Beiträge von DetMainzel

    Habe mir am Montag bei Motea den Hinterradspritzschutz bestellt und heute Mittag war das Paket da. Heute Nachmittag angebaut ohne größere Probleme, sitzt mittig vor dem Hinterrad. Bilder werde ich noch in meinem Anbauteilebeitrag einstellen.

    Bezahlt habe ich inkl. Versand 41,89 €, da kam die obige Information zu spät.

    Hallo Gume,

    das Zumo XT habe ich mir Anfang des Monat gekauft. Ich bin damit voll zufrieden. Von allen Garmin-Navis die ich bisher hatte ist der Bildschirm bezüglich Auflösung, Helligkeit und Bedienbarkeit der Beste. Auch die Rechengeschwindigkeit ist enorm gestiegen. Habe den Kauf bisher nicht bereut.

    Hallo Gume,


    mit Motorradklamotten wiege ich maximal 75 kg. Bin mit der RC72 aber die meiste Zeit mit meiner Frau hintendrauf gefahren, da kamen dann noch 65 kg dazu. Die Scheibe war eine V-Stream von Ztechnik, zum Schluss mit Spoileraufsatz von MRA.


    Die Übersetzung des Sekundärantriebes war die Originale, also 17 und 39 Zähne.


    Die oben genannten Verbräuche kamen zustande auch wenn ich auf Abschnitten wo es erlaubt und möglich ist mit 100 km/h gefahren bin. Aber diese Abschnitte machen nur einen kleinen Teil an der Gesamtfahrleistung aus weil sie immer weniger werden.


    Der Verbrauch bei konstant Tempo 100 lag bei mir ebenfalls bei knapp 4 Liter. Da aber überwiegend langsamer gefahren wird und damit der Verbrauch niedriger ist sinkt auch der mittlere Verbrauch.

    Für mich ist das serienmäßige Fahrwerk der RH09 eindeutig besser als dasjenige der RC72 aus 2014. Die 3 cm weniger Federweg haben sich bei mir bisher nicht negativ bemerkbar gemacht. Und die 12 cm Federweg habe ich bisher noch nicht in vollem Umfang in Anspruch genommen bzw. nehmen müssen. Auch mit verschiedenen Geschwindigkeiten auf Buckelpisten habe ich mich immer sicher gefühlt und die Maschine hat jederzeit das gemacht was ich wollte.

    Hallo Gume,

    habe es gerade mal ausgerechnet. Bei meiner RC72 mit DCT liegt über die gesamte Laufleistung von 193.046 km der Durchschnittsverbrauch bei 3,2 l/100km. Zum überwiegenden Teil im Modus D gefahren, nur wenn es etwas gebirgiger war im manuellen Modus.

    Heute habe ich wieder etwas angebaut.


    12. Schutzfolie für das Display

    Auf das Display habe ich eine Schutzfolie aufgebracht. Gekauft bei eBay - motoscreenies, Artikel Nano 9H Displayschutzfolie Screen Protector Honda NC750X 2021+. Lieferung erfolgte schnell, leider ist die Passform schlecht. Die Ausbuchtungen an den beiden Seiten musste ich nachbearbeiten und in der Höhe fehlen auch ein paar wenige Millimeter.

    Gekauft für 13,25 €.


    Beim nächsten Mal werde ich über weitere, noch fehlende Anbauteile und den Anschluss der elektrischen Anbauteile berichten sowie eine Zusammenfassung der Kosten aufstellen.

    Hier reiche ich noch ein Bild der beiden Steckdosen, Sicht ins Helmfach, nach.


    10. Navi und Navihalter

    Für die neue NC habe ich mir ein neues Navi gegönnt, es ist ein Garmin Zumo XT. Ich hatte daran seit es auf den Markt kam Interesse, vor allem wegen des hellen und kapazitiven Bildschirmes mit hoher Auflösung. Es war mir bisher aber zu teuer. Nachdem es aber bei Louis im Angebot war habe ich es beim örtlichen Polo für den gleichen Preis bekommen.

    Gekauft bei Polo für 419,99 €.


    Den Navihalter habe ich aus 2 mm dickem Alublech selbst gebaut und Schwarz gespritzt. Er besteht aus zwei Teilen die miteinander verschraubt sind. Befestigt habe ich ihn an den beiden oberen Schrauben der Scheibenhalterung. Damit er während der Fahrt nicht zu stark auf und ab wippt stützt er sich nach unten über eine Distanzhülse auf dem Sonnenschutz des Displays ab.

    Das Alublech hatte ich im Bestand, Kosten für je eine Dose Grundierung und schwarzen Lack sowie ein paar Schrauben 20,00 €.


    11. Anschlußstecker für Heizstrümpfe

    Da ich auch in der kalten Jahreszeit viel fahre und dann immer kalte Füße bekomme habe ich mir Heizstrümpfe von Gerbing gekauft. Diese werden über einen Regler mit dem Bordnetz verbunden und jetzt habe ich endlich auch im Winter warme Füße. Zwischen Helmfach und Fahrersitz kommt das Kabel heraus mit einer Kupplung am Ende.

    Da die Anschaffung schon zwei Jahre zurückliegt berechne ich jetzt keine Kosten.

    Heute Abend mit meiner RH09 mit manuellem Schaltgetriebe nach 440 km eine Tankstelle angefahren und 12,13 l getankt. Macht einen Verbrauch von 2,8 l/100km.

    Da der Kilometerzähler sehr gut mit dem Navi übereinstimmt, die Zapfsäule geeicht ist und ich bis auf gleiche Höhe aufgetankt habe sollte das stimmen. Und ich bin etliche Kilometer mit 100 km/h gefahren, ist schon erstaunlich wie sparsam der Motor ist.

    Heute habe ich weitergemacht und die Maschine ist wieder voll funktionstüchtig.


    6. Heizgriffregler

    An den Heizgriffregler können elektrische Verbraucher bis ca. 80 W angeschlossen werden, passt also. Die Leistung kann über ein Poti zwischen 0 und 100 % stufenlos eingestellt werden. Die beiden Heizgriffe sind parallel angeschlossen. Den Regler habe ich Links in die innere Verkleidung eingebaut, da kann man ihn während der Fahrt gut erreichen.

    Da ich ihn von der vorherigen NC übernommen habe rechne ich keine Kosten an.

    Auf dem ersten Bild ist das Poti und auf dem Zweiten der Regelknopf zu erkennen. Auf dem dritten Bild ist der graue Kasten mit der Regelelektronik zu sehen.


    7. Kettenöler

    Für die RH09 habe ich mir einen neuen Kettenöler gegönnt. Es ist ein Scottoiler E-System mit einem Dual-Injektor, d.h. das Kettenrad wird auf beiden Seiten geschmiert. Das Reservoir enthält zwar nur 30 ml Öl, das reicht aber für rund 4.000 km.

    Die Pumpeneinheit habe ich zwischen Lima-Deckel und Wasserpumpe montiert, die Steuereinheit sitzt Rechts am Gasgriff.

    Gekauft bei Louis im Angebot für 229,98 €.


    8. USB-C-Steckdose

    Die originale USB-C-Steckdose habe ich an der vorgesehenen Stelle im Helmfach eingebaut und am vorhandenen Mehrfachstecker an den Motorradkabelbaum angeschlossen. Steckdose und Mehrfachstecker sind im Bild mit einem roten Rahmen gekennzeichnet.

    Gekauft im Internetshop für 89,46 €.


    9. Steckdose

    Zusätzlich wollte ich noch eine Steckdose im Helmfach haben, darüber kann man z.B. die Fahrzeugbatterie oder eine Powerbank laden. Platziert habe ich sie neben der USB-C-Steckdose. Im Bild ist sie mit einem roten Rahmen gekennzeichnet.

    Die Steckdose habe ich von der vorherigen NC übernommen, deshalb berechne ich wiederum keine Kosten.


    Jetzt reicht es für Heute, über die weiteren Arbeiten werde ich Morgen berichten.