Beiträge von -BW-


    Individualität über PS-Zahlen ausdrücken? Selbstverwirklichung im oft zu Recht stark reglementierten Straßenverkehr?
    Schwierig. Aber wer es braucht ...
    Das Thema Auto geht in D ja weit über die bequeme Fortbewegung hinaus, ist fast schon religiös.



    Korrekt, noch(!) sinnbefreiter!
    Wobei ich den Sinn von echten, kleinen und wirlich leichten Sportwagen für den gelegentlichen Rennstreckeneinsatz noch eher nachvollziehen kann als das Hochrüsten der Luxusbomber um damit mindestens 321,869 km/h fahren zu können, geschweige denn den Sinn der Super-SUVs.
    Diese Pseudo-"Gelände"-Monster haben übrigens einen überproportional großen Anteil daran, dass die durchschnittliche Leistung der Neuzulassungen so angestiegen ist. Schließlich müssen die 2 Tonnen ja mindestens 200 laufen, sonst ist es ja nicht standesgemäß! :roll:


    Naja, die Aussage von alex42 zielte wohl eher nicht darauf ab, dass Leistungen von 300 PS besonders selten sind sondern ziemlich unnötig.
    Sie sollten(!) Sportwagen vorbehalten sein.


    Der Durchschnittswert bei Neuzulassungen liegt übrigens aktuell bei rund 140 PS. Was mich eher interessieren würde wäre der Median von allen zur Zeit zugelassenen PKW.


    Nur wenn man die nicht vorhandene Möglichkeit wesentlich eingreifen zu können als komfortabel empfindet ...
    Mich nervt die Variomatik mit ihrer relativ festen Charakteristik unheimlich: Wenn ich ruhig fahren will dreht der Motor zu hoch, wenn ich sportlich fahren will reagiert sie zu träge und der Motor dreht nicht hoch genug. Irgendwie kann sie alles nur durchschnittlich gut. Oder schlecht?
    Natürlich könnte man jetzt anders abstimmen. Hab ich auch. :mrgreen:
    Trotzdem schränkt das aber die Möglichkeiten für die verschiedensten Situationen nur noch mehr ein. Darauf habe ich einfach keinen Bock mehr.
    Eine Lösung wäre die Vario nicht per Fliehkraft sondern per Stellmotor und entsprechend sensibler und lernender Elektronik zu verstellen.
    Bleibt nur das Problem des Vario-Riemens, was Verschleiß, Kosten und miesen Wirkungsgrad angeht aber die herkömmliche Vario ist ja so schön bewährt und billig. :roll:


    Braucht jemand einen 200er Runner ST mit J.Costa-Vario? ;)
    Spätestens im Frühjahr wird DEM Integra vor der Tür stehen!


    Schon mal einen echten Tempomat an einem Motorrad ausprobiert?


    Auf der Autobahn und auf Bundesstraßen mit sehr großen Kurvenradien ist das ganz nett aber sobald Kurven dazu kommen, bei denen man sonst mit dem Gasgriff und nicht nur über Lenkbewegungen den Radius verändert wird das Ganze seeeeehr gewöhnungsbedürftig!


    Korrekt, polemisch werdend hast du mich auch noch nicht erlebt! ;)



    Für mich ein ganz klarer Fall von selektiver Wahrnehmung. Wenn man sich für leistungsstarke Fahrzeuge interessiert oder eins besitzt fallen diese verstärkt auf und bleiben besser in Erinnerung als die Masse der Autos, die nicht in diese Kategorie fallen und bei denen auch im Regelfall die Kilometerleistungen geringer ist.
    Dazu kommen dann noch regionale Unterschiede, die weiter zur Verzerrung beitragen können, angefangen im ganz Kleinen, bei der Spur der Autobahn, die man regelmäßig benutzt, bis hin zum Unterschied zwischen ländlichen und städtischen Gebieten. Zahlenmäßig die meisten Fahrzeuge gibt es da, wo viele Menschen leben und da ist einfach nicht so viel Platz für große Autos vorhanden und der Nutzen von leistungsstarken Motoren eher gering. Durch höhere Kosten für das Wohnen im Bereich der Städte und den dort gut ausgebauten ÖPNV liegen auch die Prioritäten oft anders und das Familienauto ist eben nicht immer mindestens aus der Golf-Klasse mit dickem Motor sondern häufig kleiner oder auch nur älter und damit auch schwächer motorisiert.



    Da könnte man mal in die Zulassungsstatistiken gucken und sich dann mächtig wundern. Natürlich sieht man solche Fahrzeuge recht häufig z.B. auf Autobahnen bzw. Langstrecken, damit werden schließlich enorme Kilometerleistungen gefahren, dafür sind sie gemacht und deshalb werden sie häufig als Firmenfahrzeuge angeschafft. Gerade diese Fahrzeuge aus der Mittelklasse (3er, C-Klasse, A4 etc.) sind für Durchschnittsverdiener als Neuwagen aber kaum noch finanzierbar und auch gebraucht wegen der hohen Unterhaltskosten nicht selten kritisch. Nicht umsonst werden diese Fahrzeuge inzwischen zum Großteil(!) als Leasing-Fahrzeuge in den Markt gedrückt.
    Ich bleibe dabei: Die große Masse der Fahrzeuge ist kleiner und schwächer motorisiert!



    Er sei dir gegönnt, schönes Auto!
    Geh bitte verantwortungsvoll mit seinem Potential um.


    DAS ist aber nicht der Normalfall bzw. das Durchschnittsmodell, das die Masse fährt.
    DAS sind die Motorisierungen, die eigentlich niemand braucht und die viele gerne hätten. Weil "haste nix, biste nix" leider tief in unserer Gesellschaft verwurzelt ist.
    DAS sind die Fahrzeuge, wegen denen diese riesigen Differenzgeschwindigkeiten auf der Autobahn entstehen, die das zügige aber entspannte Fahren über weite Strecken ohne generelles Tempolimit nahezu unmöglich machen, ganz zu schweigen von den Gefahren, die davon ausgehen. Da wird sich dann gegenseitig, mit zum Teil weit über 200, auf die Mittelspur gedrängelt, wohin gerade jemand mit einem normalen Auto bei 120 wechseln möchte um einen LKW zu überholen. Ist ja auch unheimlich wichtig mit 250 schneller zur Tankstelle zu müssen als mit "nur" 220!



    Nö! :naughty:
    Golf 1.2 TSI mit 85 oder 110 PS ab 17.850,- € zzgl. Überführungskosten.
    Polo 1.0 mit 60 oder 75 PS ab 12.600,- € zzgl. Überführungskosten.
    Hab den Polo mal mit aufgeführt weil er ganz locker die Größe eines Golf aus den 80ern hat.



    Siehe oben!


    Wird hier langsam zum Schwanzvergleich-Thread! ;)


    Grenzen von 1937? :whistle:


    Hab gerade auf der LP nachgeschaut: Ist von Anne Clark/Charlie Morgan.
    (Für die Jüngeren: LPs sind diese nicht-digitalen Tonträger, schwarz mit dem kleinem Loch in der Mitte bei denen man noch sehen kann, wie sie sich drehen.) ;)


    Für die melancholische Stimmung:
    Project Pitchfork - Tale Of A Walk On The Ice
    The Smiths - Asleep


    Zum in den Schlaf weinen: Clock DVA - Return To Blue


    Vermutlich, dass jemand, der auf Grund seines Alters berechtigt ist sofort und ohne anderweitige Zweiraderfahrung den offenen Führerschein zu machen auch nicht in der Lage ist mit der offenen Leistung umzugehen. ;)