so ein Blödsinn...
Wenn der Motor 5 Minuten läuft hat das Öl , egal ob in Mitteleuropa oder in Afrika 90°C...
Alles anzeigen
Bis wir erfahren, unter welchen Bedingungen das wahr ist, zeige ich euch die untenstehende Aufzeichnung von über die OBD-Schnittstelle erreichbaren Meßwerten meiner Honda Integra RC89. Die Aufzeichnung zeigt eine Stunde Fahrt bei wechselnder Geschwindigkeit (Stadt und Stadtautobahn).
Hier sind die beiden oberen Kurven interessant:
Kanal 6, ECT (Kühlmitteltemperatur [°C]), 20°C/Teil, violett
Kanal 5, EOT (Öltemperatur [°C]), 20°C/Teil, türkis
Die gestrichelten Linien sind die jeweiligen Nullinien. Die Nullinien von Kühlmittel- und Öltemperatur liegen übereinander.
Die übrigen Kurven zeigen die folgenden Größen:
Kanal 1, v (Geschwindigkeit [km/h]), 20km/h/Teil, schwarz
Kanal 2, n (Drehzahl [U/min]), 500U/min/Teil, blau
Kanal 8, IAT (Ansauglufttemperatur [°C]), 20°C/Teil, grau
Der Maßstab in x-Richtung ist 1min/Teil.
Während die Kühlmitteltemperatur schon nach wenigen Minuten etwa 85°C erreicht (und dann das Thermostat öffnet), dauert es eine dreiviertel Stunde, bis die Öltemperatur bei knapp unter 90°C ihre Beharrung erreicht. Die angesaugte Luft hat anfangs eine Temperatur von 22°C, somit wissen wir auch etwas über die Umgebungstemperatur. Interessant finde ich die über lange Zeit große Differenz von Kühlmittel- und Öltemperatur.
Gruß,
Andreas (Andie)
