Ich finde die Motobozzo nicht schlecht, die universelle Variante macht sich bestimmt auch gut an der NC mit Sturzbügeln oder geklemmt am Rahmen , hätte ich die eher geshen hätte ich jetzt keine von Givi....
Und 20€ Aufpreis für den Switch gegenüber der Schalterversion finde ich auch ok....
http://www.motobozzo.de/index.php?cPath=57
Beiträge von Alex
-
-
Wenn ich demnächst wieder Aufkleber bestelle lasse ich mir auch einen für die Schwinge machen

-
Außer der Drosselung der DCT Modelle auf 48 PS Keine .
Wird eine Modellpflege vorgenommen gibt es auch immer einen neuen Typenschlüssel (dann z.b. nicht mehr rc 63 sondern meinetwegen Rc 64 ) -
Die Zahl 6 beschreibt nicht die 6. Überarbeitung oder Neuerung sonder bezeichnet lediglich die verschiedenen Auslieferungsvarianten ( Asien, USA, EU, ABS , kein ABS usw.)

-
Herzlich Willkommen

Und meinen doppelten Glückwunsch !

-
Schau mal , die währen für einen Bastelversuch nicht zu teuer , ich will mir die auch mal zum testen bestellen
http://www.ebay.de/itm/2309702…_trksid=p3984.m1423.l2649 -
Ich persönlich finde den Kettenantrieb von den 3 üblichen Konzepten den besten Kompromiss aus Preis, Haltbarkeit und Leistung .
Das immer wieder nach den guten alten Kettenkästen gerufen wird kann ich nur teilweise nachvollziehen.
Den optischen Aspekt mal föllig außen vor gelassen, zum einen sind es thermische Probleme, die durchaus eine Rolle spielen zum anderen möchte keiner hier in der Runde einen Kettenriss mit sowas haben .... glaubt mir ....
-
Zitat von rykerAlles anzeigen
Bin mal auf deinen erfahrungsbericht gespannt. Ich hab das Castrol Power1 zwei Jahre aufeinander für die Varadero gekauft. Im ersten Jahr gabs die noch in ner grünen Flasche, war auch in der Bike-Datenbank bei Louis für das Moped als geeignet gelistet und war ganz zufrieden damit. Im zweiten Jahr war es plötzlich aus der Datenbank verschwunden aber im Öl-Sortiment noch gelistet, Flasche war jetzt golden, Spezifikationen aber angeblich gleich - JASO MA2 passt, 10W30 auch, scheint noch das Gleiche zu sein. Aber nach nem halben Jahr hab ich das Zeug entnervt rausgeschmissen, Ölwechsel gemacht und an der Ablassschraube klebte Späne ohne Ende! Das Schalten war in einziges Geschepper, Kupplung ging ruppig und das Zeug hat zur Emulsionsbildung geneigt wie Sau. Gegen ein deutlich günstigeres noname-Öl (JMC vom Hondahändler) getauscht und seither ist Ruhe, schaltet butterweich, Kupplung in jeder Position kontrollierbar und sauber am Schleifen. Nie wieder das Castrol-Zeug, und wenn ich's geschenkt bekomm...
Grüße, Ryker
Castrol scheint in letzter Zeit erhebliche Probleme gehabt zu haben, ich war gestern in Leipzig bei Louis und bemerkte einen Aushang am Techniktresen laut dem Castrol diverse Chargen aufgrund von Verunreinigung mit Wasser zurück ruft . Laut Aushang geht es aber nur um eine Sorte 2 Taktöl.
Das sagt google dazu :
https://www.google.de/search?s…0719857&devloc=0&hl=de-DE -
Auch von mir alles erdenklich Gute und eine vollständige Genesung !
Blech lässt sich dengeln

-