Beiträge von M0wltier

    Hallo zusammen!


    Ich habe mir vor kurzem ein Paar Alukoffer von Heavy Duties aus Rumänien fertigen lassen. Gestern sind sie angekommen und ich möchte euch ein paar Eindrücke zeigen


    Es handelt sich um die großen Koffer mit je 48l Volumen (gibt's auch noch in klein mit 39l), schwarz beschichtet (außen und innen) und mit zwei Schlössern, sodass der Deckel komplett abnehmbar ist. Außerdem habe ich nochdie Auskleidung mit Polyethylen-Schaumstoff, das Fixing-Kit und die Spanngurt-Tragegriffe mitbestellt.


    Da für die NC kein Kofferträger angeboten wird, habe ich explizit die Koffer mit separatem Fixing-Kit bestellt (statt vormontiert - daher eine lange Lieferzeit von etwa 6 Wochen), sodass ich die Position der Halterungen selbst wählen und an die Koffer schrauben konnte. Da die SW-Motech Träger ein flaches Rohr verwenden, musste ich mir für die Befestigung ein bisschen was ausdenken, da die Halter von Heavy Duties für Rundrohr ausgelegt sind.







    Das Heck ist jetzt an der breitesten Stelle 98 cm breit. Mit den kleineren 39l Koffern dürften das nur noch etwa 92 cm sein.


    Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend und preislich sind sie voll ok. Inklusive Versand mit DPD habe ich 499 Euro gezahlt.


    Zu finden sind sie hier: http://www.heavyduties.ro/panniers/


    Bestellung läuft auf englisch per Mail, der Kontakt (Alex) ist total nett und beantwortet alle Fragen in kurzer Zeit.


    Das Fahrverhalten mit leeren Koffern ist nicht anders als ohne, VMax waren heute 180 km/h nach Tacho statt sonst 190.


    Mimimi :roll:


    Anderen vorschreiben zu wollen was lustig ist und was nicht ist menschenverachtend. Solange die Persönlichkeitsrechte einzelner Personen nicht beeinträchtigt werden (und auch hier gibt's für Satire Ausnahmen), darf über alles gelacht werden. Ob man dann auch tatsächlich darüber lachen kann ist jedem selbst überlassen.


    Übrigens bin ich ja auch der Meinung, dass jede Minderheit das Recht hat, dass man sich über sie lustig macht. Alles andere wäre rassistisch und führt zu Ausgrenzung.


    Einen Widerstand brauchst du nicht, der ABS-Lampe ist das völlig egal.


    Wie zwischen Brems- und Rücklicht unterschieden wird hast du doch selbst zitiert: zwei Spannungseingänge und eine gemeinsame Masse. Die Spannung wird da nicht erhöht, die entspricht in beiden Fällen der Batteriespannung.



    Zum ersten Punkt: Statt das originale Blinkrelais zu tauschen kann man es als halbwegs begabter Bastler auch umbauen, etwas Löttechnik und -fertigkeit vorausgesetzt: http://nc750.de/forum/viewtopic.php?f=105&t=8984&start=125


    Am besten noch die drei Seiten vorher lesen, da ist beschrieben wie die Idee langsam zum funktiinierenden Ergebnis gereift ist. Der Vorteil ist, dass man die Warnblinkanlage nach Abschalten der Zündung nutzen kann (eben wie original) und einen Ausfall der LEDs erkennen kann.


    Bevor du den Helm hineinsteckst kannst du auch ne Menge Krempel in den Helm packen. Ansonsten habe ich zwar auch immer so viel im Helmfach, dass der Helm wirklich nicht mehr hineinpasst, aber wenn ich weiß ich kann den Helm am Zielort nicht mitnehmen kann ich vorher das Helmfach ja leerräumen. Oder man packt das Zeug bei einer Reise in die Seitenkoffer und hat dann wieder Platz für den Helm.

    Hallo Alsacien :)


    Ich habe zwar keinen Öler von CLS, dafür aber einen McCoi. Den Öltank habe ich dort angebracht, wo gerade Platz war: zwischen dem Helmfach und der Verkleidung. Zum Betanken muss ich nur eine Schraube lösen und die blaue Abdeckung entfernen, das geht sehr schnell. Eine Tankfüllung dürfte bei mir locker über 10000 km halten, insofern muss ich auch höchstens einmal im Jahr nachschauen.


    Einbaudokumentation findest du hier: http://nc750.de/forum/viewtopic.php?f=112&t=9691


    Wie viel geölt werden muss kannst du selbst herausfinden, dazu am besten zunächst so wenig wie möglich ölen lassen und das Kettenbild beobachten. Die Rollen müssen einen Grauschleier haben, also einen leichten Ölfilm. Wenn es nach 200 km Fahrt zu trocken ist, dann erhöhst du die Ölmenge und fährst wieder 200 km. Das machst du so lange bis es passt.

    Für die Modelle ab 2016 reicht ein Buch, da steht absolut alles drin und es ist etwa 4cm dick. Als Teilenummer steht bei mir 64MKA00 drin, ob das deiner Bestellnummer entspricht weiß ich nicht.


    Ob es sich lohnt muss jeder für sich selbst entscheiden, wer ab und zu selbst schraubt und vielleicht die eine oder andere Modifikation vornehmen möchte wird sich über die Schaltpläne und detaillierten Demontageanleitungen sicher freuen.


    Dann muss es bei dir anders regnen als bei den anderen, denn meine 2016er X hat ebenfalls diese Dampfentwicklung beim Warten an der Ampel im Regen. Das Spritzwasser vom Vorderrad kommt an den heißen Kühler und verdampft dort, vorausgesetzt die Kühlwassertemperatur ist hoch genug.


    Allerdings erschließt sich mir nicht, weshalb einen das so beunruhigen sollte, dass man dazu ein Thema aufmacht.

    Die Bordsteckdose ist doch völlig passiv, solange kein Verbraucher drin steckt. Miss mal den Durchgang zwischen den Kontakten bei offenen Leitungsenden, dann weißt du ja ob hier etwas nicht stimmt.