Beiträge von M0wltier

    Wer vor dem Abstellen nicht auf N schaltet, läuft Gefahr bei einer schwächelnden Batterie beim nächsten Mal den Motor nicht starten zu können, da dann die Batterie ohne Lichtmaschinenunterstützung versuchen muss erst in Neutral zu schalten bevor der Motor gestartet werden kann. Hier im Forum sind schon einige darüber gestolpert.


    Ich schalte zusätzlich fast immer auch an der Ampel in N, dann kann ich nicht versehentlich Gas geben und die Kupplung muss nicht dauerhaft betätigt werden, im Auto drücke ich ja auch nicht minutenlang die Kupplung (Ausrücklager...).


    Da das wohl die Werte für die Dunlops sind (hättest du ruhig dazuschreiben können, liest sich nämlich anders), kannst du bitte noch die Profiltiefe der TKC70 messen? Ich hatte das bei mir leider vergessen und inzwischen sind schon einige mm runter...

    Für ein Alltagsmoped brauchst du weder Speichenfelgen, noch Endurogene. Ein bisschen Offroad geht auch mit der NC gut und im Alltag sind Helmfach und niedriger Spritverbrauch wichtiger. DCT würde dann das Ganze noch toppen, falls du dies im Sinn hast.


    Bremskraftverstärker, Servolenkung, Blinker und Rücklicht (und auch sämtliche andere Beleuchtung) haben genau gar nichts mit der Zündung zu tun.


    Der Bremskraftverstärker wird über Unterdruck, den der drehende Motor (natürlich auch im Schubbetrieb) erzeugt, betrieben und der Rest läuft elektrisch und wird durch die Lichtmaschine versorgt, welche ebenfalls immer vom Motor angetrieben wird.


    Edit: Man beachte den Unterschied zwischen der Zündschlüsselstellung "Zündung" (um die es hier nicht geht) und der Zündung im Sinne von Zündfunken an den Zündkerzen. ;)

    Bei welcher Drehzahl? War der Motor auf Betriebstemperatur? Ist auf jeden Fall sehr interessant, dass mal einer mehr als nur Vermutungen in den Raum werfen kann, danke dafür. :)


    Für die 750er Motoren gibt Honda ja einen noch etwas geringeren Verbrauch an, vielleicht haben sie ja die Schubabschaltung noch nachgereicht. Allerdings kann es natürlich auch sein, dass nur die etwas längere Übersetzung entsprechendes Einsparpotential mit sich bringt.


    Und wie hast du das nachgemessen?



    Ich habe es an anderer Stelle bereits erwähnt: wer auf diese Weise den Strom abzweigt handelt grob fahrlässig, da dieser Kontakt nur über die 30A Hauptsicherung abgesichert ist!


    Besser das Zubehörrelais samt 7,5A Sicherung kaufen, an vorgesehener Stelle einbauen und den Strom dann am Optionsstecker abgreifen.


    Er saugt weiterhin an, verdichtet und stößt die Luft aus, aber es wird weder Benzin eingespritzt noch verbrannt. Das Geräusch im Schubbetrieb ist ja auch deutlich anders als beim Beschleunigen.


    Das DCT von Honda für die NC verfügt nicht über den von dir beschriebenen Segelmodus, ausgekuppelt wird erst bei unter 11 km/h. VW hat diesen auch erst vor kurzem für das DSG eingeführt.


    Das klingt für mich nach falsch herum eingesetzt, hatte ich bei meinem 50er Kymco zuerst auch. Nach dem Umdrehen war alles prima und viel besser als original. :)