Das Problem ist nur, dass die Kapazität und der Kaltstartstrom auf den tatsächlichen Bedarf abgestimmt sind und bei der Konstruktion der modernen Motorräder oft schlicht zu wenig Platz für eine größere Batterie gelassen wurde, die bei geringerer Energiedichte unempfindlicher und langlebiger wäre.
Baut man eine Batterie mit gleicher Größe und weniger Kapazität und Kaltstartstrom ein werden höhere Ströme gezogen als die, für die die Batterie ausgelegt ist, was die Lebensdauer deutlich verkürzt. Diese Batterien sind dann zwar günstiger aber leben meiner Erfahrung nach noch kürzer.
Eine vernünftige Lösung für das Problem wäre ein Akkutyp, der eine deutlich höhere Energiedichte besitzt und dabei langlebig und unempfindlich bei großen Startströmen ist: LiFePO4
Beiträge von -BW-
-
-
-
Ein Astloch im Brett vor'm Kopp erweitert den Horizont enorm!
-
Zitat von Macfak
Zweitaktmotoren haben optimale strömungsgünstige Abgassanlagen schon vor Jahrzehnten gelöst, ohne störanfällige Klappe.
Es geht nicht strömungsgünstigen Aufbau, es geht um Schwingungen. Und moderne Zweitakter hatten sehr wohl Auslasssteuerungen, informier dich mal richtig.Zitat von MacfakWir reden hir von im öffentliche Verkehr zugelassen Fahrzeugen und sie dienen heute der Umgehung der Gesetze zur Lärmbelästigung, diese Gesetze gab es in dieser Form früher nicht.
Die Gesetze gab es schon länger, nur die Grenzwerte werden immer niedriger. Wobei Gesetze, die leicht und legal(!) umgangen werden können sicher nicht das Gelbe vom Ei sind.
Geräuschreduzierung im messrelevanten Bereich ist nur ein Teilaspekt der Auspuffklappen und -walzen, von einigen schwarzen Schafen unter den Herstellern mal abgesehen. -
Zitat von Macfak
Murks ist technisch gesehen macht eine Klappe im Ausuf überhaupt keinen Sinn.
Es spart kein Benzin, macht das Fahrzeug nicht leichter oder zuverlässiger, erhöht keine Leistung oder Drehmoment, macht es nicht schöner nur teuerer der einzige Grund ist Lärm zu machen.
Sorry, aber das stimmt nicht!
Auspuffklappen beeinflussen den Rückstau und verändern damit die Füllung der Zylinder und das hat sehr wohl Auswirkungen auf Drehmoment, Leistung, Verbrauch und Wirkungsgrad! -
-
Zitat von klaus-0902
Wertverlust-Diskussionen haben mich noch nie interessiert, schon gar nicht bei hochwertigem Zubehör, das keiner bezahlen will. Altert oder verschleißt ein Alukoffer, Protektoren, Windabweiser, Kotflügelverlängerung, HRA etc. etwa und wenn ja, wirklich so unverhältnismäßig stärker als das Motorrad selbst?
Nö, aber man muss schon den Käufer finden, der das Zubehör auch braucht oder zumindest haben will. Was man nicht braucht möchte natürlich niemand mitbezahlen, auch zu einem angemessenen Preis nicht.
Ganz "lustig" wird es immer wenn die "exklusiven" Zubehörteilchen statt originalen verbaut sind und die viel teureren Originalteile nicht mehr vorhanden sind. -
-
-
Zitat von Ishigaki-kun
Einige Hersteller -> Leistungsverlust. Akrapovic -> Leistungsplus im Zehntelbereich. SC-Project -> ganze 2 PS Mehrleistung. SC-Project liegt preislich in der Region um LeoVince.
Die (teure) Kunst ist es einen Schalldämpfer bei möglichst kleinem Volumen leise und leistungsstark zu bekommen.
Der SC-Project scheint nicht gerade groß zu sein, hat er mehr Leistung müsste er vermutlich (illegal) laut sein.
Für mich wäre das dann nur ein Auspuff aber kein guter Schalldämpfer!