Beiträge von DetMainzel

    Meine RH09 ist noch bis Juli 2023 in der Garantie. Da bis jetzt aber nichts aufgetreten ist und meine vorherige RC72 bis 190 tkm einwandfrei gelaufen hat nehme ich das Risiko des Garantieverlustes auf mich und habe einiges an Kosten gespart, die ich nun z.B. in Sprit und Reifen investieren kann.


    Bei den Materialkosten war der Luftfilter mit 45,- € der teuerste Posten. Es ist der originale von Honda da ich im Zubehörbereich nur einen auswaschbaren Dauerfilter gefunden habe den ich aber nicht einsetzen möchte. Oder ist da inzwischen jemand fündig geworden?

    Ja, korrekter Weise wird das Ventilspiel kontrolliert. Aber an jeweils einem Auslassventil war das Spiel etwas zu groß und an den Einlassventilen musste ich auch was machen. Habe das aber nicht nachgehalten und dokumentiert. Nach 24 tkm ist das für mich aber in Ordnung.

    Am letzten Wochenende habe ich bei meiner RH09 mit DCT die 24.000-km-Inspektion selber durchgeführt.


    Die Kosten für Motoröl, Motorölfilter, DCT-Ölfilter, Luftfilter und Kühlflüssigkeit liegen bei rund 80,- €. Meine Arbeitsstunden kann ich natürlich nicht berechnen.


    Ventile einstellen und Luftfilterwechsel waren zügig erledigt, habe ich an diesem Modell das erste Mal gemacht. Insgesamt eine schöne Schrauberei. Und da ich nach der Inspektion mittlerweile 500 km gefahren bin und immer noch alles läuft wie ein Uhrwerk habe ich wohl alles richtig gemacht.

    Hallo Kerstin,

    die Tourenscheibe TM von MRA hatte ich auch gekauft und an meine RH09 angebaut. Der Wind traf damit direkt auf meinen Hals und gerade in der kälteren Jahreszeit geht das gar nicht. Nach Anbau des MRA-Spoilers, ich meine es war Typ A, war das beseitigt, aber Luftwirbel und Geräusch am Helm. Danach noch den Bruudt-Höhenversteller angebaut in oberster Stellung, dann ist die Scheibe 6 cm höher. Luftwirbel und Geräusch etwas angenehmer aber immer noch deutlich spürbar.

    Schließlich habe ich die PUIG-Tourenscheibe gekauft und mit Bruudt-Höhenversteller in oberster Position befestigt. Jetzt geht die Abrisskante über den Helm. Geräusche sind etwas niedriger geworden.

    Mir gefällt die PUIG-Scheibe im Fahrbetrieb deutlich besser als die MRA-Scheibe. Außerdem fehlt bei dieser die Öffnung zum hinterströmen der Scheibe, dadurch bleiben die Rückseite der Scheibe und der Blendschutz des Displays sauberer.

    Das Ganze nennt sich bei Honda "Emergency Stop Signal".


    Im Fahrerhandbuch der RH09 steht dazu auf Seite 95 folgendes:


    Das Emergency Stop Signal wird aktiviert, wenn das System bei ca. 50 km/h oder mehr ein starkes Bremsen erkennt, um Fahrer hinter Ihnen vor einer plötzlichen Bremsung zu warnen, indem beide Blinkersignale schnell blinken. So können Fahrer hinter Ihnen darauf aufmerksam gemacht werden, die entsprechenden Maßnahmen ergreifen, um einen möglichen Zusammenstoß mit Ihrem Fahrzeug zu vermeiden.

    Das Emergency Stop Signal wird ausgeschaltet, wenn:

    - Sie die Bremsen lösen.

    - das ABS deaktiviert ist.

    - Ihr Fahrzeug nur noch mäßig verzögert wird.

    - Sie den Warnblinkschalter drücken.

    Sorry, ich habe nicht geschrieben das ich mit der Ablesbarkeit des Navis Probleme habe. Da hast du meinen Beitrag nicht richtig gelesen.


    Der Bildschirm des Zumo XT ist bekanntermaßen dank hoher Auflösung und Helligkeit auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar, mit dem Blendschutz gefällt mir das aber noch besser. Ist eben meine persönliche Empfindung. Und um die obere Zeile sehen zu können musste ich bei meiner Größe und Position des Navis dieses nur ein wenig nach oben drehen.


    Eine matte Schutzfolie hatte ich mal auf dem Motorrad-Display. Die Blendung durch die Sonne wird damit zwar abgemildert, die Zeichen auf dem Display werden aber leicht unscharf. Auf dem Navi möchte ich so etwas nicht haben, ist eben auch persönliche Empfindung.

    An meiner RH09 habe ich oberhalb des Motorrad-Displays das Navi, ein Garmin Zumo XT, angebracht. Das Navi sitzt an einer Halterung die zwischen originaler Scheibenhalterung und Scheibe montiert ist. Dadurch befinden sich Motorrad-Display und Navi übereinander. Das oben sitzende Navi ist auch ohne absenken des Kopfes nach unten ablesbar.


    Nun wollte ich die Ablesbarkeit des Navi-Bildschirmes bei Sonneneinstrahlung verbessern. Nach kurzer Suche im weltweiten Netz mit dem Suchbegriff "Blendschutz Zumo XT" habe ich den "Wunderlich Geräte-Blendschutz GARMIN Zumo XT" gefunden. Da ich von diesem Hersteller gute Qualität und Passgenauigkeit erwarte habe ich ihn bestellt. Meine Erwartung wurde erfüllt, der Blendschutz ist solide, wird auf das Navi geklippt und sitzt bombenfest.


    Durch den Blendschutz liegt der Navi-Bildschirm bei hoch stehender Sonne im Schatten und erfüllt seine Aufgabe. Bei tiefstehender Sonne, wie in der jetzigen Jahreszeit, von Hinten kann er natürlich keine Wunder vollbringen. Nach zwei Testfahrten bin ich aber mit dem Teil zufrieden, für mich hat sich die Anschaffung gelohnt.