Alles anzeigen
Moin moin ab wElche BJ hat der integra das neue überarbeitete Getriebe drin ?
3 verschiedene S-Modi?
Modell 2016!
Alles anzeigen
Moin moin ab wElche BJ hat der integra das neue überarbeitete Getriebe drin ?
3 verschiedene S-Modi?
Modell 2016!
Alles anzeigen
Kann es sein, dass bei ca. 100 km/h eine Art Sperre zum Wechsel der verschiedenen S Modi eingebaut / eingestellt ist?
Ich kann bei 50, 60, 80 km/h usw. jederzeit durch die S Modi (S1-S3) schalten. Bin ich jenseits der 100 km/h funktioniert nur noch der Wechsel D zu S Modus und umgekehrt (bei z.B. 130 km/h: Gashahn zu, S Schaler gedrückt halten, es wird nur von D zu S gewechselt).
Im Handbuch steht nix dazu.
Kann nicht sein, bei mir funktioniert es.
RC89, 135km/h
Seit ich DCT am Mopped hab will ich ein Auto mit Automatik, am liebsten auch mit Doppelkupplungsgetriebe.
Wollte ich früher nie!
Alles anzeigenIch denke, der ist vergriffen, weil er des öfteren defekt geht.
Ich denke, der ist nicht lagernd weil er so selten gebraucht wird.
Von RT Deutsch wurde dadurch auch schon länger nichts mehr verlinkt. Gott sei Dank!
Alles anzeigen
Die Preise für die nachträgliche Installation sind echt heftig. Wollte ursprünglich auch die originalen Griffe nachgerüstet bekommen aber 400€ war es mir nicht wert. Materialpreis ist heftig und der Aufwand lt HH wohl auch.
Der Aufwand bei der Montage der Heizgriffe ist wirklich hoch. Das Bild zeigt meinen neuen Integra bei der Montage im maximal zerpflückten Zustand.
Zum Preis kann ich gar nichts sagen weil ich ein Komplettpaket mit Überführung, Zulassung, Heizgriffen und 1. Inspektion ausgehandelt hatte.
Von hinten:
Alles anzeigen
Mit "besseren" Belägen käme sie aber früher in den ABS-Regelbereich, was im Eingangsfred moniert wird.
Das kommt sehr darauf an, wie man "besser" definiert!
Wenn man bei Bremsbelägen die gute Bremswirkung gepaart mit gutem Feedback zu schätzen und zu dosieren weiß dann bremst man sich schnell und einfach an die Blockiergrenze heran, überschreitet diese aber nicht.
Wenn man allerdings grobmotorisch veranlagt ist ...
Zitat von sundogAlles anzeigenBy the way... Bei einem späteren Verkauf wäre anzugeben, dass das Motorrad bereits einen Unfallschaden hatte.
Dafür gibt es dann in der Regel von der gegnerischen Versicherung den Wertverlust...
Schwieriges Thema!
Angeben sollte man das, nur von der Versicherung gibt es i.d.R. dafür nichts extra.
Ob es überhaupt eine Wertminderung gibt und wie hoch sie ist legt ein Sachverständiger in seinem Gutachten fest. Anders als beim Auto können beim Motorrad aber alle beschädigten Teile ausgetauscht werden können, es gibt also i.d.R. keine technische Wertminderung durch verbleibende Restschäden. Eine merkantile Wertminderung, die einen Ausgleich für das Risiko eines geringeren Erlöses beim Verkauf auf Grund eventuell vorhandener verdeckter Unfallschäden darstellt ist daher beim Motorrad noch umstrittener.
Zitat von muromeschAlles anzeigenWenn Du es darauf anlegst, kannste Dich natürlich mit jedem kalten Reifen hinlegen...
Ein einfach noch kalter Reifen ist etwas anderes als ein Sportreifen, der sein Temperaturfenster auf Grund von mangelnder Belastung nicht erreichen kann. Damit liegt man u.U. schneller auf der Nase als mit einem kalten Tourenreifen.
btw:
Irgendwas zwischen 1.300 und 1.500 km.