Beiträge von DetMainzel

    Schon wieder ein Test! In letzter Zeit hatte ich überlegt was nach einer Reifenpanne, wie z.B. eindringen eines metallischen Fremdkörpers in die Lauffläche des Reifens, zu tun ist.


    Den ADAC anrufen ist kein Problem, die Mitgliedschaft besteht und geholfen wird entweder durch Reparatur oder abschleppen nach Hause. Dauert in beiden Fällen aber seine Zeit, bedingt durch die Anfahrt des Pannenhelfers.


    Einen Reifenreparatursatz mitführen ist ein anderer Ansatz, Platz dafür ist im Helmfach oder hinter der Verkleidung vorhanden. Es gibt solche Sätze mit „Gummiwürsten“, wie sie z.B. von Polo und Louis vertrieben werden. Andere Sätze arbeiten mit „Gummipilzen“ und einen solchen von GRAND PITSTOP habe ich bei Amazon bestellt.


    Bevor ich jetzt den Reparatursatz spazieren fahre und im Ernstfall komme ich damit nicht klar oder irgendetwas funktioniert nicht habe ich testhalber eine Reparatur durchgeführt. Die Michelin Road 5 auf meiner NC waren am Ende ihrer Laufleistung angekommen, so bot sich ein Test an. Mit dem einbohren einer Spax-Schraube mit 2,5 mm Kerndurchmesser und 4,0 mm Aussendurchmesser in die Lauffläche des Hinterreifens ging es los.


    Schraube in Lauffläche


    Nun habe ich die Reparatur gemäß der Anleitung durchgeführt. Alles funktionierte wie es beschrieben wird und nun verschließt der Gummipilz das Schraubenloch.


    Einsetzwerkzeug und eingesetzter Gummipilz


    Anschließend habe ich den Reifen auf 2,8 bar aufgepumpt. Morgen werde ich den Luftdruck kontrollieren, dann weiß ich ob der Druck gehalten wird.


    Reifenluftdruck


    Über den weiteren Verlauf des Tests werde ich berichten.


    Das Aufpumpen des Reifens gestaltete sich auch anders als vorgesehen, darüber berichte ich auch noch.

    Da ich auch in der kalten Jahreszeit aufs Motorrad setze, mir mit herkömmlicher Winterbekleidung für Hände und Füße diese aber auf Dauer kalt werden habe ich mir beheizte Strümpfe und Handschuhe angeschafft.


    Die beheizbaren Handschuhe habe ich mir 2018 gekauft und benutze diese jetzt in der 5. Wintersaison. Die Handschuhe habe ich damals bei Polo für rund 230,- € gekauft, sie dürften vom niederländischen Hersteller Gerbing stammen und wurden unter der Marke IXS verkauft. Betrieben werden sie mit jeweils einem 7 Volt Akku, dieser hält auf Heizstufe 2 von 4 rund 3 Stunden. Zusammen mit Heizgriffen und Handprotektoren reicht das um am Handrücken und den Fingern warm zu bleiben.


    Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, wenn Heizstufe 3 angesagt ist, und längerer Fahrtzeit sind die Akkus entsprechend früher leer. Darum habe ich mir letzten Dezember von Gerbing einen Heizleistungsregler mit Stromversorgung vom Moped und Kabeln zu den Handschuhen gekauft. Da muss ich zwar Kabel vom Regler durch die Ärmel zur Hand führen, an die Stecker der Handschuhe anschließen und kann dann erst die Handschuhe anziehen. Aber auf Heizstufe 3 von 4 bleiben die Hände dann bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schön warm und das auch bei längeren Fahrten. Für die Lichtmaschine der NC ist das auch kein Problem, die hat genügend Power.


    Zusätzlich habe ich jetzt in der kalten Jahreszeit noch beheizte Strümpfe von Gerbing an, damit bleiben die Füße ebenfalls warm.


    Wenn gewünscht kann ich auch Fotos machen und einstellen.

    Jetzt kann ich das Foto vom schönen Kilometerstand nachreichen.



    Die Fotodatei ist 1.922 kB groß und ließ sich gerade problemlos hochladen und einfügen. Gestern habe ich das auch probiert, da klappte es nicht. Warum auch immer.

    Heute auf meiner Winterrunde hat meine NC eine schöne Schnapszahl erreicht. Der Kilometerzähler stand auf 33.333 km. Hätte gern das Foto eingestellt, aber aus mir unbekannten Gründen klappt das gerade nicht.

    Hallo Berliner,

    wie von mir bereits in meinem ersten Beitrag beschrieben steht der Wartungsplan in der dem Motorrad beiliegenden Betriebsanleitung. Das beantwortet also deine Frage nach einer Liste, was bei welcher Inspektion zu tun ist.



    In der Betriebsanleitung stehen leider keine technischen Daten. Diese findet man aber zum Teil mit der Forensuche, hier ist z.B. eine Anleitung zum einstellen der Ventile, schon etwas älter aber passt immer noch (https://nc750.de/honda-nc-700-sx-ventileinstellung/).

    Hiermit biete ich eine gebrauchte MRA-Tourenscheibe an. Zusätzlich ist ein MRA-Spoiler, welcher sich in mehreren Positionen einstellen lässt, montiert. Damit entspricht diese Konstellation der MRA-Vario-Touringscreen. Ich schreibe dies hier so, weil ich die beiden Teile separat gekauft habe.


    Ich hatte diese Kombination an meiner RH09 montiert, mittlerweile aber durch eine andere Scheibe ersetzt.


    Leichte Kratzer und Montagespuren sind vorhanden. Die ABE-Hefte werden mitgeliefert, können aber auch als PDF-Datei heruntergeladen werden.


    Verkauf nur gemeinsam als Konvolut.


    Meine Preisvorstellung sind 50,- €.