Beiträge von -BW-


    War vorhin aber dunkel und nass draußen! :mrgreen:
    Habe mich aber gerade mal aufgerafft:


    Auf dem Scheinwerfer steht CR-BS-PL.
    CR - Fernlicht
    BS - Abblendlicht
    PL - Scheinwerfer mit Kunststoffabdeckung
    keine Kennzeichnung fürs Standlicht gesehen (A, 77R, P)


    Auf der Blinker-"Standlicht"-Kombination steht außer der Kennzeichnung für vordere Motorradblinker nichts weiter drauf:
    E.. 50R-.. 11
    Wobei 50R Standlicht bedeuten könnte(!) aber auch auf diversen anderen für Motorräder geprüften Beleuchtungseinrichtungen drauf steht.


    Und genau darüber habe ich mich auch schon gewundert.
    Hat dem Integra dann 3x Positions-/Standlicht obwohl nur 2x zulässig wäre?
    Wurden vielleicht bei der Homologation die drei räumlich zusammen gehörenden Leuchten als ein Standlicht definiert?


    Wieso?
    Unter den Gesichtspunkten minimales Abschleudern und maximale Haltbarkeit der Kette ist die angegebene Faustformel absolut in Ordnung.
    Wenn für dich andere Dinge Priorität haben kannst du es doch gerne anders machen.
    Und bei der Nachfrage nach dem Nutzen eines Produkts, das nicht für Motorradketten gemacht ist finde ich die Aussage zum Sägekettenöl sogar noch ziemlich moderat. Da habe ich bei anderen Herstellern schon ganz andere vernichtende Urteile gelesen.


    Für mich ist es eher ein Fahrzeug und kein Putzzeug und auch die korrekte Kettenpflege ist bei mir der Kompromiss aus Kosten und Nutzen, wobei der Faktor Zeit für mich eine große Rolle spielt.
    Ein Kettenkit ist in meiner Werkstatt schnell gewechselt und so teuer ist es auch nicht. Wenn ich bedenke, was die penibelste und regelmäßige Pflege allein an Zeit kostet dann verzichte ich gerne auf die letzten 15 - 20% Lebensdauer.
    Aber wenn man einen Hersteller von Pflegeprodukten fragt dann bekommt man eben eine entsprechende Antwort. ;)