Beiträge von Alex

    Wenig verbreitet im Motorradbereich sind 5w Öle deshalb weil sie nur bei sehr niedrigen Temperaturen vorteile beim Kaltstart bringen... solange du also keine Wintertour nach Sibirien geplant hast ist es rausgeschmissenes Geld und ich empfehle Dir ein 10w40 z.B. Didi's Link weiter oben oder ein 10w40 ester z.B das Ravenol....


    ..... ist wie Geschlechtsverkehr unter Geschwistern.... fühlt sich gut an, ist aber trotzdem falsch.... :lol: :lol: :lol:

    An dieser Stelle mal ein kleiner Zwischenbericht , da meine Z8 bei etwas über 9000km liegen und nur noch knapp 3mm haben , habe ich mir gestern die Pilot Power bestellt und werde sie in den nächsten Wochen selber aufziehen und zu gegebener Zeit meine Erfahrungen schildern :shifty:

    WSJ die Erklärung ist korrekt , jedoch betrifft es nicht nur Dieselpartikelfilter sondern Katalysatoren im allgemeinen.


    @ DANTE in verschiedenen Betriebs- und Wartungsanleitungen zB im VAG Konzern wird darauf hingewiesen das Vollastbetrieb mit w30 Ölen tunlichst zu unterlassen ist... bei Missachtung gibts relativ schnell Probleme , beginnend mit massivem Ölverbrauch....


    Ich werde es mir definitiv nicht ins Möpp kippen , Dir will ich es nicht verbieten ... Denn was lange hält , bringt bekanntlich kein Geld...

    ralf1147 : der Grund für die 10w30 low saps Öle sind lediglich Umweltschutzgründe , für die Motoren ist es aufgrund des geringeren Hochtemperaturbereiches ehr schlechter bzw. Grenzwertig.


    Mal so nebenbei , bei Polo und Louis ist gerade das Castrol 10w40 grand prix zu 29,XX € im Angebot ;)

    Mein Wissensstand ist, das Kupferpaste aufgrund seiner Leitfähigkeit die ABS Sensoren stören kann und deshalb bei diesen Systemen nicht verwendet werden soll... so stand's bis jetzt auch in jeder Reparaturanleitung :think:

    Wiedermal eine TOP Anleitung für Leute mit wenig Erfahrung :clap:


    Ich habe aber 2 Anmerkungen:


    Zum Zurückdrücken der Beläge empfiehlst du einen Kreuzer , ich glaube du meintest schlitz,


    Du verwendest für die Rückseite der Beläge Kupferpaste, soll man nach meinem Wissensstand nicht bei Fahrzeugen mit ABS machen :think: