Beiträge von M0wltier


    Inwiefern schlechte Erfahrungen? Waren die eventuell falsch herum eingesetzt? Eigentlich bieten die "Käseecken" nur Vorteile, inklusive massiv verringertem Verschleiß.

    Für den TKC70 hat Continental (bisher) keine Reifenfreigabe ausgestellt, deshalb wird er nicht angezeigt. Wenn du wie ich aber keine Reifenbindung im Fahrzeugschein festgeschrieben hast, benötigst du auch keine Reifenfreigabe.

    Boris Wissen um die Technik stammt noch von Vergasermotoren. Einspritzer können die Spritzufuhr unterbrechen und tun dies auch. Der Motor läuft durch die Verbindung über die Kupplung mit den Rädern weiter, beim Auskuppeln wird wieder Sprit eingespritzt.


    Die Drehzahl hängt nun aber definitiv vom Motor ab. Mein Benziner im Auto spritzt erst bei unter 1100 upm wieder ein und das sieht man nicht nur am Momentanverbrauch, das spürt man auch (Motorbremswirkung lässt spürbar nach).


    Bei der NC (Euro4) dürfte es auch eine gewisse Art der Spritabschaltung geben, denn wenn der Motor kalt ist (wo definitiv noch keine Schubabschaltung zu erwarten ist) fühlt sich die Motorbremse anders an als im warmen Zustand.


    Nein, das ist nicht normal. Bist du dir sicher, dass du nicht an eine der Tasten gekommen bist?


    Das DCT wird mit dem Motoröl geschmiert. Dasselbe gilt auch für das Schaltgetriebe.

    So, ich habe die Koffer jetzt schon ein paar Mal für weitere Strecken genutzt und bin begeistert. So sehen sie übrigens innen aus:




    Leider habe ich auf der Autobahn mal für einige Minuten Vollgas gegeben, da der rechte Koffer vom Auspuff an der Unterseite hinten angeblasen wird ist das hier dabei herausgekommen:



    Ist nicht weiter tragisch, das überstehende Zeug habe ich sauber mit nem Cuttermesser abgeschnitten (der Kunststoff ist recht weich) und nun hoffe ich, dass der Rest nicht mehr direkt angeblasen wird. Optisch sieht man es nicht, da es an der Innenseite liegt.

    So, letzten Freitag hatte ich ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC und u.a. konnten wir auch einige Spaßrunden auf einer Kartbahn drehen. Dabei konnte ich nun sehr einfach herausfinden, welche Teile meiner NC zuerst in der Kurve aufsetzen: erst die Fußrasten, dann der Fußbremshebel und dann der seitliche Teil des SW-Motech Unterbodenschutz. :lol:


    Die Reifen machen im Trockenen ne echt super Figur und lassen sich richtig sportlich fahren, bei den Notbremsübungen aus 50 km/h verlängert sich der Bremsweg nur um etwa einen Meter (trocken: 8 bis 9 m).


    Vorn: http://up.picr.de/29358662fd.jpg


    Hinten: http://up.picr.de/29358661mh.jpg


    Kratzer: http://up.picr.de/29358660vr.jpg


    Der Angstnippel der Fußraste war vor dem Training jungfräulich. :mrgreen:


    Das liegt einfach daran, dass die Lampengehäuse und deren Reflektoren und Streuscheiben genau auf die Glühlampen ausgerichtet sind, mit dem Glühfaden (=Lichtquelle) an einem genau definiertem Punkt. LEDs haben eine völlig andere Abstrahlcharakteristik, du kannst damit keine Glühlampe so exakt nachbilden. LEDs können nur zusammen mit dafür ausgelegten Lampengehäusen verwendet werden, dann aber definitiv effizienter als es mit Glühlampen je möglich war.



    Die ist erstens nicht zugelassen und zweitens (kalt-)weiß. Für den Blinker brauchst du aber ein sattes orange. Das eventuell orangene Glas vom Blinker hilft hier nicht, da der weißen LED garantiert das Spektrum für ein anständiges orange fehlt.