Beiträge von DetMainzel

    Auf meiner heutigen 200-km-Runde hat meine NC die magische Grenze überschritten.


    Zuerst hatte ich Zweifel ob ich die 100 tkm noch in diesem Jahr schaffe, da das Wetter aber wieder besser geworden ist hat es schon heute geklappt. Nun steht meine NC mit 100.145 km in der Garage.


    1. klaus-0902, 163.040 km, NC 700 SD (RC61) in Silber, EZ 07/13

    2. motorrad790, 113.200 km, NC750X (RC72), EZ 05/14

    3. Nicoma, 102.476 km, NC750D (RC71), EZ 02/15

    4. DetMainzel, 100.145 km, NC750X DCT (RH09), EZ 01/22

    5. Monty, 81.338 km, NC750X DCT, EZ 05/20

    6. Winterfahrer, 80.000 km, NC750X (RC72), EZ 04/14

    7. strassenkraut, 76.599 km, NC750X (RH09), EZ 06/21

    8. Berliner NC-Fahrer, 75.200 km, NC700S, EZ 05/12

    9. Max_Laupi, 68.078 km, NC750X (RC72), EZ 03/14

    10. Unibike, 64.500 km, NC750 XD (RH09), EZ 03/22

    11. Recycler, 60.066 km, NC750X DCT (RC72), EZ 12/15

    12. Biluxs, 57.881 km, NC750X (RC90), EZ 06/16

    13. Sascha77, 57.260 km, NC750X, EZ 08/17

    14. Langschwert, 50.600 km, NC750D DCT (RC71), EZ 11/15

    15. Sofia, 48.469 km, NC750X (RC90), EZ 03/20

    16. MrM00r3, 46.700 km, NC750S DCT (RC88), EZ 11/19

    17. novaar, 46.500 km NC 750X, EZ 12/16

    18. DanielD, 38.000 km, Honda NC750 D Integra 2017

    19. SusaMich, 34.842 km, NC750X (RC72), EZ 10/15

    20. HONDA NC 750 X DCT, 31.683 km, EZ 04/19 + ca. 36.000 mit der RC72 BJ 2014

    21. Bastian BK, 30.825 km, NC750X RH09, EZ 07/23

    22. Daniel Linge, 30.800 km, NC750X DCT (RH09), EZ 02/20

    23. sin_moto, 30.700 km, 700 S, EZ 09/12

    24. Michael64, 29.438 km, NC750X (RC72), EZ 03/14

    25. Stephan Winter, 27.460 km, NC750X RH09 EZ12/21

    26. Flo Rian, 23.850 km, NC750XD (RH09), EZ 07/21

    27. Yellow Hornet, 23.400 km, NC750XD (RC90), EZ 03/16

    28. nappo1997, 22.290 km, NC750XD (RH09), EZ 01/23

    29. Drehicz, 20.605 km, NC750X RH09, EZ 05/22

    30. Biker70, 20.355 km, NC750S, EZ 03/17

    31. Dude 78, 19.798 km, NC750S (RC88), EZ 08/20

    32. Volvia56, 18.075 km, NC750XA (RH09), EZ 05/21

    33. Toms, 18.003 km, NC750X, EZ 08/20

    34. MROH, 16.669 km, NC750XD (RC72), EZ 01/16

    35. Blackbox, 15.609 Km NC 750 X ( RH 09) EZ 06/22

    36. Flin, 15.526km, NC750XD (RC90), EZ 10/20

    37. tompeter, 12.670 km, NC 750S DCT, EZ 03/15

    38. Ronny.Ste, 12.002 km, NC750X (RH09), EZ 05/24

    39. Teeq, 12.000 Km, NC750XD DCT (RH09), EZ 09/23

    40. MichaNC, 11.856 km, NC750S (RC88), EZ ??/16

    41. Mikusch, 11.684 km, NC 700 X (RC63) mit DCT, EZ 05/13

    42. redburger, 11.530 km, NC750S (DCT), EZ 10/20

    43. HelmutW, 11.519 km, NC750XD (RH09), EZ 07/23

    44. Edinger, 11.325 Km, NC750S (DCT), EZ 9/2020

    45. Baerliner, 11.223 km, NC750XD (RH09), EZ 04/23 (ENDSTAND bei Abgabe)

    46. guzzidrone, 10.854 km, NC750X (RH09), EZ 10/21

    47. Ali, 10.200 km, NC750XD (RC90), EZ 09/17

    48. droescheder, 10.180 km, NC750X DCT (RH09), EZ 03/23

    49. Dietmar_EN, 10.139 km, NC750XD (RH09), EZ 10/23

    50. Sentinental, 10.138km, NC750X DCT (RC72), EZ 07/15

    51. Juergen29, 10.000 km, NC750XD (RH09), EZ 03/22

    52. KYF, 9.820 km, NC750X (RH09), EZ 08/23

    53. Speckdaler, 8.261 km, NC750XD (RH09), EZ 06/23

    54. easyrider, 8.203 km, NC750X (RH09), EZ 06/22

    55. DCT_Ewald, 7.737 km, NC750X DCT (RH09), EZ 04/22

    56. Berlisundi, 7.480 km, NC750XD (RH09), EZ 06/24

    57. Draht, 7.472 km, NC750X DCT (RH09), EZ 04/23

    58. NC750X-Rot. 6.337 km, NC750X DCT, EZ 07/24

    59. JayLL, 6.171 km, NC750X DCT (RC90), 05/16

    60. Alfred160, 5.929 km, NC750X DCT (RH09), EZ 04/24

    61. Seiker, 5.000 km, NC750X DCT (RH09) EZ 05/24

    62. Hondamichl, 4.800 km, NC750XD (RH09) EZ 08/23 - 03/24

    63. Hulk Afroman, 3.536 km, NC750X DCT (RH09), EZ 09/22

    64. cbf1000-a, 30 km, NC750XA (RH09), EZ ??/??

    Danke für die vielen Rückmeldungen.


    Mit dem Bremsenreiniger habe ich das untere Ende des Federbeines gesäubert und danach leicht mit WD40 eingesprüht. Kann sein das dabei etwas von den Mittelchen an den Seitenständer gekommen ist und dort jetzt zu Irritationen führt.


    Kann aber auch sein das der Verschleiß nach fast 100 tkm schuld ist.


    Wenn in den nächsten Tagen mal besseres Garagen-Schrauber-Wetter ist schaue ich mir den Schalter genauer an und versuche ihn abzubauen und zu öffnen. Vielleicht kann man da erkennen weshalb der zickt und mit Glück kann das beseitigt werden.


    Allerdings tendiere ich dazu mir einen neuen Schalter zu bestellen, wie das abläuft werde ich dann gerne berichten.

    Vor rund 3 Wochen wollte ich mit meiner RH09 mit DCT vor der Garage losfahren. Der Motor sprang problemlos an, nach drücken auf D passierte aber nichts, der Leerlauf blieb drin. Nachdem ich auf den Schalter am Seitenständer geklöpfelt hatte ließ sich D einlegen. In Verdacht hatte ich meine Aktion vom Vortag, da hatte ich das untere Ende des Federbeins mit Bremsenreiniger gesäubert und danach alles mit WD40 eingesprüht.


    Auf meiner gestrigen Tour von 170 km habe ich zweimal angehalten und Pause gemacht, alles funktionierte wie es sein soll. Zu Hause habe ich noch getankt, danach ließ sich nach Motorstart die Fahrstufe D wieder nicht einlegen und erst nach klöpfeln auf den Schalter ging es wieder.


    Hoffentlich wird das nicht zum Dauerzustand. Deshalb ist meine Überlegung mir einen neuen Seitenständerschalter hinzulegen damit im Fall des Falles sofort Ersatz vorhanden ist.


    Oder reicht es den Schalter zu öffnen und ggf. zu reinigen?


    Hat mal jemand den Schalter geöffnet und kann sagen ob die Kontakte im Schalter so weit verschleißen das sie nicht mehr zuverlässig funktionieren?


    Fragen über Fragen.


    Übrigens kostet ein neuer Schalter als Original-Ersatzteil bei Honda 145,39 €, bei Webike 33,19 € und dürfte plus Zoll, MWSt und Versand immer noch deutlich preiswerter sein. Da wird meine Überlegung zum Ersatz schon deutlich konkreter.

    Vor kurzem habe ich mir ein neues Notebook mit Linux-Betriebssystem gegönnt. Meinen Scanner von Canon habe ich zur Zusammenarbeit mit diesem überredet. Mein Laserdrucker von Ricoh weigert sich aber, da gibt es keine Treiber. Daher musste ich mir auch noch einen neuen Laserdrucker kaufen, es ist einer von Brother geworden.


    Der Laserdrucker von Brother kostet nach Vorgabe Hersteller 123,- €, angeboten wird er für um die 100,- €. Gefunden habe ich einen in kleinanzeigen, war 7 Jahre alt, noch original verpackt und somit nie im Einsatz. Gekauft habe ich diesen für 45,- € inkl. Versand. Er hat sofort klaglos mit dem Notebook zusammengearbeitet und ich kann jetzt wieder drucken.



    Heute Nachmittag habe ich das Wetter genutzt und die Sturzbügel umgebaut. Zwei Edelstahlschrauben M6x25 aus dem Fundus genommen, die Distanzhülsen gesucht und gefunden. Alles eingebaut und siehe da, es passt perfekt und sitzt spannungsfrei. Hat auch nur eine Viertelstunde gedauert.


    Im vorderen Bereich ist nun etwas mehr Luft zur Verkleidung.


    Die beiden Distanzhülsen im Einsatz.


    Die neuen, längeren Schrauben.

    Hallo Michael,


    das Schaffell hält das Hinterteil tatsächlich bis runter an die Gefriergrenze warm und der Betrieb ist vollkommen CO2-Frei. Meines war im früheren Leben mal ein Autositzbezug. Der wurde passend geschnitten und ist mit ein paar Gummibändern, die am Rahmen befestigt werden, fixiert. Wenn es im Frühjahr nicht mehr benötigt wird landet es in der Waschmaschine und sieht danach wieder aus wie neu.


    Bei MOTEA sind Lammfell-Sitzkissen in verschiedenen Größen im Programm. Das kann man also auch fertig kaufen und die Marktlücke ist damit geschlossen.