Zitat von M0wltierAlles anzeigenSoll ich also lieber das Federbein rausschmeißen oder das Aufsetzen ignorieren oder was ist dein Lösungsansatz?
Keine Ahnung, das könnte ich dir nur sagen wenn der Negativfederweg korrekt eingestellt wäre. Je nachdem, was dann für Probleme auftauchen könnte man entweder die Federrate ändern indem man nur die Feder wechselt oder man muss das ganze Federbein tauschen bzw. umbauen lassen weil die Dämpfung für nicht taugt.
Zitat von M0wltierAlles anzeigenWenn das der Fall sein soll, dann wäre das Showa-Federbeim ja grundsätzlich falsch denn ich vermute ich bin vom Gewicht her eher noch einer der leichteren Fahrer und andere haben da deutlich größere Probleme.
Die Federrate wird bei deinem Gewicht vermutlich passen. Das erfährst du aber nur wenn du den Negativfederweg mal richtig einstellst. Mit Messen und Einstellen des statischen und belasteten Wegs.
Die Anforderungen an die Dämpfung ändern sich natürlich auch mit dem Fahrergewicht aber lange nicht so stark wie die an die Federung. Ich vermute aber ein unterdämpftes Federbein, das ist bei Serienteilen eigentlich der Normalfall.
Zitat von M0wltierAlles anzeigenFür mich funktioniert meine Lösung jetzt prima, auf der Kartbahn hab ich so nen R1-Fahrer nass gemacht (und wurde nur durch die kratzenden Rasten und Fußbremshebel limitiert).
Das ist schön aber wenn du dir das späte Aufsetzen durch einen zu geringen Negativfederweg erkauft hast kann es dir das Heck beim schnellen Umlegen ausheben und dann verliert der Reifen deutlich Grip. Insbesondere wenn die Zugstufendämpfung (Ausfedern) wie bei vielen Serienfederbeinen zu weich ist.
Und mit der Einstellung von der glatten Kartbahn wäre ich auf der welligeren Straße sehr vorsichtig, da braucht man den korrekten Negativfederweg umso mehr sonst mangelt es bei flotter Fahrweise schnell am Grip.