Alles anzeigenHallo zusammen,
meine NC (2025er) muss mangels Garage leider ganzjährig draußen auf der Straße stehen (mit Plane). Solange es nicht friert oder ununterbrochen regnet, soll sie auch im Winter bewegt werden. Hier im Berliner Raum sind die Winter meist recht mild. Trotzdem kann es wetterbedingt sein, dass ich sie dann mal mehrere Wochen nicht bewegen kann oder nur Kurzstrecke fahre.
Ich könnte die Batterie immer aus - und wieder einbauen (mitnehmen in die Wohnung und da Erhaltungsladung betreiben). Neulich habe ich was über Powerbanks gelesen, die man für 2-3h anklemmt. Gerade mit dem Helmfach der NC würde das gut gehen. Wäre so eine Lösung einfacher und sind da bestimmte Geräte empfehlenswert?
Danke
Wenn die Batterie in Ordnung ist, und im Fahrzeug keine unerwarteten Verbraucher sind, sollte mehrwöchige Standzeit kein Problem sein. Eine nicht unbedingt übertragbare Anekdote: Im Berliner Winter 2010 konnte ich meine Vespa GTS 250 drei Monate lang nicht bewegen, weil immer nur die obere Hälfte der Vespa aus dem Schneeberg herausschaute, den die Räumfahrzeuge aufschütteten. Nach diesen drei Monaten Standzeit sprang die Vespa an, als wäre nichts gewesen.
Letztendlich hängt es von den Eigenschaften deines Fahrzeugs und vom Zustand der Batterie ab, wie lange die Standzeit höchstens sein kann. Du wirst wahrscheinlich Erfahrungen durch Ausprobieren machen müssen. Wenn dir das zu unsicher ist, dann gehe alle zwei Wochen mit der Powerbank zu deinem Fahrzeug und schaue nach, in welchem Zustand die Batterie ist. Es wäre gut, wenn du dann den Ladestrom beobachten könntest - ich weiß aber nicht, ob deine Powerbank den anzeigen kann. Je kleiner dann der Ladestrom, desto weniger Ladung wurde während der Standzeit entnommen und desto weniger Sorgen musst du dir machen. Vorausgesetzt, die Batterie ist in Ordnung, denn eine defekte Batterie wird ebenfalls nur wenig Ladestrom aufnehmen.