Beiträge von DetMainzel

    Hallo Olaf,


    normal ist es nicht das die NC während der Fahrt ausgeht. Ich fahre jetzt die dritte NC und habe mit diesen insgesamt rund 250.000 km zurückgelegt, aber ausgegangen sind die während der Fahrt bisher noch nie.


    Wird bei deiner NC ein Voltmeter im Display angezeigt? Wenn ja, was zeigt das in dieser Situation an?


    Könnte evtl. auch ein schlechter Kontakt im Sicherungskasten sein.

    Hallo sin_moto,

    deinen Verbrauch kann ich nicht unterbieten. Immerhin war es aber auf die letzten 451 km bei getankten 13,08 l ein spezifischer Verbrauch von 2,9 l. Da war von gestern die Rückfahrt von der Mosel über Westerwald und Bergisches Land, heute etwas Stadtverkehr und eine Münsterland-Runde dabei. Alles bei Temperaturen um 25 Grad, da braucht die NC nach meiner Erfahrung am wenigsten.

    Habe heute auf der Rückfahrt vom Wochenende an der Mosel wieder eine schöne Schnapszahl zu sehen bekommen.


    1. motorrad790, 105.590 km, NC750X (RC72),EZ 5/14

    2. Berliner NC-Fahrer, 70.083 km, NC700S, EZ 05/12

    3. Winterfahrer, 69.919 km, NC750X (RC72), EZ 04/14

    4. Max_Laupi, 68.078 km, NC750X (RC72), EZ 03/14

    5. strassenkraut, 65.062 km, NC750X (RH09), EZ 06/21

    6. NCX, 63778 km, NC750X DCT (RC90), EZ 05/20

    7. Recycler, 59.005 km, NC750X DCT (RC72), EZ 12/2015

    8. DetMainzel, 55.850 km, NC750X DCT (RH09), EZ 01/22

    9. Biluxs, 50.034 km, NC750X (RC90), EZ 06/16

    10. novaar, 46.500 km NC 750X, EZ 12/16

    11. Sofia, 40.000km, NC750X (RC90), EZ 03/20

    12. DanielD, 38.000 km, Honda NC750 D Integra 2017

    13. SusaMich, 34.842 km, NC750X (RC72), EZ 10/2015

    14. MrM00r3, 34.600km, NC750S DCT (RC88)

    15. Unibike, 33.900 km, NC750 XD (RH09), EZ 03/22

    16. Daniel Linge, 30.800, NC750X DCT (RH09), EZ 02/20

    17. sin_moto, 29.400 km, 700 S, EZ 09/12

    18. Michael64, 26.400 km, NC750X (RC72), EZ 03/14

    19. Yellow Hornet, 23.400 km, NC750XD (RC90), EZ 03/16

    20. Flo Rian, 23.300 km, NC750XD (RH09), EZ 07/21

    21. HONDA NC 750 X DCT, 22.260 km, EZ 04/19

    22. Drehicz 13.600 km, NC750X RH09, EZ 05/22

    23. Mikusch, 11.684 km, NC 700 X (RC63) mit DCT, EZ 05/13

    24. Volvia56, 10.250 km, NC750XA (RH09), EZ 05/21

    25. Ali, 10.200 km, NC750XD (RC90), EZ 09/17

    26. Juergen29, 10.000 km, NC750XD (RH09), EZ 03/22

    27. KYF, 9.820 km, NC750X (RH09), EZ 08/2021

    28. nappo1997, 9.135 km, NC750XD (RH09), EZ 01/23

    29. MROH, 9.120km, NC750X (RC72), EZ 01/2014

    30. guzzidrone, 8.821 km, NC750X (RH09), EZ 10/21

    31. tompeter, 8.412 km, NC750S(RC70), EZ 03/15

    32. easyrider, 8.203 km, NC750X (RH09), EZ 06/22

    33. Flin, 7.000 km, NC750XD (RC90), EZ 10/20

    35. Sentinental, 6.243 km, NC750X DXT (RC72), EZ 07/15

    36. DCT_Ewald, 5.573 km, NC750X DCT (RH09), EZ 04/22

    37. droescheder, 5.269 km, NC750X DCT (RH09), EZ 03/23

    38. Bastian BK, 4.300 km, NC750 XD (RH09), EZ 07/23

    39. Hulk Afroman, 3.536 km, NC750X DCT (RH09), EZ 09/22

    40. derRayko, 2.623 km, NC750XD (RH09), EZ 04/23

    41. Speckdaler, 2.450 km, NC750XD (RH09), EZ 06/23

    42. Draht, 2.257 km, NC750X DCT (RH09), EZ 04/23


    Und mit 55.850 km auf dem Zähler steht sie nun wieder in der Garage.

    Hallo Thomas,

    da ich das Thema eröffnet habe wollte ich halt den vor mir verfolgten Sinn und Zweck des Experimentes noch mal erläutern. Damit ist auch für mich das Thema erledigt und bedarf von meiner Seite aus keiner weiteren Diskussion. Bin gespannt wie lange deine zweite Kette halten wird, kannst da bitte drüber berichten.


    Hallo Stefan,

    ich habe wohl vorausgesetzt das der Einsatz des Scottoilers an meiner NC bekannt ist da ich es in anderen Themen erwähnt hatte. Wenn dich das zeitweise in die Irre geführt hat dann ist das dumm gelaufen. Da ich auch im höheren Alter immer noch lernfähig bin werde ich zukünftig versuchen genauer zu beschreiben um Irritationen zu vermeiden.


    Ansonsten alles Gut und allen Diskussionsteilnehmern danke für die Beiträge.


    Nach Einbau des neuen Kettensatzes musste ich noch etwas nachbessern damit die neue Kette vernünftig läuft. Darüber werde ich in den nächsten Tagen in einem neuen Thema berichten.

    Jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden.


    Hallo -BW-, lies dir bitte mal den einleitenden Text zu diesem Thema durch. Es ist der allererste Absatz.

    Darin begründe ich warum ich die originale Kette nach NUR 27.435 km runtergeschmissen habe. Wenn Du mit dem von mir beschriebenen ruckeln gerne weitergefahren wärst so ist das deine Sache. Ich habe mich dazu entschlossen das nicht mehr zu machen. Soviel zum Thema Laufleistung erste Kette.


    Und zur Laufleistung der zweiten Kette habe ich in Beitrag #94 folgendes geschrieben:

    Ergänzend möchte ich hier noch hinzufügen das mir der Zustand des Kettenritzels mit den nun deutlich sichtbaren Haifischzähnen nicht mehr gefiel. Ich hätte jetzt natürlich auch nur das Kettenritzel wechseln können und die zweite Kette hätte womöglich deutlich länger gehalten. Aber das wollte ich dann doch nicht durchziehen.


    Im selben Beitrag steht einen Absatz weiter nochmals die Begründung, warum ich das Experiment beendet habe.

    DAS IST MEINE SICHT AUF DIESES EXPERIMENT. DU DARFST RUHIG EINE ANDERE SICHT DARAUF HABEN, DIESE HAT ABER NICHTS MIT MEINER SICHT ZU TUN!


    Aus meiner Sicht ist mit meinem Experiment bewiesen das man nur die Kette tauschen kann und die neue Kette auf altem Kettenritzel/-rad ohne großen Anfangsverschleiß auch höhere Laufleistungen erreichen kann. Und das ist halt entgegen der Lehre, die immer wieder von Fachzeitschriften und Fachleuten wiederholt wird.


    Entschuldige bitte das ich hier recht oft "Du" geschrieben habe, aber es war nötig!

    Bei der heutigen großen Testfahrt trat kein summendes Geräusch mehr auf. Bin mal zwischen 100 und 120 km/h gefahren und konnte außer Motor- und Windgeräuschen nichts anderes hören. Das summende Geräusch wird also wirklich von den Haifischzähnen des Kettenritzels erzeugt.


    Habe jetzt mit dem neuen Kettensatz sozusagen auch mehr akustischen Komfort.

    Danke für die Meinungsvielfalt zu meinem Experiment und dessen Abschluss.


    ICH bin mit dem Ergebnis des Experimentes voll zufrieden. Mit dem originalen Kettensatz plus einer neuen Kette für 66,80 € (inkl. Versand) bin ich 54.090 km gefahren. Sicher hätte die zweite Kette noch etliche weitere Kilometer laufen können. Da aber ein Reifenwechsel anstand habe ich bei dieser Gelegenheit den Kettensatz gewechselt weil das insgesamt gesehen weniger Arbeitsaufwand für mich ist. Und die neu aufgezogenen Reifen hätte die Kette bestimmt nicht auch noch überlebt, vom dann vorliegenden Zustand des Kettenritzels ganz zu schweigen.


    Eigentlich ist es ganz einfach. Die erste Kette habe ich wegen ungleicher Längung gewechselt. Die zweite Kette trotz guten Zustandes etwas vorzeitig weil es gerade in den Wartungsplan passte. Wie bereits schon gesagt für mich aber in Ordnung und vertretbar. Zumal ich diese Arbeiten selber mache und sich das Ganze wegen der eingesparten Werkstattkosten immer noch rechnet.


    Noch ein Wort zum Kettenschloss. Der Clip ließ sich mit einer Zange recht problemlos entfernen. Die Lasche musste ich mit einem Schraubendreher von den Bolzen herunterhebeln, sie saß richtig stramm. Für mich ein Zeichen das die Lasche den Querkräften der Kette gewachsen war und hier keine Probleme zu erwarten sind. Deshalb ist für mich bei meiner NC ein Clipschloss weiterhin eine Alternative zum Nietschloss.


    Eine Info abseits des Themas noch zum Schluss. Ich besitze drei Motorräder, alle in fahrbereitem Zustand und zugelassen. Die RH09 ist meine Alltags-Allwetter-Maschine und sammelt deswegen die meisten Kilometer. Die Kawasaki W800 und die Moto Guzzi Nuovo Falcone (Baujahr 1971) werden überwiegend bei schönem Wetter bewegt und bleiben im Winter, wenn Salz auf der Straße liegt, in der Garage.

    Kurze Info für alle die mal die Gabelsimmerringe wechseln müssen.


    An meiner RH09 war der linke Gabelsimmerring undicht. Deshalb habe ich heute an beiden Gabelholmen die Simmerringe und Staubschutzkappen gewechselt. Eingebaut habe ich welche von AllBallsRacing, damit hatte ich an meiner vorherigen NC gute Erfahrungen gemacht.


    Gekauft habe ich sie als Satz mit der Artikelnummer 56-132 für knapp 30,- €. In dieser Ausführung ist die RH09 nicht als passendes Modell gelistet aber es passt!