Beiträge von -BW-


    Das wäre ja auch nicht schlimm weil es zu viel Spiel bedeuten würde. Dann schließen die Ventile ordentlich nur die Betätigung ist durch das erhöhte Spiel härter und lauter. Das Spiel wird durch Verschleiß an Ventilen, Hebeln, Nockenwellen etc. langsam größer aber wenn das Spiel nicht extrem groß wird ist das ungefährlich. Daher u.a. auch der alte Spruch: Was klappert geht nicht fest.
    Verschleiß und damit erhöhtes Ventilspiel würde ich bei der Laufleistung noch nicht erwarten.


    Jetzt kommt das ABER:
    Ist das Ventilspiel aber zu eng weil sich alles etwas gesetzt hat und z.B. die Ventile sich leicht in die Ventilsitze eingearbeitet haben dann hört man das gar nicht. Und das ist die eigentlich gefährliche Ursache für Folgeschäden!
    Wird das Spiel so eng, dass die Ventile nicht mehr richtig schließen dann überhitzen die Ventilteller, die Sitze verbrennen usw.


    "Man hört nix, ist also alles in Ordnung!" ist in dem Bereich leider absolut falsch!
    Es bedeutet aber auch nicht, dass alles was klappert auch in Ordnung ist! ;)


    Ich befürchte, dass das sogar neu entwickelt wurde. :?
    Geht wirklich gar nicht!


    Bin zwar nicht Fritz aber das sind die da:
    http://www.roadmonkeys.de/moto…uchten-e-geprueft-schwarz
    Halterung ist soweit ich weiß original dabei.


    Die gab es noch vor ein paar Wochen bei diversen Onlineshops u.a. auch bei Tante Louise. Auch da gab es schon bei den Bewertungen die Diskussion, ob die denn zugelassen wären.
    Verkauft wurden die Dinger da als Tagfahrlicht, sie haben aber wohl nur eine Zulassung als Positionslicht. Sie sind aber laut einigen Berichten (finde ich gerade nicht) als Positionslicht extrem hell und blenden bei Dunkelheit andere, weswegen ich schnell wieder Abstand von diesen Blendern genommen habe.
    Wie auch immer die mit 10 Watt als LED-Positionsleuchte ihr Prüfzeichen bekommen haben ... :roll:


    Kommt darauf an, was man will:
    Will man nur besser gesehen werden ist so tief wie möglich vermutlich gut weil sie dann annähernd parallel zur Fahrbahn leuchten und das weit sichtbare Streulicht am weitesten nach oben strahlt.
    Sollen die Nebelscheinwerfer zusätzlich ausleuchten würde ich sie hoch montieren, die eher unnötige Ausleuchtung des Nahbereichs direkt vor dem Fahrzeug entfällt und man trifft besser den Bereich des Abblendlichts. Da geht dann etwas weniger Streulicht in die Ferne aber dafür kommt es aus einer Höhe, in die die Autofahrer eh schon gucken.
    Ich baue sie lieber hoch an, sehe selbst besser aber nehme "schlechte" Halogen-Nebelscheinwerfer mit viel Streulicht! ;)


    Neu.
    Farbe, puh, hab ich nicht genau drauf geachtet aber ich meine alles außer Bullet.


    Und ich hab in den letzten Tagen bei 2 Händlern insgesamt 4 Stück davon gesehen.


    Damit sie, wenn es sie denn wirklich mal bei Nebel eingeschaltet werden, den Nebel unterleuchten.
    In den anderen 95% ihrer Einsatzzeit wäre es besser wenn sie höher montiert wären. ;) :mrgreen:


    Keine Ahnung, das könnte ich dir nur sagen wenn der Negativfederweg korrekt eingestellt wäre. Je nachdem, was dann für Probleme auftauchen könnte man entweder die Federrate ändern indem man nur die Feder wechselt oder man muss das ganze Federbein tauschen bzw. umbauen lassen weil die Dämpfung für nicht taugt.



    Die Federrate wird bei deinem Gewicht vermutlich passen. Das erfährst du aber nur wenn du den Negativfederweg mal richtig einstellst. Mit Messen und Einstellen des statischen und belasteten Wegs.
    Die Anforderungen an die Dämpfung ändern sich natürlich auch mit dem Fahrergewicht aber lange nicht so stark wie die an die Federung. Ich vermute aber ein unterdämpftes Federbein, das ist bei Serienteilen eigentlich der Normalfall.



    Das ist schön aber wenn du dir das späte Aufsetzen durch einen zu geringen Negativfederweg erkauft hast kann es dir das Heck beim schnellen Umlegen ausheben und dann verliert der Reifen deutlich Grip. Insbesondere wenn die Zugstufendämpfung (Ausfedern) wie bei vielen Serienfederbeinen zu weich ist.
    Und mit der Einstellung von der glatten Kartbahn wäre ich auf der welligeren Straße sehr vorsichtig, da braucht man den korrekten Negativfederweg umso mehr sonst mangelt es bei flotter Fahrweise schnell am Grip.