" sollte man noch etwas genauer betrachten. Frieren erzeugt Muskelkontraktionen und hält eigentlich warm. Fazit: Man(n) sollte sich eigentlich darüber ärgern, dass es nicht noch kälter ist und darüber freuen das man Geld für das Fitnessstudio spart je kälter es ist.
-
Hallo Wossi,
o.k. Kreditkarte nochmal geschont. -
Hallo Wossi,
Weihnachten steht vor der Tür und ich find es gut wenn Du gleich die Wirtschaft mit dem Kauf einer neuen Jacke ankurbeln möchtest. Aber könnte Deine Frau sich ev. beim Begriff Benzin nicht genau genug ausgedrückt haben? Bei Diesel würde ich Dein Vorgehen verstehen. Die Klamotten sind nur noch etwas für den Restmüll b.z.w. für eine gesonderte Entsorgung. Es gibt ja auch das Wundbenzin genannt Petrolether (Benzinum Mediciinale) das Flecken löst. -
Ab Januar 2013 gehen wieder Motorradmessen los.
11.-13.01.2013 Sachsenkrad Dresden
19.-20.01.2013 Magdeburg
25.-27.01.2013 Hamburger Motorradtage
01.-03.02.2013 Motorradmesse Leipzig
Kann jemand aus Erfahrung etwas über die Messe in Hamburg berichten? Leipzig werde ich mit Sicherheit besuchen. -
Kompressor Kit ist sehr allgemein gehalten. Da fallen mir gleich mehrere Varianten ein.
1. Roller Peugeot Satelis Compressor http://www.peugeot-scooters.de…t/satelis/125-compressor/
2. zum Farbe verteilen
3. Reifen mit Luft füllen -
Hi Didi,
auch wenn Du mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden bist, Drogen sind keine Lösung. Spannungsrisse hatten wir schon bei den Kotflügeln. Vielleicht drückt Dein freundlicher ein Auge zu und es gibt ein neues Teil. Die Verstrebung hinten am Kennzeichen hat mich auch bei der Optik sehr gestört. Da diese aber den nötigen Abstand der Koffer zu rotierenden Teilen gewährleisten sollen, bin ich auf eine Lösung von Dir sehr gespannt.
Gruß Chrissi -
Hallo Didi,
wie jetzt, da muss man die Verkleidung derart verändern? Da blutet mir das Herz wenn man solche Einschnitte machen muss. Besonders wenn ich sehe das Deine NC die Farbe hat die ich unbedingt haben wollte. Musste mich dann aber mit einer Roten arrangieren wegen der Lieferengpässe. O.k. die Verkleidung ist natürlich nicht so widerspenstig wie die Seitenträger aus Metall. Wenn eine schnelle Lösung gefunden werden musste, weil Winterurlaub mit Gepäck noch ansteht wäre dieser Einschnitt gerade noch so im Toleranzbereich. Bin selbst noch in der Findungsphase mit einem Gepäcksystem, aber noch nicht so richtig am Ziel angekommen. Halter sollten schnell abnehmbar sein für die Optik, da man das Trägersystem nicht ständig benötigt und die Koffer sollten nach Möglichkeit nicht zu ausladend sein, optimal Lenkerbreite, damit dann das "HowTo: Yamaha FJR 1300 kaputt machen" nicht passiert. Die Koffer müssen nicht groß sein, denn für Umzüge habe ich ein Auto. -
Bin aus dem Rollersegment und mit derartigem Antrieb sehr zufrieden gewesen, da dieser sehr pflegearm ist . War natürlich keine Zahnriementechnik. Würde mich aber für dieses Projekt in einer reinen Gedankenwerkstatt erwärmen können. Wo liegen die Vor und Nachteile dieser Antriebstechnik. Hätte man genug Einbauplatz zur Verfügung. Wie genau muss das Hinterrad in der Flucht sein? Die Kette verzeiht ja großzügig so einige mm. Wie könnte der benötigte Durchhang einer Kette kompensiert werden? Würde die rein mathematische Berechnung auch optisch noch zur NC passen? Wieviel Kraftverlust beim Vortrieb habe ich bei dieser Art Antrieb? Fragen dazu ließen sich beliebig fortsetzen. Die Hinterradabdeckung wie bei BMW müßte natürlich gleich mit eingeplant werden.