Beiträge von -BW-
-
-
Wenn sich die Gabeln wirklich nur in den genannten 3 Teilen unterscheiden hast du nach deren Tausch eine Gabel der X mit mehr Federweg!
Bezogen auf die Abbildung ist das dicke Ende des Dämpferohrs (8) zusammen mit der kurzen Feder darauf der obere Anschlag für das Standrohr (6). Die Länge des Dämpferrohrs bestimmt wie weit das Standrohr aus dem Tauchrohr (5) ausfedern kann und damit die Größe des Federwegs. Wenn man den Federweg begrenzen wollte könnte man z.B. einen Distanzring über das Dämpferrohr schieben bevor man die kurze Feder auffädelt oder ein kürzeres Dämpferohr montieren. Für einen größeren Federweg muss das Dämpferrohr natürlich länger werden.
Wenn man den Federweg ändert braucht man wahrscheinlich auch andere Federn (7), die mit dem anderen Federweg funktionieren. Dabei ist es bei einem größeren Federweg wichtig, dass die Federn lang genug sind um die Gabel komplett ausfedern lassen zu können und genug Luft zwischen den Federwindungen haben, damit die Windungen nicht komplett aufeinander gedrückt werden bevor die Gabel selbst am unteren Anschlag angekommen ist. Ob man überhaupt andere Federn und Vorspannhülsen (12) braucht kann man nicht pauschal beantworten. Möglicherweise reichen auch nur längere Vorspannhülsen, die nicht mehr als ein Stück Rohr mit dem richtigen Innen- und Außendurchmesser sind.
Alternativ könnte man auch zusätzlich zu den Dämpferrohren einfach andere Federn für die X aus dem Zubehör einbauen, da gibt es oft besser funktionierende und vielleicht auch welche, die länger sind und ganz ohne Vorspannhülsen montiert werden sollen. Möglicherweise bekommt man da auch Federn mit größerer Federrate, die bei gleicher Belastung nicht so weit einfedern. Ich vermute nämlich, dass du mit den originalen Federn der X nicht wirklich Schräglagenfreiheit gewinnen wirst weil die Gabel insgesamt weicher abgestimmt sein wird und durch die Kompression in Schräglage dann auch weiter zusammen gedrückt werden wird.
Und bitte immer bedenken, dass eine unterschiedliche Höherlegung an Front und Heck den Lenkkopfwinkel ändert und damit auch das Fahrverhalten! -
-
Zitat von sin_moto
-BW-:
Klar, erst versuchst du mich auseinanderzunehmen, und dann soll ich es möglichst gut sein lassen, damit die Sprüche nicht noch persönlicher werden….
Warum hast du es nicht gut sein lassen, hmm...?
Und ich habe deine Gesamtaussage sehr wohl verstanden, ich bin nur anderer Meinung....
Wir leben nämlich in keiner fehlgeleiteten Leistungsgesellschaft, auch wenn du es noch so oft wiederholst….
Wenn ich von meinem Motorrad sagen müsste: Es ist ruppig, rau, aggressiv, schwer fahrbar und unausgewogen..., dann würde ich mir trotz verständlicher Ungelangweiltheit was anders kaufen…
.
Na schön, wir lassen es jetzt gut sein, oder...?
Es grüßt
sin_aber-schon-gemein-von-dir-dass-du-mich-bei-einem-treffen-mit-weichspüler-vergiften-wollen-würdest...
Möchtest du eigentlich noch ein drittes Mal verpackt in deine pseudo-lustigen Sprüche andeuten, dass ich zu doof bin mir ein ordentliches Motorrad zu kaufen oder langt das jetzt endlich?Vielleicht liest du auch einfach nochmal nach, was ich dazu geschrieben habe und merkst dann, dass nicht ich mein Motorrad so negativ charakterisiere sondern solche Aussagen tolerieren und sogar akzeptieren könnte. Ich weiß nämlich schon, dass verschiedene Menschen unterschiedliche Eigenschaften bevorzugen und kann deshalb gut mit der Meinung anderer leben.
Ich hatte halt gehofft, dass klar würde, dass man sich etwas ganz bewusst wegen genau der Eigenschaften aussuchen kann, die man bei anderen Vorlieben auch als negativ ansehen könnte! Du hast es vorgezogen dich darüber und damit auch über mich lustig zu machen. Schade.Möglicherweise verstehst du jetzt meine Reaktion als ich dir durch die Blume etwas zu dir Passendes weil Langweiliges ans Herz gelegt habe. In diese Richtung ging übrigens auch der Weichspüler, kein Grund also hier von "vergiften wollen" zu schreiben. Denn wenn ich jemanden "auseinander nehme" sieht das anders aus! Eine kleine Retourkutsche war es mit dem Hinweis, die Sache nicht weiter ausarten und noch persönlicher werden zu lassen, aber du konntest es ja nicht lassen.
Da der Ton nicht allein die Musik macht bin ich der Meinung, du solltest mal etwas mehr auf den Inhalt achten. Nicht immer zählt der flotte Spruch und der bunte Smiley, manchmal sind sie auch extrem kontraproduktiv.Für mich ist die Sache hiermit aus der Welt ...
hoffentlich nicht sin_lose Grüße
Stefan -
-
-
Zitat von sin_moto
Über das Bessere lässt sich ja notfalls noch streiten, aber nicht über das Schnellere und Stärkere.
Ja, genau! In unserer fehlgeleiteten Leistungsgesellschaft brauchen wir ja unbedingt solch objektive Maßstäbe um alles beurteilen und einordnen zu können.
Besser hättest du das nicht noch bestätigen können!Zitat von sin_motoIch will mich aber nicht erst auf bestimmte Drehzahlbereiche freuen, sondern das Teil, für das ich Geld ausgegeben habe, soll gefälligst das machen, wonach mir der Sinn steht…
.
Genau, wonach DIR der Sinn steht.
Den Unterschied hast du verstanden, die Gesamtaussage nicht!Zitat von sin_motoDann hätte ich mir aber vielleicht lieber was anderes gekauft...
.
Den wirklich relevanten Teil habe ich wieder ins Zitat eingefügt und für dich rot markiert ...
... wenn zu DIR eher etwas Langweiliges passt kannst DU das gerne machen!Und jetzt lass es bitte gut sein bevor die schlagfertigen, lustig gemeinten Sprüche noch persönlicher werden.
Wenn wir uns mal treffen können wir gerne gemeinsam ein Glas trinken, ich nehm' Single Malt, für dich gibt's dann Weichspüler. -
Zitat von NC700Robert
Ich vermute, dass so ziemlich alle Medien parteiisch sind, je nachdem von wo die Kohle kommt und welcher Partei die Mehrheit der oberen Chef-Etagen angehören wird dann in die eine oder andere Richtung der Marsch geblasen...auch Google, Facebook, Twitter und Co sind betroffen.
Das ist eh klar, oder sollte es hoffentlich jedem sein!
Es geht eher um, dass hinter der behaupteten Steuerung und Gleichschaltung angeblich ein großes Ziel bzw. eine Verschwörung stehen soll.
Natürlich haben wir weltweite aus der Geldpolitik, dubiosen Geldvermehrungsmodellen und perversen Spekulationsmöglichkeiten - die warum auch immer legal sein sollen - resultierende Probleme aber eine fehlende Berichterstattung darüber kann ich nicht erkennen. Vielen Menschen ist es nur zu aufwändig sich über diese Themen hinreichend zu informieren, ganz oft weil das mangelnde Verständnis für die Zusammenhänge mit fehlender Bildung einher geht. Ist ja auch kein einfaches Thema.
Interessant ist dabei, wie die "ursprüngliche (Lucke) AfD", die ja gerne sehr einfache Antworten auf schwierige Fragen geliefert hat, als Opfer einer großen Verschwörung dargestellt werden soll. Auch das ist Populismus bzw. Propaganda. -
Zitat von sin_moto
Zum Beispiel erdreisten sich die 48-PS-Piloten aus dem NC-Forum, der „Honda CB 1000 R“ das Adjektiv „sterbenslangweilig“ anzuhängen, der CBR 1000 wohlgemerkt, die bei 10.000/min 125 PS leistet...
.
Ein typisches Beispiel für unsere fehlgeleitete Leistungsgesellschaft! Man "erdreistet" sich als vermeintlicher "Low-Performer" Kritik am ganz offensichtlich Besseren zu üben. "Das geht doch nicht!"Doch, das geht!
Die Maximalleistung bestimmt nämlich nicht primär den Charakter eines Motors oder des ganzen Motorrads!
Es macht z.B. einen riesigen Unterschied ob man ab 1.500 bis 10.000/min einfach nur Gas gibt und das Motorrad relativ linear beschleunigt oder ob man sich auf bestimmte Drehzahlbereiche "freut" in denen besonders die Post abgeht oder eben ob man das Potential ganz nebenbei und immer abrufen kann oder bewusst und durch eigenes Können herauskitzeln muss.
Ich bin die CB 1000 R auch schon mal gefahren und die hat eben einen durch diverse Modifikationen (Ansaugwege, Steuerzeiten, Verdichtung, Auspuffanlage) auf gute Fahrbarkeit in allen Drehzahlbereichen getrimmten, ehemaligen Supersport-Motor, bei dem die Spitzenleistung gekappt und die Drehmomentkurve fülliger wurde. Zusätzlich macht das Fahrwerk das Motorrad für mich sehr einfach fahrbar. Man könnte jetzt noch viele positiv besetzte Eigenschaften aufzählen, die für manche(!) Leute einen tollen Motor oder ein tolles Motorrad ausmachen, ich kann aber auch einfach mal das genaue Gegenteil des Motors beschreiben:
Die Motorcharakteristik meiner TL 1000 R (V2 mit 90 Grad, 135 PS bei 9.500/min, 106 Nm bei 7.500/min) könnte man als ruppig, rauh, aggressiv, schwer fahrbar und unausgewogen bezeichnen. Das sind alles recht negativ besetzte Begriffe und dagegen kann ich nur wenig einwenden.
Eins wird das Motorrad dadurch aber ganz bestimmt nicht: Langweilig! -
Zitat von bike-didi
Ich lese immer wieder in diversen Moppedzeitschriften "der Windschild". Ein Schild ist allerdings immer noch Neutrum.
Korrekt, wenn du Wind auf ein Schild malst hast du das Windschild (Plural Wildschilder).
Hast du allerdings einen Schild (Plural Schilde) gegen den Wind ...