Alles anzeigenAlso unter CR-BS PL steht bei mir noch 50R
Es war dunkel und der Scheinwerfer war nass, sehen konnte ich nur die Schatten der Buchstaben auf dem schwarzen Kunststoff dahinter, morgen bei Tageslicht nochmal ...
Alles anzeigenAlso unter CR-BS PL steht bei mir noch 50R
Es war dunkel und der Scheinwerfer war nass, sehen konnte ich nur die Schatten der Buchstaben auf dem schwarzen Kunststoff dahinter, morgen bei Tageslicht nochmal ...
180 x 200
Das Kleinste natürlich!
Alles anzeigenDu fährst doch einen Integra, was steht denn auf dem Scheinwerfer und der Standlicht-/Blinkerkombination drauf?
War vorhin aber dunkel und nass draußen!
Habe mich aber gerade mal aufgerafft:
Auf dem Scheinwerfer steht CR-BS-PL.
CR - Fernlicht
BS - Abblendlicht
PL - Scheinwerfer mit Kunststoffabdeckung
keine Kennzeichnung fürs Standlicht gesehen (A, 77R, P)
Auf der Blinker-"Standlicht"-Kombination steht außer der Kennzeichnung für vordere Motorradblinker nichts weiter drauf:
E.. 50R-.. 11
Wobei 50R Standlicht bedeuten könnte(!) aber auch auf diversen anderen für Motorräder geprüften Beleuchtungseinrichtungen drauf steht.
Alles anzeigen... es wäre für mich interessant als was das deklariert wird, die S und X haben aber ausschließlich den LED-Scheinwerfer und da ist der Rahmen nunmal eindeutig das Standlicht ("50R"). Da der Integra scheinbar denselben LED-Scheinwerfer hat wird die Kennzeichnung identisch sein.
Und genau darüber habe ich mich auch schon gewundert.
Hat dem Integra dann 3x Positions-/Standlicht obwohl nur 2x zulässig wäre?
Wurden vielleicht bei der Homologation die drei räumlich zusammen gehörenden Leuchten als ein Standlicht definiert?
Das würde bedeuten, dass die EG-Richtlinien bei euch nicht gelten, kann ich mir kaum vorstellen. Aber OK ...
Sei aber bitte in anderen Ländern trotzdem vorsichtig.
Alles anzeigenEigentlich hätte Dr. Wack Chemie doch schreiben müssen, dass es am besten sei ...
Ja, und ich finde es gut, dass sie genau das nicht oder nur eingeschränkt gemacht haben.
Der Sauber Sepp ist übrigens wirklich toll!
Alles anzeigenich finde es schon komisch das Dr. Wack die Kettenreinigung nicht nach jeder Schmierung empfiehlt.
Wieso?
Unter den Gesichtspunkten minimales Abschleudern und maximale Haltbarkeit der Kette ist die angegebene Faustformel absolut in Ordnung.
Wenn für dich andere Dinge Priorität haben kannst du es doch gerne anders machen.
Und bei der Nachfrage nach dem Nutzen eines Produkts, das nicht für Motorradketten gemacht ist finde ich die Aussage zum Sägekettenöl sogar noch ziemlich moderat. Da habe ich bei anderen Herstellern schon ganz andere vernichtende Urteile gelesen.
Für mich ist es eher ein Fahrzeug und kein Putzzeug und auch die korrekte Kettenpflege ist bei mir der Kompromiss aus Kosten und Nutzen, wobei der Faktor Zeit für mich eine große Rolle spielt.
Ein Kettenkit ist in meiner Werkstatt schnell gewechselt und so teuer ist es auch nicht. Wenn ich bedenke, was die penibelste und regelmäßige Pflege allein an Zeit kostet dann verzichte ich gerne auf die letzten 15 - 20% Lebensdauer.
Aber wenn man einen Hersteller von Pflegeprodukten fragt dann bekommt man eben eine entsprechende Antwort.
Alles anzeigenin den Niederlanden kein problem,
Vielleicht wird es bei euch nicht geahndet aber legal ist es in keinem Land mit EU-Zulassung und kann selbstverständlich auch außerhalb von den NL Probleme geben.
Nur so als Hinweis:
Diese und alle anderen LED-Lampen für Blinker und andere Beleuchtungseinrichtungen mit normalen Leuchtmitteln sind nicht zugelassen.
Rentner:
Tropft dir da etwa der Schmodder von der Kette oder was sind das für Flecken?