Es ist schon wirklich erstaunlich wie weit die Meinungen zu einem Tempomaten auseinander gehen und was hier dann für Diskussionen statt finden. Nebenbei bemerkt, ein mechanischer Feststeller für den Gasgriff ist für mich kein Tempomat. Hier mal eine Definition aus Wikipedia:
Eine Geschwindigkeitsregelanlage (GRA; engl. cruise control), auch als Tempomat (Markenname der Daimler AG[1]) oder Tempostat (Porsche) bekannt, ist eine Vorrichtung in Kraftfahrzeugen, welche die Drehzahl des Motors automatisch so regelt, dass das Fahrzeug eine vom Fahrer vorgegebene Geschwindigkeit nach Möglichkeit einhält.
Letztes Jahr im September habe ich an meine NC den Tempomaten von Veridian Cruise angebaut und mittlerweile rund 10 tkm damit gefahren. Und ich möchte ihn nicht mehr missen! Warum?
Mein Wohnort liegt am Rande eines Ballungszentrums. Hier gibt es im Umfeld immer mehr Strecken mit Tempo 30 die teilweise auch recht lang sind. Fährt man über das Land gibt es auch immer mehr Streckenabschnitte wo die Geschwindigkeit auf 70 oder sogar 50 begrenzt ist, Abschnitte mit Tempo 100 werden immer seltener. Begründet wird dies dann meistens mit schlechtem Straßenzustand oder Lärmreduzierung. Es gibt aber in den Städten und Gemeinden auch immer mehr "Blitzanhänger" die regelmäßig am Straßenrand stehen, über Land werden "Starenkästen" aufgestellt. Die gute alte Geschwindigkeitskontrolle mit Radarpistole findet auch ab und an noch statt. Da ich den Staat nicht noch stärker mit meinem Geld unterstützen möchte, der zweigt schon genug ab, halte ich mich weitestgehend an diese Tempolimits. Mit einem Tempomat fällt das dann recht leicht.
Die Bedienung während der Fahrt klappt nach einer Eingewöhnungszeit problemlos und lenkt auch nicht vom Fahren ab. Der Einsatz des Tempomaten ist für mich eine Entlastung, ich muss nicht mehr so häufig auf den Tacho schauen und kann mir auch mal länger die Landschaft anschauen.