Alles anzeigenBei dieser Verpflichtung handelt es sich um eine EU-Verordnung aus dem Jahr 2019.
Wenn an den Stränden der Welt was gefunden wird, sind es oft Badelatschen, nur passen diese kaum zueinander
Alles anzeigenBei dieser Verpflichtung handelt es sich um eine EU-Verordnung aus dem Jahr 2019.
Wenn an den Stränden der Welt was gefunden wird, sind es oft Badelatschen, nur passen diese kaum zueinander
Wer Funk kennt, nimmt Kabel.
Alt daher gebracht immer noch besser mit "Geheimschalter" zusätzlich im "Kabelbaum" angebracht …
Kratzer an der Möbel/Möppi -Verkleidung werden so belassen.
Habe mir ein Jethelm aus Carbon gegönnt, mit Lackierung "abgenutzt".
Die Elster steht auf blinkend ...
Ich habe das große "Glück", dass Tauben über mir sehr oft Rast machen, wo das Möppi parkt, putzen oder dran lassen?
Alles anzeigenHallo Fritz,
T-Shirt, kurze Hose, Fahrradhelm?
Machst du damit auch längere Touren oder sind das dann eher kürzere Strecken von A nach B im Nahbereich bzw.
innerorts für Besorgungen und den Arbeitsweg?
Ich finde schon, auch wenn es bei hohen Temperaturen recht warm werden kann das Schutzkleidung mit Protektoren
seine Berechtigung hat.
Meine Textil-Kombi liegt im Gegensatz zu einer Lederkombi nicht so eng an und ich fühle mich darin pudelwohl.
Bei der Jacke habe ich extra darauf geachtet das sie auf Durchzug zu stellen ist. Vorne und hinten jeweils
rechts und links zwei Reissverschlüsse. Da fahre ich auch bei 30° aber sobald ich anhalte runter mit dem Ding.
Das sie mich im Fall des Falles behindert kann ich nicht sagen.
Bei hohen Temperaturen fahre ich auch schon mal mit Jeans und Wildlederboots mit Reissverschluss die schön
atmungsaktiv sind. Die Jacke bleibt allerdings. Dazu dünne, kurze Lederhandschuhe mit Stretcheinsatz und Leder-
dopplungen an den "Sturzstellen".
Wie ich schon einmal erwähnte bin ich Besitzer einer Nähmaschine und habe mir vor Jahren in eine Jeans Kevlarfliss
eingenäht welches ich wiederum in atmungsaktiven, seidenartige Stofftaschen eingenäht habe. Dünne Hüft und Knie-
protektoren habe ich natürlich auch eingenäht. Trägt sich sehr angenehm bei hohen Temperaturen und bietet einen
gewissen Schutz. Ich mach halt gern was selber.
Meiner schlanken Nichte passt sie auch, die war begeistert. Und rate mal wo die Jeans momentan ist, ja ja die Frauen.
Aber nur T-Shirt und kurze Hose, dafür ist mir der Sicherheitsaspekt doch zu wichtig.
Ich habe keine Lust beim leichtesten Sturz gleich starke Schürfwunden zu bekommen und man mir dann jedes
Steinchen einzeln aus der Pelle puhlen muß. Und bis das dann mal zuheilt, in meinem Alter kann das dauern.
Erzähl doch einmal ob du die T-Shirt, kurze Hose Kombi nur auf Kurzstrecken bei niedrigem Tempo favorisierst
(siehe oben). Alles ander fänd ich eher grenzwertig.
Gruß aus Lemgo, Thomas
![]()
Wenn keine Schutzkleidung getragen...
In den Tropen ist Schutzkleidung fasst selbstmord, es wirkt kontraproduktiv... Hitzestau/Feuchtigkeit
Hier bis vielleicht 40 km/h bei Sturz das diese "Schützt" vor Abschürfungen oder Knochenbrüche? Darüber hinaus doch eher ohne, besser in der Beweglichkeit um wie eine Katze reagieren zu können beim abrollen...
Kommt auf Fitness/Alter darauf an.
Ich verstehe leider sehr wenig von Funk und derer Einflüsse im Außenbereich dort rein streuen könnten. Da, mit den 5 Sinnen, die gegeben sind
ein nachvollziehen nur durch anderer Messgeräte ergänzend möglich sind. Diese sind speziell und hat derer Bedienung zu erlernen.
Der beste Schutz eines Fahrzeugs könnte auch ein "Bio-Sensor" sein, sich einen Wachhund danebenzusetzen.
Bio geht immer noch über Elektronik/ KI.
Nur die sind eben leicht mit einer Bratwurst zu knacken.
Alles anzeigenIst es mir zu heiß für luftige und vollständige(!) Schutzbekleidung, dann nehme ich die Dose mit Klimaautomatik.
Passiert aber äußerst selten.
Arme und Beine frei, das größte Organ Haut, wandelt dann die Sonnenenergie in Vitamin D um. Getan von Mai-Sept.
Im Schatten durch die Dose helfen dann nur noch Vitamin-Kapseln zur Ergänzung.
Versicherungstechnisch biste in D angeschissen ohne "Ritterrüstung".
Bürokraten, die Entscheidungen treffen, fahren selten Motorrad.
Die fressen lieber Kapseln von der Pharmaindustrie.
Einen von Hause aus höheren Lenker, wenn bedarf, ist für mich die Lösung.
Kann nun aufrecht sitzen beim Fahren in Kombination höher/durch Heranziehen des Lenkers.
Keine Zwischenschritte durch Adapter mehr notwendig.
Guter Schutz durch Gummimanschetten.
Moderrate Leistung, moderate Preise.
Wie geht das?
Der beste Schutz ist die Vorausschau und Umgang mit dem Untersatz.
Ritterrüstungen sieht man heute nur noch in der EU.
Träge beim Sturz und geben kaum der Anatomie nach und behindern das "Abrollen".
Jeder macht seine eigenen Erfahrungen …
Jeder wie "Du und ich" ist mutig …
... wieder den Untersatz zu besteigen.
In den warmen Regionen auf diesem Planeten noch mit hoher Luftfeuchtigkeit ist es zu vermeiden sich wie Ritter einzukleiden, auch der Konzentration wegen im Verkehr mit anderen.
Bei den heutigen Materialien werden bei Feuer noch mehr Schäden angerichtet an der Haut als früher mit Leder.
Jetzt hier in D im Sept. bis gestern nur mit kurzen Hosen und T-Shirt unterwegs gewesen auf dem Esel.
Helm vom Fahrrad, sehr luftig.
Im Handwerk, wo ich tätig bin, reichen auch schon mal zwei linke Hände aus im Ungeschick.
Alttrauer kann das Lebensrad noch mal zur Besinnung bringen ...
Neues Pferd, neues Glück ...
Neue Frau kann auch gut sein ... alles gute Dir und halte die Ohren steif
Es grüßt Fritz,
aus Höhen und Tiefen ... weiter gehts