Beiträge von -BW-


    Kann nicht sein, bei mir funktioniert es.
    RC89, 135km/h


    Der Aufwand bei der Montage der Heizgriffe ist wirklich hoch. Das Bild zeigt meinen neuen Integra bei der Montage im maximal zerpflückten Zustand.
    Zum Preis kann ich gar nichts sagen weil ich ein Komplettpaket mit Überführung, Zulassung, Heizgriffen und 1. Inspektion ausgehandelt hatte.

    Von hinten:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das kommt sehr darauf an, wie man "besser" definiert!
    Wenn man bei Bremsbelägen die gute Bremswirkung gepaart mit gutem Feedback zu schätzen und zu dosieren weiß dann bremst man sich schnell und einfach an die Blockiergrenze heran, überschreitet diese aber nicht.
    Wenn man allerdings grobmotorisch veranlagt ist ...


    Schwieriges Thema!
    Angeben sollte man das, nur von der Versicherung gibt es i.d.R. dafür nichts extra.
    Ob es überhaupt eine Wertminderung gibt und wie hoch sie ist legt ein Sachverständiger in seinem Gutachten fest. Anders als beim Auto können beim Motorrad aber alle beschädigten Teile ausgetauscht werden können, es gibt also i.d.R. keine technische Wertminderung durch verbleibende Restschäden. Eine merkantile Wertminderung, die einen Ausgleich für das Risiko eines geringeren Erlöses beim Verkauf auf Grund eventuell vorhandener verdeckter Unfallschäden darstellt ist daher beim Motorrad noch umstrittener.


    Ein einfach noch kalter Reifen ist etwas anderes als ein Sportreifen, der sein Temperaturfenster auf Grund von mangelnder Belastung nicht erreichen kann. Damit liegt man u.U. schneller auf der Nase als mit einem kalten Tourenreifen.


    btw:
    Irgendwas zwischen 1.300 und 1.500 km.