Beiträge von -BW-
-
-
-
Zitat von Hesl
von einer quasi personenbezogenen Haftpflichtversicherung, die auch zahlt, wenn ich nicht mit meinem Auto, sondern einem anderen einen Schaden verursache, habe ich noch nie gehört.
Ich auch nicht!
Und selbst wenn es die gibt hätte der Unfallverursacher auch später noch die Chance, den Schaden nicht durch die KfZ-Haftpflicht sondern durch seine eigene Haftpflichtversicherung regulieren zu lassen oder ihn sogar selbst zu begleichen.
Um auf der sicheren Seite zu sein würde ich schnellstmöglich die gegnerische KfZ-Haftpflichtversicherung informieren. Die erfährt man unter Angabe des KfZ-Kennzeichen unkompliziert über den Zentralruf der Autoversicherer.Das sich um die Regulierung des Schadens kümmern zu müssen gehört übrigens zum zu regulierenden Schaden dazu. Und dafür gibt es Fachleute, die sowas deutlich besser können als man selbst: Anwälte!
Auch wenn die Schuldfrage klar ist sollte man nicht davor zurück schrecken sich einen Anwalt zu nehmen und den von der gegnerischen Versicherung bezahlen zu lassen. Und wenn sie nicht eindeutig geklärt ist erst recht!
Welche Rechte man hat weiß man selbst oft gar nicht und bei der Versicherung arbeiten ja schließlich auch Fachleute, und zwar mit dem Ziel, möglichst wenig zu bezahlen.Zitat von HeslDann lässt du den Integra nach den Maßgaben dieser Versicherung untersuchen und reparieren.
Bitte nicht!
Ab einer gewissen Schadenshöhe hat man das Recht auf einen eigenen, unabhängigen Sachverständigen. Die von den Versicherungen beauftragten Gutachter arbeiten nun mal im Auftrag der Versicherung und möchten das auch in Zukunft noch tun. Wie da wohl die Gutachten ausfallen?
Und wenn man schon selbst ein Gutachten in Auftrag gegeben hat dann auf gar keinen Fall noch den Gutachter der Versicherung ans Fahrzeug lassen. Sonst gibt es plötzlich zwei Gutachten und ein Rechtsstreit ist vorprogrammiert. -
Zitat von Lorenz
wenn du über 100 km/h schnell fährst ist es vollkommen egal, ob du im D oder S-Modus bist. Du bist immer im 6. Gang.
Nicht wirklich, oder zumindest nur bei gleichförmiger Geschwindigkeit.
Die Drehzahl, bei der abhängig von der Drosselklappenstellung runter bzw. wieder hoch geschaltet wird und damit die genutzten Gänge und mögliche Beschleunigung variieren erheblich.
Und da er ein neues Modell fährt sind auch noch deutlich spürbare Unterschiede zwischen S1, S2 und S3 vorhanden. -
Neuere Modelle mit drei S-Modi:
N -> D : Mopped sollte stehen, Leerlaufdrehzahl
D <-> Sx : jederzeit
S1 -> S2 -> S3 -> S1 : jederzeit, Gas zu
D/Sx -> N : Mopped muss stehen
+/- : jeder Fahrmodus, Drehzahl muss passen, nicht im Stand
AT <-> M : jederzeitHinweise zum manuellen Modus (M):
Schalten nur möglich wenn die Drehzahl passt,
Hochschalten ausschließlich mit "+" (dreht bis in den Begrenzer),
Runterschalten mit "-" bzw. automatisch damit der Motor nicht abstirbt.Wenn man etwas drückt, das die Elektronik nicht möchte dann passiert auch genau nix!
Was vergessen?
-
Zitat von Mail-Verkehr mit Navigon
Der Google Play Store prüft regelmäßig ob ein aktives Abo in der Cruiser App vorhanden ist, wenn diese Prüfung fehlschlägt zb. weil keine Internetverbindung besteht [...] erhalten Sie denn angezeigten Fehler. [...]
Ihr NAVIGON Team
Bei einer Offline-Navigationssoftware?Nur ein Mal mit Profis arbeiten ...
-
Zitat von Macfak
Wenn es ein Googel Problem ist, ist Navigon ziemlich hilflos und zu 100% auf Googel angewiesen.
Und warum soll das dann der Kunde ausbaden?
An wem es im Detail liegt, warum die App nicht läuft ist egal, sie läuft nicht. In der Situation mit dem Kunden auch noch Ping-Pong zu spielen ist schlechter Service und das in die Bewertung einfließen zu lassen ist absolut gerechtfertigt!
Als Herausgeber der App hätte ich dem Kunden alle Kosten erstattet und aus Kulanz das Jahres-Abo bestehen lassen. -
Hydrodynamische Gleitlager brauchen keinen bestimmten Öldruck, sie brauchen nur eine gewisse Ölmenge im Lagerspalt und erzeugen im Schmierkeil den nötigen Druck selbst. Da das vorhandene Öl bei fehlender Förderung der Ölpumpe auch nicht sofort aus dem Lagerspalt verschwindet haben diese Lager durchaus gewisse Notlaufeigenschaften.
Und wenn der Motor sogar automatisch abgeschaltet wird muss man sich wirklich keine Sorgen machen. -
Die Anleitung ist zwar nicht gerade toll aber sie funktioniert wenn man sie aufmerksam(!) liest!
Du wirst unbeabsichtigt den Farbmodus verstellt haben, den man wechseln kann ohne in die Tiefen des Menüs hinab steigen zu müssen:
Linke Taste gedrückt halten - der Modus wechselt dann zwischen User, DCT, gangabhängig usw. - und beim gewünschten Modus wieder loslassen.
Wie die Modi genau heißen siehste ja dann, ich hab nämlich gerade keine Lust die Anleitung zu holen oder zum Mopped zu gehen ... -
Zitat von Cargolux
Also weis keiner wie man nur eine Farbe einstellen kann zb Grün ?
ich möchte nicht das die Farbe andauernd wechselt
Doch ich!
Ich hab meins blau mit "Schaltblitz" (amber) eingestellt, ging eigentlich ganz einfach.
Bin einfach nach der Anleitung vorgegangen und habe keine Lust die Schritte hier nochmal aufzuschreiben, weil hier steht's ja schon: