Zitat von Ritzelschleifer
@ -BW-: Dann hast du nicht verstanden, worauf ich hinaus möchte.
Alles anzeigen
Doch, obwohl du zuerst nur sehr wenig dazu geschrieben hast konnte man schon erkennen, dass du nur von Dir, Deinem Fahrverhalten und Deinen Vorlieben ausgehen kannst. Das ist ja nicht schlimm aber auch lange nicht alles!
Ein Vergleich eines Durchzugswertes, bei dem man mit dem Supersportler erst noch vom 6. oder 5. Gang in den 3. oder 2. muss war mir aber zu realitätsfern, sorry!
Zitat von Ritzelschleifer
Bei dem beschriebenen, alltäglichen Beispiel bedeutet das mit einer manuellen Schaltung aber immer einen Kompromiss zwischen Komfort oder hohen Drehzahlen für schnell anliegende Leistung.
Alles anzeigen
Natürlich. Ein CVT bedeutet aber auch immer einen Kompromiss, der mehr oder weniger gut passt. Und auch da lassen sich dann alltägliche Beispiele herauspicken, bei denen es besser funktionierende Konzepte gäbe.
Ein kaum zu behebender Nachteil des CVT und auch automatisierten DCT ist z.B. die technisch bedingte zeitliche Verzögerung bis die zur Veränderung der Drosselklappenstellung passende Übersetzung anliegt, weil hellsehen kann ja kein Konzept. Bei Nutzung eines Stellmotors beim CVT (wie z.B. bei der Mana) ist es schon deutlich besser als bei Fliehkraftverstellung aber nur ernsthaft beeinflussbar indem man - wie beim manuellen Schalten - eine Vorauswahl trifft, die dann natürlich erst passt wenn es wirklich losgeht. Aber das möchtest du(!) ja nicht.
Jeder findet Seins! 
PS: Zum Rollen mit niedriger Drehzahl: Das Drehzahlniveau eines Motors mit CVT ist immer höher als bei einem Getriebe mit besserem Wirkungsgrad! 