Beiträge von -BW-

    Ich muss mich korrigieren!
    Es sind genau 22.922 km geworden.
    Die Kette war bis zum Schluß nicht ungleichmäßig gelängt, allerdings hat sie seit dem Ende des grünen Bereichs auf dem Verschleißaufkleber, trotz inzwischen installierten Cobrra-Nemo-Zwillings, auf nur 1.500 km so extrem nachgegeben, wie ich es noch nie zuvor erlebt habe.
    Ich habe heute das Kettenkit gewechselt und war ziemlich überrascht, dass nicht mal das Ritzel wirklich schlimm aussah.
    Mit zunehmender Kettenlängung leiden normalerweise ja auch Kettenrad und -Ritzel deutlich sichtbar, weil die vom Abstand nicht mehr passenden Rollen an den Zahnflanken nagen. Dafür sahen beide eigentlich noch sehr gut aus:


    Da habe ich echt schon schlimmere Teile ausgebaut, wenn man bedenkt, dass die Kette beim Integra wirklich bis zum hinteren Anschlag der Radachse an der Schwinge durchgespannt war. Trotzdem habe ich nicht nur die Kette getauscht. ;)

    Ich vermute mal, dass die Zahnflanken zum Schluß gar nicht mehr so schnell verschleißen konnten, wie die Kette sich bei guter Schmierung gelängt hat.

    Nochmal zur Erinnerung: Das war die in ganz kurzer Zeit am schlimmsten gelängte Kette, die ich in meinem langen Motorradleben jemals gesehen habe.

    Als ich gerade ein Foto von der Kette gemacht habe, kam ein Freund für einen schnellen Ölwechsel in meiner Garage vorbei und meinte nur:
    "Die Kette muss ja auch ums Ritzel rum, die muss ja beweglich sein!"

    Dafür war der Radius noch nicht klein genug. ^^




    Was Honda da als Erstausrüstung eingekauft hat kann ich nur als Plunder bezeichnen.

    Ohne jetzt nachzugucken sollten es ca. 23 Tkm sein. War auch Regen und Winter dabei. Geschmiert mit Dry Lube von S100, die letzten 2 Tkm mit Getriebeöl also geht die Laufleistung in Ordnung, mit gutem Kettenfett wäre sie höher gewesen. Erschreckend war nur, wie schnell sie zum Ende hin abgebaut hat. Das hab ich so extrem noch nie erlebt.

    DC AFAM kommt drauf.

    Die erste Kette soll ziemlicher Plunder sein, ich bin auch gerade etwas überrascht:

    Vom Ende des grünen Bereichs bis heute waren es unter 1500 km und jetzt ist sie bis zum Anschlag durchgespannt. Zum Glück nicht ungleichmäßig gelängt, aber das Kettenrad ist quasi nicht mit dem Verschleißen hinterhergekommen und sieht für die Längung der Kette echt noch gut aus.

    Donnerstag mache ich alles neu.

    Dann hätten sie nicht das Kürzel "NX" für die aufgepeppte "CB X" wiederbelebt.

    Sie sparen sich teure - weil aufwendige - Motorenentwicklungen. Ein großer Einzylinder ist für einen global agierenden Großserienhersteller ebenso sinnlos, wie ein V-Motor.