Das ist der Instrumententräger, an dem der Tacho angebracht ist. An der Scheibe ist leider keine Strebe, sonst hätte ich es da dran geschraubt, da der Smartphonehalter eigentlich eine Rohraufnahme hatte.
Beiträge von M0wltier
-
-
Interessant, hätte ich nicht gedacht. Allerdings würde die seitliche Klemme vermutlich auf meinen AUS-Schalter vom Handy drücken.
Hier meine Halterung:
Muss nur noch verbaut werden, zusammen mit dem anderen Zeugs das ich gerade einbaue. Wird noch ein paar Tage dauern.
-
Ich glaube nicht, dass die STVO vier vordere Blinker am Motorrad erlaubt.
Wenn du schon an Stelle der Originalblinker andere einbaust, kannst du dir die an den Kobras auch sparen... so habe ich das jedenfalls gemacht.
Edit: da die NC nach ECE zugelassen ist, gilt die ECE. Die besagt, dass vorn zwei Blinker und hinten zwei Blinker sein müssen. Da steht nichts von "mindestens", also sind mehr als zwei nicht erlaubt.
http://eur-lex.europa.eu/LexUr…:0001:0091%3a%44E%3a%50DFZitatFahrtrichtungsanzeiger
Anzahl: auf jeder Seite zwei.
Anbauschema: zwei Fahrtrichtungsanzeiger vorn und zwei Fahrtrichtungsanzeiger hinten. -
Zitat von Aexl
Hallo zusammen,
ist mal jemand auf die Idee gekommen, die Bordsteckdose in den "Blindstopfen" unterhalb des Tachos zu versenken (siehe gelb umrahmten Bereich)?
Mit meinen Wurstfingern erfühle ich einen Kabelbaum unterhalb der Abdeckung (würde vorbeipassen) und irgendetwas anderes, das ich nicht definieren kann, daher scheue ich mich etwas, den Bohrer anzusetzen.
Die Seitenverkleidung hatte ich schon ab, bringt aber zum erfühlen wenig -> lässt sich die Frontpartie irgendwie abbauen?
Danke schonmalGrüsse
Axel
Ich habe die Front zur Zeit abgebaut, um den Blindstopfen gegen den originalen Nebelscheinwerferschalter zu tauschen. Der Blindstopfen ist mit zwei diagonal angebrachten Schrauben befestigt.Um die innere Verkleidung abzubauen musst du Folgendes demontieren:
1. beide vorderen Seitenverkleidungen
2. die Scheibe
3. den Instrumententräger (2 Schrauben auf jeder Seite)Danach kannst du die innere Verkleidung entfernen (wenn du noch die Pushpins und Schrauben am Helmfachschloss entfernt hast), dazu vorn (wo der Instrumententräger war) vorsichtig hochziehen.
Viel Spaß
-
Zitat von NC700Robert
"Yes, The Nazis Were Leftists" Ben Shapiro Schools Liberal Student:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Interessant, wenn man Englisch kann.
So ein Schwachsinn. Das Problem ist hier aber auch, dass die Amis "rechts" und "links" völlig anders definieren als wir (links ist jeder, der staatliche Eingriffe befürwortet und "rechts" ist eben "weniger Staat", also auch nicht direkt eine menschenverachtende Ansichtsweise).Nur weil im Wort "Nationalsozialismus" das Wort "Sozialismus" vorkommt, heißt das nicht, dass die irgendetwas mit linkem Gedankengut gemein hatten. Die DDR war ja auch alles andere als demokratisch, auch wenn das zweite D das Gegenteil suggeriert.
Vermutlich wirst du aber nicht hierauf (wie auf andere auch nicht) antworten, du du in deiner eigenen Informationsblase gefangen zu sein scheinst.
-
Wie wirst du das Gehäuse wasserdicht machen? Falls du Silikon nehmen willst, dann achte darauf, dass dieses nicht essigsäurevernetzend ist, Sanitärsilikon scheidet also aus.
Hält diese Halterung auch zuverlässig bei Erschütterungen das Handy fest? Diese Halterung habe ich bei Amazon gesehen, wegen Bedenken meinerseits aber verworfen.
-
Zitat von Fritz
Der Unterschied zwischen den alten Navis ist auch das dies "passiv System" war also Signale nur Empfangen.
Mit den Smartphones von heute mit Ergänzung der "Telefonmass(schweinezucht)ten" immer im Visier und dem ein Beispiel
Organhandel ausgelifert bei Unfall oder herbei geführt.
Eine Überlegung,
Aktiv oder passiv System.Ach je, ein Navi-passiv System am Möppi und das Smartphone in der Tasche.Ja, immer im Focus.
Transflexsives Display
Ich weiß wirklich nicht wo du deine Verschwörungstheorien her hast, aber vorsichtig ausgedrückt liegst du mehr als daneben.Die zusätzliche Ortsbestimmung über das Mobilfunknetz dient der Erhöhung der Genauigkeit und als Rückfallebene wenn kein brauchbares GPS-Signal empfangen wird und die Verbindung zum Internet beschleunigt die Erkennung eines gültigen GPS-Signals, nichts weiter.
Wenn du ein Handy ohne SIM und Internetverbindung betreibst verhält es sich genauso wie ein gewöhnliches Navi (empfängt also nur die GPS-Signale) und braucht ein ganzes Stück länger um speziell bei schwachem GPS-Signal die Position zu bestimmen.Wie lange der Akku hält ist an einem Fahrzeug vollkommen irrelevant, da man das Gerät ohnehin über das Bordnetz versorgen sollte, egal ob per Kabel oder QI.
-
Zitat von scorpie
Welche Ladeschale/Halterung und QI Spule hast du denn? Hatte mir das auch schon mal überlegt, da ich den Original QI Deckel für mein S5 habe, der liefert aber gerade mal 760mA laut Aufdruck und da weiß ich nicht ob das zum Navigieren und Laden langt. Eine passende Halterung mit QI die mein Handy sicher festklemmt habe ich noch nicht gefunden.
Das gibt es leider so auch nicht zu kaufen, da muss man etwas kreativ kombinieren.Ich habe das Zeug schon hier und auch getestet und will es am Wochenende dann einbauen, danach gibt's mehr Infos und Fotos.
Meine QI-Empfangsspule im Handy hat 800 mA, das genügt um unter Volllast noch langsam aufzuladen. Mehr Infos gibt's nächste Woche dazu.
Zitat von Fritz
Du Opferlamm der Technik allet schon da jewesen und besser.Nu mach Dir mal nen Kopf darum... und ohne QI Magnetfeld watt ja auch Krebeserregend sein soll?
Bitte was?Das ist harmlos, solange man nicht direkt mit dem Kopf daneben schläft während es lädt. Am Lenker oder über dem Tacho angebracht bist du mehr als weit genug vom Streufeld weg und du kannst das Handy auch ohne Bedenken während des Ladens bedienen.
-
Das S3 hat eine deutlich langsamere CPU und statt 2 GB nur 1 GB RAM (was wohl auch der Grund für die Probleme mit modernen Programmen ist). Außerdem läuft auf dem S4 Active ein Android 5.01.
Ich sprach außerdem nicht von einem Alltagshandy, sondern von einem Handy rein für die Navigation, nichts weiter. Ohne SIM (Internet für Verkehrsdaten gibt's per Tethering vom Alltagshandy, Updates per WLAN) ist es dann quasi nur ein Motorradnavi, nur deutlich billiger und gleichzeitig hardwaremäßig besser. Wenn es mal keine Updates für die Programme geben sollte funktionieren die installierten Navi-Apps ja trotzdem weiterhin.
Am Ende muss das aber natürlich jeder für sich entscheiden.
-
Ich habe mir extra fürs Motorrad für wenig Geld besagtes S4 Active in gutem gebrauchten Zustand gekauft und noch ne QI-Ladespule eingebaut. Vielleicht wäre das für dich ja auch eine Möglichkeit.