Beiträge von Chrissi700XD

    Komme jetzt auch mal aus der Deckung.
    Irgendwie ist hier beim Thema Forum T-Shirt der Spassfaktor untergegangen. Habe da aber noch die ein oder andere Frage. Soll ein Forum T- Shirt dem lesenden Gegeüber etwas vermitteln? Soll es überhaupt eine Botschaft senden? Wenn ja welchen Adressaten möchte ich damit erreichen? Mache ich nur Werbung für das unbestritten super Forum, für Honda im Allgemeinen oder für unsere NC im Besonderen? Habe schon sehr viele T Shirt im Schrank. Die auf Spassfaktor angelegt waren sind immer gut angekommen. DCT ist in der Klasse völlig neu. Nach dem Motto: Schaltest Du noch, oder fährst du schon? Oder mein Hersteller hat einen Verbrauch von X Liter versprochen. Tut mir leid , der irrt sich, verbrauche nur ... Oder die Symbiose von Roller und Motorrad=Integra- Riemenrunden sind out DCT ist in.
    T Shirt für Forumtreffen könnten dann vom Grundsatz gleich aussehen. Auf dem Rücken kann man das entsprechende Treffen aufpflocken und dann je nach Teilnahme weiter führen.
    Dann mal Feuer frei.

    Meine Vorstellung in Größe und Form des Spritzschutzes geht in Richtung BMW F650 .
    So hab ich das dem Händler auch erklärt. Klein, filigran und hoffentlich effektiv. Möchte auch nicht , dass mir jemand die Frage stellt. Wo will denn das Teil am Hinterrad mit dem Motorrad hin?

    Auf der Motorradmesse in Leipzig habe ich einige Hersteller angesprochen wegen des Spritzschutz für die NC in der BMW Variante. Ilmberger Carbonparts könnte sich sehr gut vorstellen solch ein Teil ins Programm aufzunehmen. Der Verkäufer hat die NC selbst Probe gefahren und zu unserem Glück bei Regen. Er kennt also das Problem und meint, dass die Verkaufszahlen der NC würden dafür sprechen. Hilfreich wäre, wenn Anfragen dort http://ilmberger-carbon.de/eingehen würden.

    Das Basistraining in Tegel entspricht ungefähr dem Intensivtraining in Linthe. Die Trainingsanlage ist allerdings nicht so modern und wesentlich kleiner. Das Basistraining berechtigt Dich dann am Perfektionstraining in Linthe teilzunehmen. Genaueres kannst Du auf den Seiten des ADAC auch als Nichtmitglied nachlesen. Ich hab noch 5€ extra investiert und kann einen fest gebuchten Termin 24h vorher absagen und diesen auf einen anderen Tag verschieben.

    Ich war auf der Messe in Leipzig. 20% Rabatt gibt es für jedes Sicherheitstraining in Linthe. Habe zusätzlich noch ein Training in Tegel gebucht, dafür gab es auch nochmal 20%.


    So ein Alurack verträgt wesentlich mehr als die angegebenen Gewichte. Die Fahreigenschaften verändern sich natürlich und hier scheinen sich die Hersteller und Versicherungen aus der Verantwortung stehlen zu wollen, falls etwas passiert sollte. Daher wahrscheinlich auch die Geschwindigkeitsgrenze von 130 km/h. BMW ist da beim Roller GT noch eine Nummer konsequenter http://up.picr.de/11236458cv.jpg :think:


    Hier ein Auszug aus der Neufassung StVO ab 1. April 2013 Bundesrat Drucksache 428/12 § 17 Beleuchtung Abs. (2a) Wer ein Kraftrad führt, muss auch am Tag mit Abblendlicht oder eingeschalteten Tagfahrleuchten fahren. Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, ist Abblendlicht einzuschalten. Wer noch mehr zu der Neufassung der StVO wissen möchte kann in den Erläuterungen nachlesen https://www.umwelt-online.de/c…id=recht&texte=0428_2D12X.


    Jetzt sollte klar sein wann welches Licht leuchten darf.