Alles anzeigenEin Roller ist halt einfach kein Motorrad und ein Motorrad kein Roller.
Dem Integra ist irgendwas zwischen Moller und Rotorrad.
Alles anzeigenEin Roller ist halt einfach kein Motorrad und ein Motorrad kein Roller.
Dem Integra ist irgendwas zwischen Moller und Rotorrad.
Alles anzeigenWelchen Abstand empfindest du als zu gering?
Nicht mein Empfinden, die Vorschriften sind schuld.
Das Blöde ist, dass du die für jeden offensichtliche Schablone für den richtigen Abstand direkt unter den Blinkern hängen hast:
Sind die Blinker mindestens so weit auseinander, dass ein Standard-Nummernschild mit 18 cm Breite dazwischen passt, ist die Vorschrift eingehalten.
Ach, und noch was:
Das weiße Licht der Nummernschildbeleuchtung darf von hinten nicht direkt sichtbar sein. Das halten leider viele Beleuchtungen nicht ein, den Prüfern ist es bei der HU aber auch oft egal.
Sieht echt gut aus,
allerdings ist der Blinkerabstand zu gering.
Alles anzeigenAls "Mutter der Porzellan Kiste" habe ich an die Schwinge einen Streifen Doppelklebeband angebracht und dann das Teil mit einem Kabelbinder gesichert
Die Kettenspannung vorher noch ein letztes Mal eingestellt?
Probier mal:
blau auf +
schwarz zum Scheinwerfer
braun auf -
Zwischen blau und braun sollte auch Durchgang sein, aber nur in einer Richtung, eine LED ist auch eine Diode.
Ich gehe mal davon aus, dass im Ausgleichsbehälter ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist und vorher war.
Eine mögliche Ursache könnte Folgendes sein:
Die elastische Dichtung am Bremskolben soll den Kolben nach dem Bremsen wieder leicht zurückziehen. Wenn man den Kolben trocken zurückdrückt verformt man die Dichtung leicht nach innen. Dann reicht die durch das Pumpen aufbaute Druck u.U. nicht, dass der Kolben sich in der Dichtung wieder nach außen bewegt. Es bewegt sich dann nur der Kolben mitsamt der elastischen Dichtung raus und wieder rein und man spürt am Hebel nahezu keinen Widerstand.
Sowas tritt gerne mal an Sätteln mit nur einem Kolben und bei kleinen Pumpen auf. Bei mehreren Kolben bewegt sich immer zuerst der leichtgängigste, dann der nächste, bis fast alle anliegen und der Druck auch endlich für den schwergängigsten reicht, um ihn in der Dichtung zu bewegen.
Kolben an der Dichtung leicht mit Bremsflüssigkeit benetzen und noch etwas mehr reindrücken, dann flutscht es hoffentlich wieder.
Alternativ gibt es Zangen, die innen im Kolben ansetzen, mit denen man den Kolben ohne Beschädigung rausziehen kann.
Durchgangsprüfer oder Glühlampe.
Bei drei Kabeln sind zwei für das Schalten und das dritte ist das + für die Beleuchtung des Schalters.
Mit dem Schalter trennst du das +-Kabel zu den Scheinwerfern und die Beleuchtung schließt du für Dauerlicht vor der Trennstelle und als Einschaltkontrolle hinter der Trennstelle an.
Laut ECE-R-53 ist eine Einschaltkontrolle "zulässig", also nicht vorgeschrieben, wenn dann muss sie aber grün sein und darf nicht blinken.
Zitat von ECE-R-53Alles anzeigen6.10. NEBELSCHEINWERFER
6.10.1. Anzahl
Einer oder zwei.
6.10.2. Anbau
Keine besondere Vorschrift.
6.10.3. Anordnung
6.10.3.1. in der Breite: Bei einer Einzelleuchte muss der Bezugspunkt auf der Längsmittelebene des
Fahrzeugs liegen, oder der Rand der zu dieser Ebene nächstgelegenen leuchtenden Fläche darf
nicht weiter als 250 mm von ihr entfernt sein.
6.10.3.2. In der Höhe: nicht weniger als 250 mm über dem Boden. Kein Punkt der leuchtenden Fläche
darf oberhalb des höchsten Punktes der leuchtenden Fläche des Scheinwerfers für Abblendlicht
liegen.
6.10.3.3. in Längsrichtung: an der Vorderseite des Fahrzeugs. Diese Vorschrift gilt als eingehalten, wenn
das ausgestrahlte Licht den Fahrzeugführer weder direkt noch indirekt über die Rückspiegel
und/oder andere spiegelnde Flächen des Fahrzeugs stört.
DEL 166/74 Amtsblatt der Europäischen Union 18.6.2013
6.10.4. Geometrische Sichtbarkeit
Sie wird durch die Winkel α und β nach Absatz 2.11 bestimmt:
α = 5° nach oben und unten;
β = 45 ° nach links und rechts für eine Einzelleuchte außer bei einem außermittigen Licht, bei
dem ein Innenwinkel β = 10 ° gilt.
β = 45° nach außen und 10° nach innen bei jedem Leuchtenpaar.
6.10.5. Ausrichtung
Nach vorn. (Die) Leuchte(n) darf (dürfen) mit dem Lenkeinschlag mitschwenken.
6.10.6. Kombination mit einer anderen vorderen Leuchte ist nicht zulässig.
6.10.7. Einschaltkontrolle
Zulässig; nicht blinkende grüne Signalleuchte.
6.10.8. Sonstige Vorschriften
Keine
6.10.9. Elektrische Schaltung
Der (Die) Nebelscheinwerfer muss (müssen) unabhängig von dem (den) Scheinwerfer(n) für
Fernlicht oder dem (den) Scheinwerfer(n) für Abblendlicht ein- und ausgeschaltet werden kön
nen.
Bin mal gespannt, wann das Schalten per Knopfdruck für die E-Clutch auf den Markt kommt. Letztlich muss ja nur der Schalthebel bewegt werden, das könnten auch Zubehör-Hersteller entwickeln. Mit einem entsprechenden Steuergerät könnte sogar eine komplette Automatik daraus werden.
Da denke ich gar nicht an die Faulen oder Sportlichen. Es könnten sich daraus schöne Möglichkeiten für Motorradfahrer mit Handicap (Amputation etc.) ergeben.
Alles anzeigenWird nur auf die Schwinge aufgeklipst und passt exakt
Wird das Teil nicht durch die Achse gegen die Schwinge gepresst?
Mit einem weichen Kunststoffteil ohne Metallbuchse dazwischen hätte ich ehrlich gesagt ein Problem.