Da hab ich schon bei deutlich teureren Moppeds ganz andere Toleranzen gesehen.
Beiträge von -BW-
-
-
Alles anzeigen
es gibt diese Reparatursets mit einer Tube Vulkanisierlösung oder ohne diese Tube. Bei den Sets ohne die Tube sind die Streifen selbst sehr klebrig. Bei einer Reparatur verbraucht man ca. ein Drittel der Vulkanisierlösung in der Tube. Bis man das nach Jahren mal wieder braucht ist die Tube ausgetrocknet.
Ich bevorzuge die Sets mit Vulkanisierlösung weil sie leichter einsetzbar sind.
Wenn das Loch mit der Reibahle ausreichend aufgeweitet ist trägt man üppig Vulkanisierlösung auf die Ahle auf und schmiert damit das Loch und löst schon mal das Gummi an. Die eingeschmierten Gummistreifen flutschen dann mit viel weniger Kraftaufwand rein, als die klebrigen Streifen ohne Vulkanisierlösung.
Die angebrochene und demnächst sowieso ausgetrocknete Tube werfe ich nach einmalige Benutzung gleich in den Müll und ersetze sie gegen eine neue aus dem Fahrradzubehör.
-
Alles anzeigen
Leider darf man über solche "schwarze Schafe" z.B. hier im Forum nicht berichten, könnte dann teuer werden.

Solange man halbwegs neutral über Tatsachen berichtet und diese auch gleich nachvollziehbar belegt wird da nichts passieren.
-
Wenn man das Mopped bei dem Händler gekauft hat könnte man ja mal erwähnen, dass man gut über die eigenen Rechte aus der gesetzlichen Gewährleistung heraus informiert ist. Und eine Fristsetzung macht in dem Zusammenhang auch oft Beine.
-
Kennst du Schulze und Schultze aus Tim und Struppi?
Da wiederholt der eine auch immer nochmal mit ähnlichen Worten, was der andere gesagt hat.Ich möchte aber weder Schulze noch Schultze sein.

-
Der 2. Belag scheint sich auch schon zu lösen.
-
Alles anzeigen
Äh, wer bitte liefert in Bochum? Da gibt es keinen Händler…
Gelsenkirchen, Hattingen, Dortmund - alles keine 20 km entfernt.
-
-
Alles anzeigen
[...] Waschdurchgang mit einer Waschimprägnierung [...]
Alle Textilien, die Feuchtigkeit abtransportieren sollen und ganz besonders welche mit Klimamembran sollte man nur von außen imprägnieren.
Die Funktion leidet ganz enorm wenn durch eine Tauch- bzw. Waschimprägnierung alle Fasern wasserabweisend werden.
-
Alles anzeigen
in welchem Gefäß hast du den Liter?
Ich nehme dafür eine Ölflasche.
Ansonsten gibt es von FuelFried sogar "Kanister" mit 0,5 Litern.
Mein Integra soll 3,2 liter Reserve haben, mehr als 2 Liter hab ich aber noch nicht genutzt. Keine Ahnung, wie viel ich da getankt habe.